Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

WWF Vietnam schlägt Dak Lak vor, eine Kooperation in drei Bereichen zu unterzeichnen

Am 19. August hielt eine Delegation des World Wildlife Fund (WWF/Schweiz) eine Arbeitssitzung mit dem Volkskomitee der Provinz Dak Lak ab, um den Einsatzplan des WWF Vietnam und die Ausrichtung der Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten bei der Naturschutzarbeit für den Zeitraum 2026–2030 zu besprechen.

Thời ĐạiThời Đại20/08/2025

Bei dem Treffen sagte Van Ngoc Thinh, Generaldirektor des WWF Vietnam, dass der WWF Vietnam der Provinz Dak Lak hinsichtlich der künftigen Kooperationsausrichtung vorgeschlagen habe, sich auf den Aufbau und die Unterzeichnung eines Kooperationsabkommens im Naturschutz für den Zeitraum 2026–2030 zu konzentrieren. Der Schwerpunkt liege dabei auf den Bereichen Erhaltung der biologischen Vielfalt, nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittel sowie Ozean- und Plastikprogramm.

WWF Việt Nam đề xuất Đắk Lắk ký kết hợp tác trong 3 lĩnh vực
Eine Arbeitsdelegation des World Wide Fund for Nature (WWF/Schweiz) traf sich zu einem Arbeitstreffen mit dem Volkskomitee der Provinz Dak Lak . (Foto: Kim Bao/daklak.gov.vn)

Insbesondere im Bereich des Artenschutzes hat sich der WWF verpflichtet, den National Elephant Conservation Action Plan (VECAP) in Vietnam mit einem Budget von fast 600.000 USD speziell für die Provinz Dak Lak zu unterstützen.

Die beiden Seiten besprachen außerdem die Möglichkeit, zwischen Dak Lak (Vietnam) und Mondulkiri (Kambodscha) ein grenzüberschreitendes Naturschutzgebiet einzurichten, den jährlichen Kooperationsplan zwischen den Provinzen Dak Lak und Mondulkiri für die kommende Zeit und die Möglichkeit, Kooperationsinhalte in den Bereichen Waldschutz und -management, Elefantenschutz, Erhaltung der Artenvielfalt und Bekämpfung des illegalen Wildtierhandels über die Grenze in das jährliche Kooperationsprogramm zwischen den beiden Provinzen zu integrieren.

Im Rahmen des Programms für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung werden beide Seiten eine nachhaltige Kaffee- und Pfefferproduktion sowie emissionsreduzierte Reisanbaumodelle fördern. Sie werden mit privaten Unternehmen zusammenarbeiten, um den Zugang zu Klimafinanzierungen aus dem niederländischen Klima- und Entwicklungsfonds (DFCD) und der AFD zu ermöglichen, sowie nachhaltige Bewässerungs-/Hydrologielösungen in Verbindung mit Investitionen aus dem Klimamanagementfonds (CFM) schaffen und Aquakulturunternehmen bei der Einführung einer nachhaltigen Aquakultur unterstützen.

Im Rahmen des Ozean- und Plastikprogramms erprobten beide Seiten eine umweltfreundliche öffentliche Beschaffung (Reduzierung von Plastik) und ein Modell zur Regulierung der Anlandung von Abfällen durch Fischer und Aquakulturbetriebe. Der WWF unterstützte die Beseitigung von Plastikmüll-Hotspots in den Gebieten Hon Yen, Vung Ro und Song Cau sowie die Einrichtung umweltfreundlicher Sammelstellen in An My, Vung Ro, Xuan Hai, Xuan Phuong und Xuan Dai.

Im Rahmen des Projekts „Reduzierung von Plastikmüll im Meer“ zur Erprobung von Vorschriften für Fischer und Aquakulturbauern, um Abfälle an Land zurückzubringen, hofft der WWF, sich mit der Provinz und dem Fischereiministerium – Fischereikontrolle – abstimmen zu können, um dieses Modell in Form von Vorschriften zu erproben, die es Fischern ermöglichen, ihren Plastikmüll aus dem Haushalt, Abfälle aus Aquakulturaktivitäten und kaputte Fischereiausrüstung an Land zurückzubringen. Dabei wird er von Unternehmen im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) unterstützt.

Bei dem Treffen würdigte Herr Nguyen Thien Van, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Dak Lak, die Rolle des WWF in Vietnam bei den Unterstützungsprogrammen für die Provinz, die sich positiv auf den Artenschutz sowie die Bewirtschaftung und den Schutz der Wälder ausgewirkt haben.

Herr Nguyen Thien Van sagte, dass die vom WWF in Vietnam für die Provinz vorgeschlagene Kooperationsausrichtung im Bereich der Erhaltung der biologischen Vielfalt und der nachhaltigen Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen derzeit ein vorrangiger Bereich der Zusammenarbeit für die Provinz Dak Lak sei, um der landwirtschaftlichen Entwicklung und einer nachhaltigen sozioökonomischen Entwicklung zu dienen.

Seit 2018 hat der WWF die Umsetzung von 3 Projekten in Dak Lak mit einem Gesamtwert von 247.075 USD finanziert und koordiniert. Zu diesen Projekten gehören: Projekt zur Verhinderung illegaler Jagd und des Handels mit Wildtieren (Oktober 2018 – Dezember 2028) mit einem Wert von 37.500 USD zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Projekt zum Schutz wilder Elefantenpopulationen (November 2018 – September 2021) im Wert von 94.079 USD hat dazu beigetragen, eine Datenbank über Elefanten aufzubauen, Konflikte zwischen Mensch und Elefant zu reduzieren und die Kapazitäten zur Elefantenpflege zu verbessern. Das Programm „Plastikfreie Städte“ (Dezember 2020 – Juni 2025) mit einem Budget von 115.496 USD hat zahlreiche Aktivitäten wie Schulungen, Kommunikation und Pilotprojekte zur Sammlung von Plastikmüll durchgeführt.

Darüber hinaus arbeitete der WWF mit dem Yok-Don-Nationalpark zusammen, um drei weitere Projekte zur Erforschung und zum Schutz von Tigern und Elefanten durchzuführen. Außerdem beteiligte er sich an einem von USAID finanzierten Projekt mit einem Budget von 10,5 Millionen US-Dollar zum Schutz gefährdeter Wildtiere an elf Standorten, darunter Dak Lak.

Quelle: https://thoidai.com.vn/wwf-viet-nam-de-xuat-dak-lak-ky-ket-hop-tac-trong-3-linh-vuc-215682.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data
Patriotismus auf junge Art
Die Menschen begrüßen freudig den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags
Vietnamesische Frauenmannschaft besiegt Thailand und gewinnt Bronzemedaille: Hai Yen, Huynh Nhu und Bich Thuy glänzen
Die Menschen strömen nach Hanoi und tauchen vor dem Nationalfeiertag in die heroische Atmosphäre ein.
Empfohlene Orte, um die Parade am Nationalfeiertag, dem 2. September, zu sehen
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen
Mehr als 8.800 Freiwillige in der Hauptstadt stehen bereit, um beim A80-Festival mitzuwirken.
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt