Der VN-Index stieg letzte Woche um mehr als 20 Punkte; eine Reihe von Bankaktien übertrafen ihren Höchststand; die Vorsitzende von Vietcap Securities erhielt ein Gehalt von 0 VND; Dividendenauszahlungsplan.
VN-Index überschreitet höchsten Stand seit 3 Jahren
Der Aktienmarkt verzeichnete letzte Woche ein beeindruckendes Wachstum, als der VN-Index mit einem Plus von 20,6 Punkten im Vergleich zur Vorwoche schloss und mit 1.326,05 Punkten den höchsten Stand seit fast 3 Jahren erreichte.
Positive Signale zeigen, dass die Marktstimmung die Widerstandsmarke von 1.300 Punkten deutlich überschritten hat. Das Handelsvolumen ist stark gestiegen und liegt über dem 20-Wochen-Durchschnitt. Allein auf dem HOSE-Parkett erreichte der Gesamthandelswert letzte Woche 109.800 Milliarden VND, ein Anstieg von über 15,9 % gegenüber der Vorwoche. Damit ist dies die siebte Woche in Folge mit steigender Liquidität.
Die treibende Kraft des Marktes kam letzte Woche hauptsächlich aus Schlüsselsektoren wie Banken, Wertpapieren und Immobilien. Davon waren VIC (Vingroup, HOSE) und VCB (Vietcombank, HOSE) die beiden Aktien mit dem größten Beitrag, gefolgt von VHM (Vinhomes, HOSE), CTG (VietinBank, HOSE), BID ( BIDV , HOSE) und MBB (MBBank, HOSE).
Positives Marktwachstum
Ein positives Signal für den Markt war die Nachricht, dass Vinpearl nach einer langen Phase ohne Börsengänge seinen Antrag auf Notierung bei der HOSE eingereicht hatte.
Was ausländische Investoren betrifft, so hat sich der Nettoabsatz ausländischer Investoren in der vergangenen Woche abgekühlt, insbesondere durch ausgehandelte Transaktionen von VIB-Aktien (VIB, HOSE) im Wert von über 2.600 Milliarden VND und starke Verkäufe von TPB-Aktien ( TPBank , HOSE). Insgesamt verkaufte diese Gruppe netto 42,43 Millionen Einheiten mit einem Gesamtverkaufswert von 775,89 Milliarden VND, was einem Rückgang von fast 41 % beim Volumen und über 69 % beim Wert im Vergleich zur Vorwoche entspricht.
Experten zufolge bleibt die positive Stimmung bestehen, der Markt könnte weiter steigen und sich auf eine starke Widerstandszone von 1.340 – 1.360 Punkten zubewegen, sodass die Gefahr besteht, dass die Entwicklung „erschüttert“.
Bankaktien übertreffen gleichzeitig historische Höchststände
In Übereinstimmung mit dem allgemeinen Marktbild durchbrachen eine Reihe von VN30-Aktien den Höchststand, hauptsächlich aus der Bankengruppe.
Erstens verzeichnete die MBB-Aktie ( MBBank , HOSE) ihren fünften Anstieg in Folge um 6 % auf 24.500 VND/Aktie und markierte damit einen historischen Höchststand. Die Liquidität in der Sitzung am 7. März betrug mehr als 47,4 Millionen Handelseinheiten, 2,5-mal mehr als der Durchschnitt der letzten 10 Tage.
Auch die ACB-Aktien (ACB, HOSE) übertrafen ihren historischen Höchststand, als sie in der letzten Sitzung der Woche um 1 % auf 26.650 VND/Aktie stiegen. Auch die Liquidität verbesserte sich, als das Handelsvolumen 10,7 Millionen Einheiten erreichte – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorzeitraum.
Auch CTG (VietinBank, HOSE) zeigte positive Anzeichen und stieg in der Sitzung vom 7. März um 1,8 % auf 42.400 VND pro Aktie. Mit diesem Preis erreichte die Kapitalisierung der VietinBank einen neuen Rekordwert von 227.688 Milliarden VND.
Laut Wertpapierfirmen wird der Bankensektor auch 2025 eine wichtige Rolle bei der Förderung des Wirtschaftswachstums spielen, insbesondere im Kontext der Ambitionen der Regierung, ein sehr hohes Wirtschaftswachstum zu erreichen. Die Bankengruppe wird weiterhin die treibende Kraft hinter dem Gewinnwachstum des Marktes sein. Darüber hinaus wird ein weiterhin starkes Kreditwachstum prognostiziert. Auch die zinsunabhängigen Erträge dürften dank der starken digitalen Transformation und der Ausweitung des Nichtkreditgeschäfts stabil bleiben.
Vorsitzende von Vietcap Securities erhält 0 VND Gehalt
Laut den Unterlagen der für den 1. April 2025 angesetzten Jahreshauptversammlung hat Vietcap Securities JSC (VCI, HOSE) die Vergütung des Vorstands für das vergangene Jahr bekannt gegeben. Insbesondere der Vorstandsvorsitzende Nguyen Thanh Phuong und zwei Vorstandsmitglieder, Herr To Hai und Herr Dinh Quang Hoan, erhielten im Jahr 2024 trotz der hohen Gewinne des Unternehmens jeweils 0 VND Vergütung.
Frau Nguyen Thanh Phuong, Vorstandsvorsitzende von Vietcap Securities, wird im Jahr 2024 ein Gehalt von 0 VND erhalten (Foto: Internet)
Unabhängige Vorstandsmitglieder wie Nguyen Lan Trung Anh, Le Ngoc Khanh und Nguyen Viet Hoa erhielten Vergütungen von 180 bis 240 Millionen VND. Le Pham Ngoc Phuong erhielt lediglich 60 Millionen VND, da er ab dem 2. April 2024 entlassen wurde.
Im Jahr 2024 verzeichnete Vietcap positive Geschäftsergebnisse mit einem Betriebsumsatz von über 3.695 Milliarden VND und einem Nachsteuergewinn von fast 911 Milliarden VND, was einem Anstieg von 49 % bzw. 85 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht.
Die VCI-Aktie hat sich in den letzten 6 Monaten deutlich erholt (Foto: SSI iBoard)
Der Vorstand von Vietcap plant, den Aktionären den Geschäftsplan für 2025 zur Genehmigung vorzulegen. Der Gesamtumsatz soll sich auf 4,325 Milliarden VND belaufen, was einer Steigerung von über 15 % entspricht. Der Vorsteuergewinn soll 1,420 Milliarden VND betragen, was einer Steigerung von 30 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Für die Gewinnausschüttung plant Vietcap eine Dividendenausschüttung von 5–10 %. Im Jahr 2024 hat das Unternehmen zwei Bardividenden mit einem Gesamtsatz von 6,5 % (650 VND/Aktie) ausgeschüttet.
Auf dem Parkett haben sich die VCI-Aktien seit Anfang 2025 deutlich erholt. Der Schlusskurs am 7. März erreichte 38.950 VND/Aktie – den höchsten Stand seit mehr als 3 Jahren und einen Anstieg von 18 % seit Jahresbeginn.
VNDirect startet Anlagestrategie für März
In seinem neu veröffentlichten Strategiebericht würdigte VNDirect Securities die Tatsache, dass der VN-Index die 1.300-Punkte-Marke wieder erreichte. Insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Handelsprotektionspolitik der USA verzeichnete der VN-Index im Februar dank eines relativ positiven Makrobildes dennoch einen beeindruckenden Anstieg von 4,4 %.
Im März erwartet VNDirect, dass der Markt seine Wachstumsdynamik mit innerer Stärke beibehält, wobei die Hauptantriebskraft beim Aufbau von Anlageportfolios vom Gewinnwachstum der Unternehmen ausgehen wird.
Der VN-Index wird voraussichtlich die Widerstandszone von 1.340 Punkten erreichen. Wichtige Faktoren, die diesen Aufwärtstrend unterstützen, sind der neue Cashflow, da der VN-Index die psychologische Widerstandsmarke von 1.300 Punkten überschreitet und damit das Vertrauen der Anleger stärkt; Fortschritte bei der Implementierung des KRX-Systems; die Ergebnisse der Marktbewertung des FTSE im März sowie eine weiterhin attraktive Marktbewertung.
In Bezug auf die Anlagestrategie schätzt VNDirect Securities zwei Industriegruppen sehr: Elektrizität und Baukunststoffe.
Für den Energiesektor sagte VNDirect, dass die Erwartungen eines zweistelligen Wachstums des Stromverbrauchs zur Unterstützung hoher BIP-Wachstumsziele die Aussichten für Kraftwerke verbessern werden.
Was die Construction Plastics-Gruppe betrifft, ist das Analyseteam sehr davon überzeugt, dass die Erholung des Immobilienmarktes zusammen mit den niedrigen PVC-Inputkosten aufgrund der schwachen Nachfrage aus China das Produktionswachstum ankurbeln wird.
Bemerkenswerte Aktien
KB Securities Vietnam (KBSV) empfiehlt den Kauf von MWG (Mobile World, HOSE) mit einem Kursziel von 76.200 VND/Aktie.
Dementsprechend hat sich die Geschäftslage von MWG in letzter Zeit verbessert. Im vierten Quartal 2024 betrug der Nettoumsatz 34.794 Milliarden VND, ein Anstieg von 9,9 % gegenüber dem Vorjahr, und der Gewinn nach Steuern betrug 852 Milliarden VND, ein Anstieg um das 9,4-fache gegenüber dem Vorjahr. Darüber hinaus ist dies das zweite Quartal, in dem MWG einen Gewinn aus der Erablue-Kette verbuchen konnte (in Höhe von 2,4 Milliarden VND).
Die prognostizierten Geschäftsergebnisse von MWG für 2025 liegen bei 144.132 Milliarden VND (+7,3 % im Jahresvergleich) und einem Gewinn nach Steuern von 4.798 Milliarden VND (+28,5 % im Jahresvergleich). Angesichts der positiven Aussichten der Geschäftssegmente, insbesondere des langfristigen Wachstumspotenzials von Bach Hoa Xanh, empfiehlt KBSV den Kauf von MWG-Aktien für 2025.
MB Securities (MBS) empfiehlt KBC (Kinh Bac Urban Area, HOSE) mit einem Kursziel von 35.100 VND/Aktie.
Dementsprechend verbessern sich die unterstützenden Faktoren für die Aussichten der Industriepark-Immobilienbranche dank der „China +1“-Strategie, insbesondere nach dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident. Die Projekte Trang Due 3, Trang Cat und Kim Thanh 2 Phase 1 wurden genehmigt, um neue Landfonds für die langfristige Entwicklung zu schaffen. Es ist geplant, 250 Millionen Einzelaktien an strategische Aktionäre auszugeben. Zusätzliches Kapital trägt dazu bei, die Finanzstruktur zu stärken.
VPBankS Securities empfiehlt , BSR (Binh Son Refining and Petrochemical, HOSE) mit einem Kursziel von 21.650 VND/Aktie zu halten .
Die treibende Kraft kommt von der Aussicht auf eine Produktion und Geschäftstätigkeit im Jahr 2025, wenn BSR das ganze Jahr über mit voller Kapazität arbeitet. Die Produktionsleistung wird wieder auf das normale Niveau steigen, also um 15–16 % im Vergleich zu 2024, was dem Unternehmen voraussichtlich eine höhere Effizienz bringen wird.
Darüber hinaus wird BSR das Kapital auf über 50.000 Milliarden VND erhöhen und so die finanzielle Leistungsfähigkeit stärken. Dies trägt dazu bei, die finanzielle Leistungsfähigkeit bei der Umsetzung des Erweiterungs- und Modernisierungsprojekts sowie anderer Projekte in der kommenden Zeit sicherzustellen.
Kommentare und Empfehlungen
Herr Bui Ngoc Trung, Anlageberater bei Mirae Asset Securities, erklärte, dass es zwei Wochen her sei, seit der VN-Index offiziell die 1.300-Punkte-Marke spektakulär durchbrochen habe. Dieser Durchbruch werde sich von den üblichen unterscheiden, da man aufgrund der Übereinstimmung der Makrofaktoren, der wirtschaftlichen Erholung und des allmählich zurückkehrenden Anlegervertrauens deutlich erkennen könne, dass große Geldflüsse zurückkehren.
Der Markttrend konsolidierte sich besser, als Bank- und Wertpapieraktien die Führung übernahmen, da Large-Cap-Aktien kontinuierlich ausbrachen. Auch der Auslandshandel verzeichnete einen Lichtblick, als der Nettoverkaufswert deutlich reduziert wurde.
Der Haupttrend bleibt also weiterhin positiv, wobei die Punktemeilensteine in diesem Jahr möglicherweise noch höher liegen und bei 1.400 bis 1.500 Punkten liegen. Die wichtigste Triebkraft ist die starke Entschlossenheit der Regierung, öffentliche Investitionen zu fördern, die effektiver ist als je zuvor. Die Kreditvergabe des Bankensystems wird gestärkt, was zeigt, dass das Ziel, bis 2025 ein Kreditwachstum von 16 % zu erreichen, überzeugend ist.
Auch der Immobilienmarkt verzeichnet dank eines neuen, stabilen Rechtsrahmens und der Förderung attraktiver Hypothekenrichtlinien durch die Banken wieder einen Wachstumstrend. Das „Auftauen“ des Immobilienmarkts ist einer der wichtigen Faktoren, die auch andere Branchen zu weiterem Wachstum anregen.
Darüber hinaus sind im Zuge der Marktmodernisierung zahlreiche Veränderungen zu beobachten, die den Übergang in eine neue Ära ermöglichen. Das KRX-Handelssystem befindet sich in der Endphase seiner letzten Schritte und wird voraussichtlich im zweiten Quartal dieses Jahres betriebsbereit sein.
Laut ASEAN Securities ist der Markt seit sieben aufeinanderfolgenden Wochen ohne nennenswerte Anpassungen gewachsen. Anleger müssen in der kommenden Zeit sorgfältig und vorsichtig handeln, im Falle von Anpassungen auszahlen und das starke Wachstumspotenzial des Marktes langfristig nutzen.
Nachweisen Bao Viet Securities schätzt, dass in den kommenden Handelstagen Anpassungsdruck auf den Markt auftreten könnte. Allerdings wird dieser nicht allzu groß sein. Aktiengruppen bleiben differenziert, und es wird auch bei Marktanpassungen und -schwankungen weiterhin Aktien geben, die an Wert gewinnen. Die Einheit geht davon aus, dass einige Aktiengruppen wie Industrieparks, Immobilien usw. in der kommenden Zeit potenziell an Wert gewinnen werden.
Dividendenplan diese Woche
Laut Statistik haben 13 Unternehmen beschlossen, in der Woche vom 24. bis 28. Februar Dividenden auszuschütten, davon 11 Unternehmen in bar und 2 Unternehmen in Aktien.
Der höchste Satz beträgt 49,5 %, der niedrigste 5 %.
2 Unternehmen zahlen nach Aktien:
Joint Stock Commercial Bank for Foreign Trade of Vietnam (VCB, HOSE) , Ex-Rechts-Handelstag ist der 12. März, Kurs 49,5 %.
Vinh Phuc Infrastructure Development JSC (IDV, HNX), Ex-Rechts-Handelstag ist der 10. März, Kurs 15 %.
Zeitplan für die Auszahlung der Bardividende
*Ex-Right-Datum: ist das Transaktionsdatum, an dem der Käufer mit der Übertragung des Aktieneigentums keine damit verbundenen Rechte mehr hat, wie etwa das Recht auf Dividenden oder das Recht, zusätzlich ausgegebene Aktien zu erwerben, aber weiterhin das Recht hat, an der Aktionärsversammlung teilzunehmen.
Code | Boden | GDKHQ-Tag | Datum DO | Anteil |
---|---|---|---|---|
Architekt | HNX | 10/3 | 10/4 | 10 % |
NTH | HNX | 11/3 | 27.3. | 10 % |
LAF | SCHLAUCH | 11/3 | 15 % | |
PJC | HNX | 12/3 | 2/4 | 15 % |
EBS | HNX | 13/3 | 28. April | 8 % |
NBE | UPCOM | 13/3 | 12/8 | 11 % |
SMN | HNX | 14/3 | 5/5 | 11 % |
FUCHS | UPCOM | 14/3 | 30/5 | 20 % |
SHP | SCHLAUCH | 14/3 | 27.3. | 15 % |
NDP | UPCOM | 14/3 | 19. Juni | 5 % |
STC | HNX | 14/3 | 10/4 | 14 % |
[Anzeige_2]
Quelle: https://phunuvietnam.vn/chung-khoan-tuan-10-14-3-2025-vn-index-vuot-moc-cao-nhat-3-nam-nha-dau-tu-can-than-trong-20250310090557504.htm
Kommentar (0)