Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam liegt weltweit auf Platz zwei bei den Empfängern von Investitionsmitteln aus dem privaten Sektor der JICA.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế17/10/2024


Am Morgen des 17. Oktober hielt die Japan International Cooperation Agency (JICA) in Hanoi eine Halbzeitpressekonferenz für das Geschäftsjahr 2024 ab, um über die Betriebsergebnisse in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2023 und der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2024 zu informieren.
Trưởng đại diện Văn phòng JICA Việt Nam Sugano Yuichi phát biểu tại Họp báo. (Ảnh: Hải An)
Der Hauptrepräsentant des JICA-Büros in Vietnam, Sugano Yuichi, spricht auf der Pressekonferenz. (Foto: Hai An)

Der Chefrepräsentant des JICA-Büros in Vietnam, Sugano Yuichi, sagte bei der Veranstaltung: „Im Jahr 2023, anlässlich des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Japan und Vietnam, haben sich beide Länder im November darauf geeinigt, ihre Beziehungen zu einer umfassenden strategischen Partnerschaft für Frieden und Wohlstand in Asien und der Welt auszubauen. Auf Grundlage dieser freundschaftlichen Beziehungen hat sich JICA bemüht, Projekte zur Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung Vietnams umzusetzen.“

Laut Herrn Sugano Yuichi unterzeichnete JICA Vietnam im japanischen Haushaltsjahr von April 2023 bis März 2024 Kredite im Gesamtwert von 102,2 Milliarden Yen (entspricht 678 Millionen US-Dollar), ohne Investitionsfinanzierung für den privaten Sektor, und erreichte damit den höchsten Stand der letzten sechs Jahre seit 2017. Die technische Zusammenarbeit erreichte 5,2 Milliarden Yen (entspricht 35 Millionen US-Dollar), den weltweit größten Umfang im selben Haushaltsjahr. Die nicht rückzahlbare Hilfe erreichte ein zugesagtes Kapital von 1,1 Milliarden Yen (entspricht 7,5 Millionen USD).

Der Hauptvertreter des JICA-Büros in Vietnam kam zu dem Schluss, dass die oben genannten Programme und Projekte die wirtschaftliche Erholung Vietnams nach der Covid-19-Pandemie umgehend unterstützt und sowohl zur wirtschaftlichen Infrastruktur als auch zur Entwicklung der Humanressourcen beigetragen haben, wodurch eine Grundlage für wirtschaftliches Wachstum auf mittlere und lange Sicht geschaffen wurde. Die japanische Bevölkerung und die japanische Wirtschaft zeigen weiterhin großes Interesse an Vietnam, einem Land, das kontinuierlich ein stabiles und nachhaltiges Wachstum aufweist.

Laut Herrn Sugano Yuichi ist Vietnam das führende Land unter den Ländern, mit denen JICA eine Zusammenarbeit umsetzt. Es entsendet 45 Freiwillige der Japan Overseas Cooperation, 36 Geschäftsinvestitionsprojekte japanischer kleiner und mittlerer Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) und 24 Basisprojekte der technischen Zusammenarbeit (Development Partnership Program).

Darüber hinaus ist Vietnam das zweite Land weltweit mit neun Projekten im Rahmen des JICA-Programms zur Finanzierung von Investitionen im privaten Sektor. Brasilien ist derzeit das Land mit den weltweit höchsten Fördermitteln aus der JICA und dem privaten Sektor.

Bei jedem einzelnen Projekt konzentriert sich JICA auf drei Hauptsäulen, darunter hochwertiges Wachstum, Unterstützung gefährdeter Gruppen und Personalentwicklung.

Im Bereich des hochwertigen Wachstums informierte Herr Sugano Yuichi über die Kläranlage Binh Hung in Ho-Chi-Minh-Stadt, die im August 2024 eingeweiht wird. Zum Zeitpunkt der Eröffnung war dies die größte Kläranlage in Vietnam und sollte die Wasserverschmutzung verbessern. Darüber hinaus setzt JICA auch den Bau der Abwasseraufbereitungsanlage Yen Xa um, der größten in Hanoi, deren Fertigstellung in naher Zukunft erwartet wird.

Darüber hinaus wurden die Tests für das viel beachtete Projekt der U-Bahn-Linie 1 in Ho-Chi-Minh-Stadt aufgenommen und Ho-Chi-Minh-Stadt bereitet sich mit Hochdruck darauf vor, diese Stadtbahnlinie bald in Betrieb zu nehmen.

Im Rahmen der Unterstützung gefährdeter Gruppen hat sich JICA Vietnam mit einem leitenden Expertenberater für Katastrophenrisikomanagement des vietnamesischen Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung abgestimmt, um die Reaktion auf den Supertaifun Yagi zu unterstützen, der gerade in der nördlichen Region Land erreichte und schwere Schäden an Menschen und Eigentum verursachte. Acht Tage nachdem der Taifun das Festland erreichte, stellte JICA umgehend Nothilfe bereit, darunter Wasserreiniger und Plastikplanen für 2.000 Haushalte in der Provinz Yen Bai, einer der am stärksten betroffenen Provinzen.

Darüber hinaus wird im Rahmen des technischen Kooperationsprojekts zur Verbesserung der Kapazitäten zur Reduzierung von Sturzflut- und Erdrutschrisiken in der nördlichen Region seit September in der Provinz Son La der Sabo-Staudamm gebaut, der zur Reduzierung der Erdrutschrisiken beitragen soll.

Im Bereich der medizinischen Versorgung und Gesundheitsfürsorge bereitet die JICA den Start eines neuen technischen Kooperationsprojekts vor, um die Prävention der Virushepatitis – einer in Vietnam weit verbreiteten Infektionskrankheit – zu stärken. Darüber hinaus unterzeichnete JICA Vietnam im Rahmen des nicht rückzahlbaren Hilfsprojekts im Mai 2024 eine Hilfsvereinbarung und setzt derzeit das Projekt zur Modernisierung der medizinischen Ausrüstung im K-Krankenhaus um, um dazu beizutragen, der steigenden Nachfrage nach Krebsdiagnose und -behandlung gerecht zu werden.

Was die Säule der Personalentwicklung betrifft, so markiert das Jahr 2024 den 10. Jahrestag der Gründung der Vietnam-Japan-Universität. Im vergangenen Juli schloss der erste Bachelor-Jahrgang sein Studium ab, derzeit sind 1.110 Studierende eingeschrieben, darunter auch Doktoranden. Darüber hinaus arbeitet das JICA im Rahmen des JICA-Lehrstuhlprogramms zur Förderung der Japanologie mit der Vietnam Academy of Social Sciences (VASS) zusammen, um eine Monographie für Studenten zusammenzustellen, die einen Überblick über die Geschichte der japanisch-vietnamesischen Beziehungen bietet. Das Buch soll in naher Zukunft veröffentlicht werden.

Der Leiter des vietnamesischen Repräsentantenbüros der JICA sagte, dass die Agentur auch in Zukunft Projekte fördern werde, um die Beziehungen zwischen Japan und Vietnam in den nächsten 50 Jahren weiter zu stärken.

Abgeschlossene Projekte und laufende Projekte nach Kooperationsart (von Oktober 2023 bis September 2024):

ODA-Kreditkooperation:

- 2 abgeschlossene Projekte, 23 laufende Projekte

- Zugesagtes Kapital: 102.207 Milliarden Yen (ca. 678 Millionen USD)

Technische Zusammenarbeit:

- 5 abgeschlossene Projekte, 33 laufende Projekte.

- Gesamtkosten: 5,219 Milliarden Yen (ca. 35 Millionen USD)

- Anzahl der Schulungsteilnehmer in Japan: 569

- Anzahl der nach Vietnam entsandten Experten: 636

Nicht rückzahlbare Beihilfe:

- 1 abgeschlossenes Projekt, 4 laufende Projekte

- Zugesagtes Kapital: 1.133 Milliarden Yen (ca. 7,5 Millionen USD)

Von japanischen Privatunternehmen vorgeschlagenes Programm: 12 abgeschlossene Projekte, 36 Projekte in der Umsetzung (darunter 8 neue Projekte).

Entwicklungspartnerschaftsprogramm: 2 abgeschlossene Projekte, 30 laufende Projekte (darunter 3 neue Projekte).

Freiwilligenprogramm der japanischen Auslandskooperation: 17 Freiwillige kehrten nach Ablauf ihrer Dienstzeit nach Hause zurück, 23 neue Freiwillige wurden entsandt. Derzeit sind 45 Freiwillige aktiv.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/viet-nam-dung-th-2-the-gioi-ve-nhan-tai-tro-dau-tu-cho-khu-vuc-tu-nhan-cua-jica-290379.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt