Der 350-Milliarden-Dollar-„Kuchen“
Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel beträgt der Marktwert des vietnamesischen Einzelhandels derzeit 142 Milliarden US-Dollar. Prognosen zufolge soll dieser Wert bis 2025 auf 350 Milliarden US-Dollar ansteigen und 59 % zum gesamten inländischen BIP beitragen.
Allerdings mangelt es im Einzelhandel – insbesondere bei Grundnahrungsmitteln – noch immer an engen Verbindungen zwischen den Beteiligten in der Warenversorgungskette (Hersteller, Händler, Transportunternehmen, Verbraucher), sodass der Markt aufgrund der Auswirkungen der Verbraucherpsychologie Schwankungen unterliegt.
Daher müssen Einzelhandelsunternehmen Änderungen vornehmen, die mit den Markttrends übereinstimmen, um die Verbraucher leichter zu erreichen und einen Mehrwert für sie zu schaffen. Insbesondere die digitale Transformation sowie die Anwendung von KI- (Künstliche Intelligenz) und ML-Technologien (Maschinelles Lernen) sind Voraussetzungen dafür, dass der Einzelhandel Marktanteile an diesem 350 Milliarden US-Dollar schweren „Kuchen“ gewinnen kann.
Als führendes Unternehmen im modernen Verbrauchereinzelhandel mit dem größten Maßstabsystem hat Masan seit 2021 die digitale Transformation vorangetrieben, um sein Unternehmen in eine Verbrauchertechnologiegruppe zu verwandeln, und seinen Durchbruch von 2022 bis heute beschleunigt.
Technologie-Verbraucherplattform löst schwierige Marktprobleme
Einem aktuellen Bericht von JP Morgan zufolge ist Vietnam einer der attraktivsten Wachstumsmärkte für den Einzelhandelskonsum in der Region Asien.
Mit über 27 Jahren Erfahrung im Verbrauchersektor versteht Masan die Herausforderungen des Marktes. Auf der Veranstaltung „Anwendung von KI-, ML- und Data-Science-Technologie im Konsum – Einzelhandel“ wies dieses Unternehmen deutlich auf die Schwierigkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Verbrauchers hin.
Erstens für Marken, Produkte und Dienstleistungen: Die erste und wichtigste Herausforderung ist der Mangel an Daten, die für Innovationszwecke und zur Wertsteigerung für Geschäftsanwender erforderlich sind.
Wenn Unternehmen beispielsweise die Verpackung eines Produkts ändern, benötigen sie Daten zu den Vorlieben der Verbraucher, wie Farbe, Verpackungsmaterial, Muster usw., um die optimale Lösung zu finden.
Darüber hinaus stellen hohe Anschaffungskosten eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Unternehmen können diese Kosten kontrollieren, indem sie eine Einkaufsliste auf der Grundlage von Daten zur Marktnachfrage nach den von ihnen verkauften Produkten erstellen.
Nicht zuletzt besteht das Risiko von Umsatzeinbußen aufgrund von Bestandsengpässen an der Verkaufsstelle. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Unternehmen über keinen vernünftigen Bestandsplan an den Verbrauchsstellen verfügen.
Zweitens für Einzelhändler: Eine unzureichende Lagerhaltung ist eines der Probleme, mit denen viele Unternehmen konfrontiert sind. Auch die Verfolgung der Warenströme und Lagerbestände verschiedener Vertriebskanäle stellt für den Einzelhandel eine große Herausforderung dar.
Um den Umsatz zu steigern, führen Unternehmen außerdem häufig Marketingprogramme durch. Diese Aktivitäten können sich potenziell auf den Gewinn auswirken, wenn Unternehmen die Marketingkosten unangemessen einsetzen.
Drittens für die Kunden: Wenn Unternehmen ihre Betriebskosten nicht optimieren können, müssen sie höhere Preise für Produkte und Dienstleistungen zahlen.
Angesichts des zunehmenden Trends zur Personalisierung ist auch das Kundenerlebnis ein wichtiges Thema. Um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen und die Verkaufsumwandlungsraten zu steigern, müssen Unternehmen sie verstehen, indem sie Produkte einführen, die dank Daten wie der Kaufhistorie für einzelne Kunden wirklich relevant sind.
Danny Le, Generaldirektor der Masan Group, bot Lösungen für die oben genannten Herausforderungen und skizzierte klar die Strategie von Masan zum Aufbau des Point of Life (POL)-Netzwerks. Dementsprechend ist das POL-Verbrauchertechnologie-Ökosystem ein Offline-zu-Online-Ökosystem, das aus drei Hauptelementen besteht: Produkte und Dienstleistungen von Masan; kommerzielle Infrastruktur, die alle Partner im Ökosystem verbindet, und drittens eine Technologieplattform, die Datenanalysen durch KI und ML ermöglicht, sowie eine Kombination aus Masan-Mitarbeitern und -Organisationen.
Das POL-Ökosystem von Masan wird viele wichtige Probleme lösen und die Geschäftsabläufe entlang der gesamten Verbraucherwertschöpfungskette optimieren. Konkret wird durch die Integration von mehr als 3.600 Geschäften und Supermärkten der WinCommerce-Kette in das Logistiksystem von Supra eine landesweite Plattform geschaffen, die zur Kostensenkung und Verbesserung des Verbraucherzugangs beiträgt.
Derzeit besitzt Supra ein Vertriebszentrumsystem, das aus 10 Lagerclustern (einschließlich Trocken- und Kühllagern) in allen drei Regionen besteht. Supra ist für die Lieferung von 60 % des gesamten Warenvolumens von WinCommerce verantwortlich. Diese Einheit setzt KI-Technologie auch in den Phasen Bestellung, Lieferung und Warensortierung im Lager ein, kontrolliert die Produktqualität im Lager zentral und stellt sicher, dass Qualität und Quantität der zum System transportierten Waren konsistent und kostenoptimiert sind.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)