Das Dekret 170/2025/ND-CP legt fest, dass die Einstellungsprüfungen für Beamte in der Arbeitnehmerkategorie nur spezielle Berufsprüfungen umfassen dürfen.
a) Prüfungsformat: mündlich oder praktisch.
b) Prüfungsinhalte:
Für die mündliche Prüfung: Bewerten Sie die Denkfähigkeit, die Fähigkeit, Wissen in die Praxis umzusetzen, die Fähigkeit, Aufgaben und Arbeiten der Arbeitsstelle auszuführen, und das Verständnis des Kandidaten für die Arbeitsstelle.
Für die praktische Prüfung: Führen Sie bestimmte Aufgaben aus, die für die Stelle erforderlich sind.
Prüfungsergebnis (mündlich oder praktisch): 100 Punkte.
c) Prüfungszeit 30 Minuten.
Beamteneinstellungsprüfung für die Positionen Fachkraft und Gleichgestellte, Offizier und Gleichgestellte
Führen Sie die 2 Runden wie folgt durch:
a) Runde 1: Konditionalprüfung zur Überprüfung allgemeiner Kenntnisse und Fähigkeiten
Prüfungsformat: Multiple-Choice-Test am Computer.
Prüfungsinhalt: 60 Fragen zur Beurteilung der Denkfähigkeit, der Fähigkeit, Wissen in der Praxis anzuwenden; allgemeines, grundlegendes Verständnis der Kandidaten über das politische System; staatliche Verwaltungsführung; Rechte und Pflichten von Beamten, öffentliche Ethik; Wissen über Gesellschaft, Kultur, Geschichte.
Prüfungszeit: 60 Minuten.
Kandidaten, die 50 % oder mehr der Fragen richtig beantworten, dürfen an Runde 2 teilnehmen.
b) Runde 2: Berufsprüfung
Prüfungsformat: Schriftlich oder eine Kombination aus Schriftlich und Interview.
Prüfungsinhalte:
Für den schriftlichen Test: Der Testinhalt prüft das Wissen der Kandidaten über die Richtlinien und Strategien der Partei sowie über Gesetze zum Rekrutierungssektor und -bereich, ihre berufliche und technische Leistungsfähigkeit und ihre Fähigkeiten im öffentlichen Dienst entsprechend den Anforderungen der zu besetzenden Stelle. Die Testdauer beträgt 180 Minuten (ohne Zeit zum Abschreiben der Fragen). Basierend auf den Merkmalen der Agentur, Organisation oder Einheit kann die zuständige Personalvermittlungsagentur den schriftlichen Test in Form eines computergestützten Tests organisieren und gleichzeitig über die entsprechende Anzahl von Fragen entscheiden, wobei mindestens 60 Fragen und höchstens 120 Fragen (in Form von Multiple-Choice-Fragen) sichergestellt werden müssen. Die Testdauer entspricht der Gesamtzahl der Fragen und beträgt mindestens 90 Minuten und höchstens 180 Minuten.
Für den Vorstellungsgesprächstest: Der Vorstellungsgesprächstest konzentriert sich auf die Beurteilung folgender Kompetenzen: Denken, Kommunikation, situatives Urteilsvermögen, Lernen, Entwicklung, Ausdruck, Einstellung, Persönlichkeit und weitere Kompetenzen, die für die Stelle erforderlich sind. Die maximale Testdauer beträgt 30 Minuten.
Ergebnis des schriftlichen Tests: 100 Punkte; Ergebnis des Vorstellungsgesprächs: 100 Punkte.
Bei schriftlichen Prüfungen am Computer entwickelt der Auswahlrat (Prüfungsausschuss) Fragengruppen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und legt für jede Frage die entsprechende Punktzahl fest.
Bei der Wahl des kombinierten schriftlichen und Interview-Testformats wird die Gesamtpunktzahl des schriftlichen Tests und des Interviewtests in eine 100-Punkte-Skala umgerechnet, wobei das Punkteverhältnis 70 % für den schriftlichen Test und 30 % für den Interviewtest beträgt (auf 2 Dezimalstellen gerundet).
Die Einstellungsprüfung für Fachbeamte wird in zwei Runden durchgeführt: einer Eignungsprüfung zur Überprüfung allgemeiner Kenntnisse und Fähigkeiten und einer fachspezifischen Berufsprüfung. Illustratives Foto |
Einstellungsprüfung für die Position des Senior Specialist und gleichwertig
Legen Sie die Berufsprüfung wie oben für Runde 2 vorgeschrieben ab.
Einstellungsprüfung für Senior Specialist und vergleichbare Positionen, Senior Expert
Für Einstellungsprüfungen für leitende Fachkräfte und vergleichbare Positionen sowie leitende Experten sieht das Dekret außerdem folgende fachspezifische Berufsprüfungen vor:
a) Projekttest;
b) Inhalt und Form der Projektprüfung werden von der zuständigen Einstellungsbehörde unter Berücksichtigung der Anforderungen der Stelle festgelegt und sind im Einstellungsplan festzulegen und in der Stellenausschreibung bekannt zu geben.
c) Projektprüfungsergebnis: 100 Punkte;
d) Die maximale Zeit für die Vorbereitung und Durchführung des Projekts für einen Kandidaten beträgt 90 Minuten und wird vom Leiter der zuständigen Personalvermittlungsagentur auf Grundlage der Anforderungen und Merkmale der zu besetzenden Stelle festgelegt.
Bei Einstellungen mit erhöhten Anforderungen an Fachkenntnisse und Fremdsprachen
Darüber hinaus ist in der Verordnung 170/2025/ND-CP Folgendes festgelegt: Falls die zuständige Einstellungsbehörde spezifische Anforderungen an Inhalt und Zeit der Fachprüfung stellt, die über die in diesem Artikel vorgeschriebenen hinausgehen, oder spezielle Anforderungen an Fremdsprachen stellt, muss dies im Einstellungsplan ausdrücklich angegeben und in der Stellenausschreibung veröffentlicht werden.
Die zuständige Einstellungsbehörde entscheidet über den Fremdsprachentest, Inhalt, Form und Zeitpunkt und legt die Bestehensnote fest. Das Ergebnis des Fremdsprachentests ist ein bedingtes Ergebnis und wird nicht auf das Ergebnis des Berufstests angerechnet.
Die Fremdsprachenprüfung muss vor der Berufsprüfung absolviert werden. Bei Bestehen der Fremdsprachenprüfung ist die Zulassung zur Berufsprüfung möglich.
Ermittlung der Gewinner der Beamtenprüfung
Das Dekret 170/2025/ND-CP legt fest, dass Kandidaten, die die Beamtenprüfung bestehen, die folgenden Bedingungen erfüllen müssen:
a) Ein Prüfungsergebnis von mindestens 50 Punkten vorweisen. Bei einer kombinierten schriftlichen Prüfung mit Vorstellungsgespräch muss der Bewerber beide Prüfungen (schriftlich und Vorstellungsgespräch) ablegen und in jeder Prüfung mindestens 50 % der Höchstpunktzahl erreichen;
b) Die Ergebnisse der Berufsprüfung zuzüglich der in Artikel 6 dieses Dekrets festgelegten Prioritätspunkte (sofern vorhanden) sind in absteigender Reihenfolge der Punkte höher als die Einstellungsquote für jede Stelle, auch für Stellen, die gemeinsam von vielen verschiedenen Stellen für die Beschäftigung von Beamten besetzt werden.
In der Verordnung heißt es außerdem eindeutig: „Falls in der endgültigen Quote zwei oder mehr Personen die gleiche Gesamtpunktzahl erreichen, erfolgt die Ermittlung des erfolgreichen Kandidaten in der folgenden Prioritätsreihenfolge:
a) Personen mit höheren Ergebnissen in Berufsprüfungen;
b) Die Person mit der besseren Punktzahl im schriftlichen Test in Runde 2 im Falle der Wahl der kombinierten Form aus schriftlichem Schreiben und Interview.
Steht der/die erfolgreiche Bewerber/in nach Priorität noch nicht fest, entscheidet der Leiter/die Leiterin der zuständigen Personalvermittlungsagentur über den/die erfolgreiche Bewerber/in.
Gemäß Dekret 170/2025/ND-CP wird bei Stellen, die von mehreren verschiedenen Behörden gemeinsam besetzt werden, die Stelle, die den erfolgreichen Beamten einstellt, anhand der im Bewerbungsformular des erfolgreichen Kandidaten angegebenen Priorität bestimmt. Übersteigt die Zahl der erfolgreichen Kandidaten, die sich bei einer Behörde bewerben, die Einstellungsquote dieser Behörde, wird dem Kandidaten mit dem besseren Einstellungsergebnis der Vorzug gegeben. Befinden sich zwei oder mehr Kandidaten mit gleichem Einstellungsergebnis in der letzten Quote dieser Behörde, erfolgt die Auswahl gemäß der in Absatz 2 dieses Artikels festgelegten Priorität.
Wer die Beamtenprüfung nicht besteht, dessen Prüfungsergebnisse werden für zukünftige Prüfungen nicht berücksichtigt.
Quelle: https://baothainguyen.vn/xa-hoi/202507/tu-172025-quy-dinh-moi-ve-thi-tuyen-cong-chuc-ap-dung-nhu-nao-4051d9a/
Kommentar (0)