Mit dem gleichen Ziel, die Botschaft eines grünen und gesunden Lebens zu verbreiten, bieten Universitäten den Lernenden unterschiedliche Formen der Weiterbildung an. Bemerkenswert ist die Aktivität „7-tägige Herausforderung für ein umweltfreundliches Leben für Studenten“.
Studierende der Universität für Finanzen und Marketing nehmen an der Challenge teil, auf Plastiktüten zu verzichten und Stofftaschen zu verwenden.
Mehr als 15.000 Schüler nehmen an „7 Tagen grünes Leben“ teil
Bei der „7-Tage-Challenge für ein umweltfreundliches Leben“ handelt es sich um eine Aktivität, die dieses Jahr von der Jugendgewerkschaft der Universität für Finanzen und Marketing organisiert wird. Ziel ist es, einen praktischen Spielplatz für Gewerkschaftsmitglieder und junge Menschen zu schaffen, auf dem sie gemeinsam Kampagnen zum Umweltschutz durchführen können.
Die Schüler nehmen an der „7-Tage-Challenge für ein umweltfreundliches Leben“ teil und müssen Fotos machen, diese auf ihren persönlichen Seiten veröffentlichen, um die Nachricht zu verbreiten, und Freunde dazu aufrufen, dasselbe zu tun. Dieser Spielplatz fordert die Schüler jeden Tag mit einem anderen Thema heraus. Tag 1 besteht darin, auf Plastikbecher zu verzichten und beim Wasserkauf persönliche Wasserflaschen zu verwenden. Tag 2 heißt: Abschied von Plastiktüten und Verwendung von Stofftaschen. Tag 3 dient dem Pflanzen eines beliebigen Baumes. Tag 4 ist der Tag, an dem Plastikmüll in nützliche Gegenstände wie Dekorationen, Vasen und Federmäppchen recycelt wird. Tag 5 steht im Zeichen eines gesunden Lebens durch Bewegung und Sport. Als nächstes steht am 6. Tag die Herausforderung „Öffentliche Verkehrsmittel“ und am 7. Tag die Herausforderung „Wassersparen“ auf dem Programm.
Jeder Schüler, der 5/7 Herausforderungen gut bewältigt, erhält eine Auszeichnung für sein „grünes Leben“. Das Ergebnis: Die Herausforderung nach 7 Tagen zu meistern, hat über 15.000 Studenten zur Teilnahme bewegt, wobei täglich etwa 2.000 Studenten aktiv reagierten.
Die Botschaft des „grünen Lebens“ verbreitet sich nicht nur unter den Studierenden, sondern auch unter den Dozenten und Mitarbeitern der Universität für Finanzen und Marketing.
Frau Nguyen Thi Kim Phung, stellvertretende Direktorin des Zulassungs- und Unternehmensbeziehungszentrums der Universität für Finanzen und Marketing, sagte, dass die Schuljugendunion jedes Jahr Aktivitäten organisiere, um den Geist eines umweltbewussten Lebens bei jungen Menschen zu fördern. Im Jahr 2024 soll die 7-tägige Kampagne für ein umweltbewusstes Leben mit einer kleinen Aktion pro Tag eine weitverbreitete Bewegung unter Schülern ins Leben rufen und jungen Menschen bewusst machen, dass umweltbewusstes Leben nicht schwierig ist, sondern nur durch Selbsterkenntnis bei einfachen Alltagsaufgaben erreicht werden kann.
„Mit dieser Kampagne hofft die Schule, dass junge Menschen nicht nur sieben Tage lang, sondern auch an allen anderen Tagen umweltfreundlich leben und so dazu beitragen, diesen Planeten grüner zu machen“, fügte Meister Kim Phung hinzu.
Neben der Kampagne „7 Tage grünes Leben“ organisiert die University of Finance and Marketing auch viele weitere Aktivitäten, um das Bewusstsein der Studierenden für ein grünes Leben zu schärfen. Beispielsweise hat die Jugendunion der Schule während des Reunion Day mit dem Motto „Stolz eines Landes“ das Design einer Karte von Vietnam aus fast 1.000 Plastikflaschenverschlüssen umgesetzt. Die Aktivität fördert sowohl das Bewusstsein für den Schutz der Souveränität Vietnams als auch das Bewusstsein für den Umweltschutz und den Aufbau eines grünen und nachhaltigen Vietnams.
Studierende der Dong Nai University nehmen an den Aktivitäten „Spitzentag des gemeinsamen Aufbaus neuer ländlicher Gebiete und 3. Grüner Sonntag im Jahr 2023“ teil.
Jedes Jahr… „grün leben“
Nicht nur die University of Finance and Marketing, sondern auch viele andere Universitäten haben den grünen Lebensstil in vielen verschiedenen Formen unter den Studenten gefördert und verbreitet. Insbesondere gibt es Orte, an denen über viele Jahre hinweg kontinuierlich Aktivitäten zum Thema „grünes Leben“ durchgeführt werden.
Beispielsweise organisiert die Union der Fakultät für Umwelt und Ressourcen der Ho-Chi-Minh-Stadt-Universität für Land- und Forstwirtschaft seit vielen Jahren den akademischen Wettbewerb „Green Living“. Ziel des Wettbewerbs ist es, den Umweltschutz und die Anpassung an den Klimawandel zu fördern und darüber aufzuklären. Darüber hinaus ist dies auch ein nützlicher Spielplatz für Schüler innerhalb und außerhalb der Schule, um zu lernen, ihr Wissen über die Umwelt zu verbessern und zur Schaffung einer grünen Erde beizutragen.
An der Dong Nai University erklärte Associate Professor Dr. Huynh Bui Linh Chi, Leiter der Ausbildungsabteilung, dass diese Inhalte in den Lehrplan integriert seien. Konkret geht es um umweltbezogene Fächer wie: Umwelt und Menschen, Umwelterziehung für Vorschulkinder, Integration der Umwelterziehung in den Natur- und Gesellschaftsunterricht … Darüber hinaus sind Bildungsinhalte zum Thema „Umweltbewusstes Leben“ auch in das Fach Lebenskompetenzen für alle Schüler der Schule integriert, mit Themen wie: Einführung in Umweltverschmutzung, Klimawandel und Biodiversität. Insbesondere umweltfreundliche Lebensgewohnheiten, Energieeinsparung, Recycling und nachhaltiger Konsum.
Im Rahmen des außerschulischen Bildungsprogramms beteiligen sich die Studenten der Dong Nai University auch an ehrenamtlichen Aktivitäten zum Schutz der Umwelt, beispielsweise: Parks säubern, Bäume pflanzen, Gras pflanzen ... Als Reaktion auf das Baumpflanzfestival zum ewigen Gedenken an Onkel Ho pflanzte die Dong Nai University 60 Bäume, um eine grüne, saubere und schöne Landschaft zu schaffen.
Studierende der Dong Nai University beteiligen sich ehrenamtlich an Aktivitäten zum Schutz der Umwelt, beispielsweise durch Säubern von Parks, Pflanzen von Bäumen und Rasen.
In der Zwischenzeit organisierte die Wirtschaftsuniversität Ho Chi Minh City den Green Living Day (UEH Green Day) mit einer Reihe von Aktivitäten, an denen fast 5.000 Studenten teilnahmen. Die Aktivität des Öko-Mode-Workshops ist sehr interessant, wenn die Schüler gebrauchte Jeans in einzigartige und schöne Modeaccessoires recyceln. Studenten der Ho Chi Minh City Open University besuchten Wohnhäuser im Bezirk Nha Be in Ho Chi Minh-Stadt, um auf das „Green Living Festival in Apartment Buildings“ aufmerksam zu machen. Die Studierenden dekorierten gemeinsam den Ausstellungsraum zum Thema „Grünes Leben“ mit Lunchboxen, Essbesteck aus Gerste, Bambuszahnbürsten, natürlichen Reinigungsprodukten, Kugelschreibern aus Papier usw. mit dem Wunsch, einen grünen Lebensstil mit einem schönen traditionellen Lebensstil im Einklang mit der Natur zu kombinieren. Diese Aktivitäten haben dazu beigetragen, das Bewusstsein für ein umweltbewusstes Leben zu schärfen und eine Bewegung für ein umweltbewusstes Leben in der Region ins Leben zu rufen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/truong-dai-hoc-thu-thach-sinh-vien-7-ngay-song-xanh-185241107181050309.htm
Kommentar (0)