Situation der Erteilung australischer Studentenvisa an Vietnamesen in den letzten 20 Jahren
Welche Form des Auslandsstudiums wird voraussichtlich abgelehnt?
Kürzlich vom australischen Innenministerium veröffentlichte Daten zeigen, dass es in Vietnam bis Ende April 2024 insgesamt 20.511 Anträge auf Studentenvisa gab. Davon wurden 13.463 Fälle für Studentenvisa genehmigt, was 78,6 % entspricht. Dies bedeutet, dass 21,4 % der Vietnamesen in den letzten 10 Monaten (das australische Finanzjahr läuft von Anfang Juli des Vorjahres bis Ende Juni des Folgejahres – PV) von Australien ein Studentenvisum verweigert wurde.
Diese Ablehnungsquote ist bemerkenswert, da die Annahmequote für Studentenvisa in den letzten 5 Jahren stets zwischen 91,6 und 99,7 % schwankte. Auch in den vergangenen 18 Jahren blieb dieser Wert über 86 %, nur im Haushaltsjahr 2009/2010 lag er bei 78,7 %, also 0,1 % mehr als der aktuelle Wert. Ein weiteres Highlight ist, dass die Zahl der Anträge auf Studentenvisa nun 1.774 höher ist als im letzten Jahr, obwohl das Haushaltsjahr 2023-2024 noch zwei Monate dauert.
Unter den Studienformen im Ausland ist das Hochschulstudium mit 90,7 % der Bereich mit der zweithöchsten Rate an erteilten Studentenvisa, nach der führenden Form des Auslandsstudiums unter der Schirmherrschaft des australischen Außen- und Handelsministeriums oder des australischen Verteidigungsministeriums (mit einer Rate von 100 %). Unterdessen sind die Berufsbildung und die eigenständigen Englischkurse (die nicht von Universitäten angeboten werden) die beiden Bereiche, in denen Vietnam bei der Akzeptanzrate mit 53,2 % bzw. 51,6 % den letzten Platz belegt.
Im Allgemeinen ist der Trend in Vietnam dem weltweiten ähnlich. In den ersten vier Monaten des Jahres 2024 wurden insgesamt 97.942 australische Studentenvisa an internationale Studierende erteilt, ein Rückgang von 38,1 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 (158.255 Studentenvisa). Darunter bilden nach wie vor die beiden Schlusslichter das berufsbildende Auslandsstudium und das englischsprachige Auslandsstudium, wobei die Akzeptanzrate für Studentenvisa bei 50,1 % bzw. 75,9 % liegt und nur beim englischsprachigen Auslandsstudium in Vietnam (24,3 %) deutlich höher ist.
Ergebnisse einer Reihe "starker" Schritte
Die internationale Bildungswebsite ICEF Monitor kommentierte, dass die rekordhohe Ablehnungsquote für Studentenvisa die tatsächlichen Auswirkungen widerspiegelt, nachdem Australien Ende 2023 eine neue Einwanderungsstrategie veröffentlicht hatte, gefolgt von einer Reihe von Maßnahmen zur Reduzierung der Zahl der internationalen Studenten, die das Land als unehrlich erachtet, wie z. B. die Erhöhung der Anforderungen an die finanziellen Mittel und die Englischnachweise, die Verhinderung des Wechsels zwischen verschiedenen Visaarten für inländische internationale Studenten...
Anfang Mai erhöhte Australien seine Anforderungen an den Finanznachweis um etwa 21 %, von 24.505 AUD auf 29.710 AUD.
Darüber hinaus wird erwartet, dass Australien im Januar 2025 eine Höchstquote für die Zahl internationaler Studierender festlegt, die Bildungseinrichtungen für den Bachelor- und den Berufsausbildungsbereich aufnehmen dürfen. Jede Schule, die mehr als die erforderliche Anzahl aufnehmen möchte, muss zusätzliche Unterkünfte für internationale und einheimische Studierende schaffen. Dies ist eine der neuen Bestimmungen, die Australien in der kommenden Zeit im Zusammenhang mit Änderungen am Education Services for Overseas Students (ESOS) Act bekannt geben wird.
Zuvor hatte das australische Innenministerium Ende Mai eine Höchstaltersgrenze für die Beantragung eines Arbeitsvisums nach dem Studium (von 50 auf 35 Jahre) für bestimmte Bildungsstufen sowie eine Verkürzung der Arbeitsaufenthaltsdauer für bestimmte Abschlüsse angekündigt. Alles gültig ab 1.7. Ganz zu schweigen davon, dass diese Agentur Ende März auch die Bewerbung für ein Auslandsstudium durch eine Prüfung für echte Studierende ersetzt hat.
Diese Maßnahmen machen Australien für internationale Studierende immer unattraktiver. Denn viele aktuelle Umfragen zeigen, dass Australien, Großbritannien und Kanada aufgrund von Änderungen in der internationalen Bildungspolitik hinsichtlich Visa und Arbeitsrechten nicht mehr die erste Wahl für internationale Studierende sind. Nach Ansicht vieler Experten und der australischen Regierung sollen die neuen Regelungen internationale Studierende im aktuellen Kontext jedoch besser schützen.
„Die internationale Bildung trug im vergangenen Jahr 48 Milliarden Dollar zur australischen Wirtschaft bei und war damit für mehr als die Hälfte des australischen Wirtschaftswachstums verantwortlich. Jahrzehntelange sorgfältige und strategische Arbeit von Universitäten und Regierungen hat dazu beigetragen, dass sich Australien zu einem führenden Anbieter internationaler Bildung entwickelt hat. Wir dürfen diese Anstrengungen nicht umsonst sein lassen, denn Stabilität ist unerlässlich“, sagte Luke Sheehy, CEO von Universities Australia.
Laut Statistiken des australischen Bildungsministeriums studierten im März 2024 687.840 internationale Studierende in Australien. Davon hat Vietnam 32.897 Einwohner und liegt damit auf Platz 5. An führenden Hochschulen macht die Zahl der vietnamesischen Studenten und Postgraduierten einen erheblichen Anteil aus, etwa 600 Personen an der University of Melbourne, 400 Personen an der University of Adelaide oder unter den Top 10 der internationalen Studenten an der University of Queensland...
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/trong-10-thang-hon-21-ung-vien-nguoi-viet-bi-uc-tu-choi-cap-visa-du-hoc-185240622140915292.htm
Kommentar (0)