Unerwarteter Kandidat
Der vietnamesische Fußballverband (VFF) hat mit der Suche nach einem Nachfolger für Trainer Philippe Troussier als „Kapitän“ der vietnamesischen Nationalmannschaft begonnen. Obwohl bis zur nächsten Trainingseinheit (um die letzten beiden Spiele der zweiten Qualifikationsrunde zur WM 2026 zu bestreiten) noch zwei Monate vergehen, ist es das Richtige, bald einen Cheftrainer für die Nationalmannschaft (und möglicherweise auch für die U23 Vietnams) zu finden.
Denn der neue Stratege wird nicht nur das Coaching und die technische Anleitung übernehmen, sondern sich auch mit dem VFF abstimmen müssen, um langfristige Pläne für das vietnamesische Team zu erstellen, vor dem Hintergrund, dass die Tür zur dritten Qualifikationsrunde sehr eng ist und sich der vietnamesische Fußball in einer chaotischen Übergangsphase befindet.
Allmählich tauchen Strategen auf, die auf dem „heißen“ Stuhl sitzen wollen. Der erste Trainer, der öffentlich seinen Wunsch äußerte, die vietnamesische Mannschaft zu leiten, ist Alexandre Polking, ehemaliger Stratege der thailändischen Mannschaft. Herr Polking arbeitete sechs Jahre lang in der thailändischen Liga, wo er den Bangkok United Club leitete. Anschließend ging er nach Vietnam, um in der Saison 2021 die Leitung des Ho Chi Minh City Club zu übernehmen, bevor er nach Thailand zurückkehrte, um der Mannschaft des Landes dabei zu helfen, den AFF Cup 2020 und 2022 zu gewinnen.

Trainer Polking kennt sich im südostasiatischen Fußball sehr gut aus.
Neben Trainer Polking bestätigte die koreanische Presse, dass auch erfahrene Trainer wie Kim Sang-sik (der Jeonbuk Hyundai Motors zur K-League-Meisterschaft führte) oder Kim Do-hoon (der mit Ulsan Hyundai die AFC Champions League gewann) zum Team stießen.
Unter ihnen ist Herr Kim Do-hoon ein sehr vielversprechender Kandidat, da er einmal mit Ulsan Hyundai zum Training und für Freundschaftsspiele nach Vietnam kam. Mit 54 Jahren befindet sich der koreanische Stratege auf dem Höhepunkt seiner Trainerkarriere. Nicht zu alt, um Neues annehmen zu können, aber auch nicht zu jung, sondern mit gerade genug Erfahrung ausgestattet, um Spieler zu managen und sich an die Schwankungen des vietnamesischen Fußballs anzupassen.
Vor kurzem wurde Trainer Lee Young-jin auch von Herrn Bae Ji-won (ehemaliger Fitnesstrainer unter Trainer Park Hang-seo) für die Trainerposition empfohlen. Als rechte Hand von Trainer Park Hang-seo während der fünf erfolgreichen Jahre der vietnamesischen Mannschaft versteht Herr Lee die Eigenschaften vietnamesischer Spieler und die Managementmethode zur Regulierung der Umkleidekabinen genau.
Welche Kandidaten werden Trainer Philippe Troussier bei der U23 und der vietnamesischen Nationalmannschaft ersetzen?
Bei den Verhandlungen zur Ernennung von Herrn Lee wird VFF über eine sehr sichere Lösung verfügen, da die Einarbeitung und das Kennenlernen der Spieler kaum Zeit in Anspruch nehmen wird. Der Minuspunkt von Herrn Lee Young-jin ist jedoch, dass er seit 8 Jahren nicht mehr Cheftrainer ist, sondern nur die Rolle des „stellvertretenden Generals“ innehat. Herr Lee ist ein guter Assistent, aber das bedeutet nicht, dass er auch ein guter Cheftrainer wird, da die beiden Positionen von Natur aus unterschiedliche Qualitäten erfordern.
Herr Lee Young-jin (links) ist ein potenzieller Kandidat.
Der Cheftrainer muss ein gutes Team haben
Derzeit fördert VFF lediglich den Austausch mit Kandidaten, hat jedoch keine direkten Verhandlungen aufgenommen. Denn die Fachabteilungen des VFF und der Nationale Trainerrat sind noch dabei, die Unterlagen zu prüfen. Allerdings wird der VFF keinen Kandidaten ignorieren, sondern jeden Trainer vor der Auswahl umfassend prüfen.
Jeder Schritt muss sehr sorgfältig und umsichtig unternommen werden, um zu vermeiden, die Fehler zu wiederholen, die unter Coach Troussier gemacht wurden. Den größten Vorteil haben jedoch Trainer aus ähnlichen Kulturen, die sich sowohl mit dem vietnamesischen als auch mit dem südostasiatischen Fußball auskennen.
Herr Mai Duc Chung, Mitglied des Nationalen Trainerrats, erklärte, dass der neue Cheftrainer der vietnamesischen Nationalmannschaft die aktuelle Situation und die Natur der vietnamesischen Kultur klar verstehen müsse, bereit sein müsse, sich anzupassen, einen vernünftigen Weg finden müsse, mit den Leuten umzugehen, aber dennoch seine eigene Meinung und Persönlichkeit bei der Gestaltung des Spielstils der Nationalmannschaft haben müsse.
Experte Doan Minh Xuong ist der Ansicht, dass der vietnamesische Fußball, um einen guten Trainer zu finden, zunächst wissen muss, wo er steht: „Wird die vietnamesische Mannschaft kurzfristige Ziele wie den Gewinn des AFF-Pokals, die beste Mannschaft Südostasiens zu werden, oder langfristige Ziele wie die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2030 anstreben? Reicht unsere Stärke aus, um von der Weltmeisterschaft zu träumen? Das muss realistisch sein.“
Nur wenn der VFF die Stärken der vietnamesischen Mannschaft richtig erkennt, kann er einen Trainer finden, der zu seinen Zielen passt. Ich glaube, berühmt zu sein ist nicht so gut wie geeignet zu sein. Darüber hinaus muss der VFF dem neuen Cheftrainer ein Team guter Assistenten zur Seite stellen. Die Assistenten können zwar direkt vom Trainer ausgewählt werden, der VFF muss jedoch die in- und ausländischen Assistenten geschickt managen und kombinieren, um die professionelle Kontinuität zu gewährleisten und dem Cheftrainer leichter Ratschläge erteilen zu können.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)