Die Arbeitsgruppe sammelte DNA-Proben von Angehörigen nicht identifizierter Märtyrer. Foto: Polizei der Stadt Can Tho
Die Arbeitsgruppe hat die Sammlung von DNA-Proben für 24 Fälle von Angehörigen von 16 nicht identifizierten Märtyrern in der Stadt abgeschlossen. Darunter 10 Mütter von Märtyrern, 13 Verwandte von Märtyrern und 1 vietnamesische Heldenmutter. Um den Angehörigen der Märtyrer zu helfen, ging die Stadtpolizei direkt zu ihren Häusern, um DNA-Proben zu sammeln. Gemäß den Vorschriften muss die Familie jedes Märtyrers zwei DNA-Proben von Verwandten mütterlicherseits abgeben, um einen Abgleich mit den Daten der Überreste des Märtyrers in der Genbank des Märtyrers zu ermöglichen. Mit dieser Methode wird die Identität des Märtyrers wissenschaftlich und genau ermittelt. Dies ist ein wichtiger Schritt nach vorn bei der Bereitstellung einer genauen Datenbank für die Namensfindung von Märtyrern und trägt dazu bei, heldenhafte Märtyrer zu ihren Familien zurückzubringen.
Im Laufe der Jahre wurde die Suche und Bergung der sterblichen Überreste von Märtyrern stets als wichtige politische Aufgabe mit tiefgreifender humanitärer Bedeutung angesehen. Um die Informationen über nicht identifizierte Märtyrer zu ermitteln, führte die Polizei der Stadt Can Tho unmittelbar nach Erhalt der Anweisungen des Ministeriums für öffentliche Sicherheit eine Umfrage durch und benachrichtigte die Familien der Märtyrer, um sicherzustellen, dass der Prozess der Probenentnahme genau und rechtzeitig erfolgte.
KIEU CHINH
Quelle: https://baocantho.com.vn/trien-khai-thu-thap-mau-and-than-nhan-liet-si-chua-xac-dinh-duoc-danh-tinh-a185986.html
Kommentar (0)