Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Durchführung einer Waldinventur in den zentralen Hochlandprovinzen

Việt NamViệt Nam28/11/2024

[Anzeige_1]

Nachmittag des 28. November in der Stadt. Buon Ma Thuot, das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, hat in Abstimmung mit den Volkskomitees der Provinzen im zentralen Hochland (darunter Dak Lak, Dak Nong, Lam Dong, Gia Lai und Kon Tum) eine Konferenz zur Durchführung einer Waldinventur in den Provinzen im zentralen Hochland organisiert.

Genossen: Bui Chinh Nghia – Direktor der Forstabteilung, Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung; Vo Van Canh – stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Dak Lak; Duong Mah Tiep, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Gia Lai, war Co-Vorsitzender der Konferenz.

Konferenzszene.

In seiner Rede auf der Konferenz erklärte Genosse Bui Chinh Nghia, Direktor der Forstbehörde, dass die nationale Waldinventur im Zeitraum 2013–2016 wirksam durchgeführt worden sei. Die Ergebnisse der Bestandsaufnahme identifizierten über 1,1 Millionen Waldbesitzer, darunter Haushalte, Einzelpersonen, Gemeinden, Dörfer und 2.100 Waldbesitzer, darunter Organisationen; Erstellen von Waldaufzeichnungen für Waldbesitzer und Behörden auf allen Ebenen; Aufbau einer Datenbank zur Verwaltung von 7,1 Millionen Waldparzellen. Die Datenbank wird in der Software verwaltet und dient der Suche, Überwachung, Planung und Erstellung von Forstwirtschaftsplänen von der zentralen bis zur lokalen Ebene sowie als Grundlage für die Umsetzung der Zahlungspolitik für forstliche Umweltdienstleistungen.

Am 20. Juni 2024 erließ das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung die Entscheidung Nr. 1826/QD-BNN-KL zur Verkündung des Waldinventurplans in den Provinzen des zentralen Hochlands. Dementsprechend wird das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung fünf Provinzen im zentralen Hochland bei der Durchführung von Waldinventurarbeiten unterstützen, insbesondere beim Empfang und der Interpretation von Fernerkundungsbildern, die den Provinzen als erste Grundlage für die Organisation von Walduntersuchungen und -inventuren gemäß den Vorschriften übergeben werden.

Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Dak Lak, Vo Van Canh, hielt auf der Konferenz eine Rede.

Nach den Ergebnissen der Bekanntgabe des Waldstatus im Jahr 2023 beträgt die gesamte Waldfläche im zentralen Hochland mehr als 2,5 Millionen Hektar, davon sind Naturwälder fast 2,1 Millionen Hektar (81 %) und Pflanzwälder 492.113 Hektar (19 %). Die Waldbedeckungsrate im zentralen Hochland erreichte 46,34 %. In der gesamten Region gibt es 12.944 Waldbesitzer der Gruppe I und 691 Waldbesitzer der Gruppe II.

In jüngster Zeit wurden bei der Bewirtschaftung, dem Schutz und der Entwicklung der Wälder im zentralen Hochland viele wichtige Erfolge erzielt und das Bewusstsein für den Waldschutz in der gesamten Gesellschaft geschärft. Der Ansatz der sozialen Innovation im Waldschutz wurde zunächst erfolgreich umgesetzt; Das Rechtssystem zum Schutz der Wälder und zur Bewirtschaftung forstwirtschaftlicher Produkte wird immer umfassender und steht im Einklang mit den aktuellen Praktiken und Strategien zur Bewirtschaftung von Innovationen. Es wurden Forstpolitiken erlassen und diese werden in die Praxis umgesetzt. Behörden auf allen Ebenen haben durch zahlreiche Programme, Projekte und Pläne zum Schutz, zur Entwicklung und zur sozialen Absicherung der Wälder verstärkt auf Investitionen in die Bewirtschaftung und den Schutz der Wälder geachtet, was sich positiv auf die Bewirtschaftung und den Schutz der Wälder ausgewirkt hat.

Der stellvertretende Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Provinz Dak Lak, Nguyen Minh Chi, informierte über die Umsetzung der Waldinventur in der Provinz Dak Lak.

Neben den erzielten Ergebnissen stehen die Landnutzungsplanung und der Waldschutz jedoch auch aufgrund sozioökonomischer Entwicklungsprobleme unter großem Druck. In den letzten zehn Jahren schwankten die Daten zu Wäldern und unbewaldeten Flächen in den Provinzen des zentralen Hochlandes, insbesondere in Gebieten ohne Bewirtschaftung, also in Gebieten, die Waldbesitzern wie Haushalten, Einzelpersonen und privaten Wirtschaftsorganisationen zugewiesen sind. Obwohl die Provinzen jedes Jahr eine Überprüfung und Aktualisierung der Waldentwicklung gemäß den Vorschriften durchführen, konzentrieren sie sich noch immer hauptsächlich auf die Fläche und die Bewertung der Waldqualität und der Waldreserven ist noch immer begrenzt.

Daher ist die Organisation von Walduntersuchungen und -inventuren derzeit dringend erforderlich und dient als Grundlage für die staatliche Forstverwaltung. Die Ergebnisse der Waldinventur bilden auch die Grundlage für die Umsetzung der Inhalte von Plänen wie: nationale Forstplanung, Regionalplanung, Provinzplanung und das vom Premierminister genehmigte Projekt zum Schutz, zur Wiederherstellung und zur nachhaltigen Entwicklung der Wälder im zentralen Hochland für den Zeitraum 2016–2030; als Grundlage für die Organisation der Umsetzung des Projekts zur Umstrukturierung des Land- und Forstsektors und zur Gestaltung der Forstpreise entsprechend der tatsächlichen Situation.

Auf der Konferenz sprach der Direktor der Forstbehörde, Bui Chinh Nghia.

Darüber hinaus dient diese Waldinventur auch der Bewertung und Umsetzung von Inhalten im Zusammenhang mit Emissionszertifikaten. Dies ist ein weltweit verbreiteter Trend mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die Umwelt zu schützen, den Lebensunterhalt der Menschen zu sichern und die Forstwirtschaft zu entwickeln.

Um sicherzustellen, dass die Waldinventur in den Provinzen des zentralen Hochlands im Jahr 2025 abgeschlossen ist, konzentrierten sich die Delegierten auf der Konferenz auf die Erörterung der Umsetzung der Waldinventur in den Provinzen des zentralen Hochlands sowie der Aufgaben der dem Ministerium und den Gemeinden unterstellten Einheiten. technische Maßnahmen bei der Walduntersuchung und -inventur; Interpretation von Fernerkundungsbildern, Plan zur Übergabe von Waldzustandskarten an die Gemeinden; Informationen zu den Ergebnissen der Fernerkundungsbilderfassung und zur Lösung von Schwierigkeiten und Problemen der Nationalen Fernerkundungsagentur – Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt; Umsetzungsplan und Schwierigkeiten der Einrichtung im Prozess der Organisation und Umsetzung der Waldinventur vor Ort ...


[Anzeige_2]
Quelle: https://daklak.gov.vn/-/trien-khai-kiem-ke-rung-tai-cac-tinh-vung-tay-nguyen

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt