Generalsekretär To Lam erklärte, dass unser Land nach fast 40 Jahren Umsetzung des Doi-Moi-Prozesses große Erfolge erzielt habe.
„Wir haben das Recht, stolz zu sein, aber wir müssen auch offen zugeben, dass noch viele große Herausforderungen vor uns liegen. Wir dürfen nicht subjektiv sein, uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen, nicht zögern und vor allem müssen wir ständig Innovationen und Reformen einführen...“, erklärte der Generalsekretär .
Kann nicht in der Zeit zurückgehen
Die Neuerungen und Reformen konzentrieren sich auf vier Durchbrüche: Resolution 57 zur Förderung von Wissenschaft, Technologie und Innovation; Resolution 59 zur proaktiven, tiefen Integration in die internationale Gemeinschaft; Resolution 68 zur Entwicklung der Privatwirtschaft ; Resolution 66 zu umfassenden Neuerungen bei der Gesetzgebung und -durchsetzung.
Generalsekretär: Wir brauchen eine umfassende, tiefgreifende und synchrone Reform mit neuen Durchbrüchen bei Institutionen, Wirtschaftsstruktur, Wachstumsmodell und Apparatorganisation.
Laut dem Generalsekretär stellen die oben genannten vier Resolutionen die „vier Säulen“ für den Aufschwung des Landes dar. Der Generalsekretär rief das gesamte politische System, die gesamte Partei, das gesamte Volk und die gesamte Armee dazu auf, sich zusammenzuschließen und alle Schwierigkeiten zu überwinden, Bestrebungen in Taten umzusetzen und Potenzial in Stärke umzuwandeln.
In Bezug auf Resolution 68 sagte der Generalsekretär, dass die Entstehung dieser Resolution einen großen Schritt vorwärts im theoretischen Denken und in der praktischen Ausrichtung der Partei darstelle.
In einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft ist die Privatwirtschaft die wichtigste Triebkraft der Volkswirtschaft. Aufbau einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft unter staatlicher Verwaltung und Führung der Partei.
Der Generalsekretär sagte, dieser Standpunkt markiere einen tiefgreifenden Wandel im strategischen Bewusstsein für die Rolle des Privatsektors. Dieser sei von einer sekundären Position zu einer tragenden Säule der Entwicklung geworden und arbeite Seite an Seite mit der staatlichen und der kollektiven Wirtschaft und bilde ein solides „Dreibein“ für eine unabhängige, eigenständige und erfolgreich integrierte Wirtschaft.
Als Reaktion auf die Bedenken einiger Unternehmen bekräftigte der Generalsekretär auch die führende Rolle staatlicher Unternehmen und betonte nicht nur die Rolle der Privatwirtschaft.
Die Resolution bekräftigt, dass vietnamesische Unternehmer in der neuen Ära „Soldaten an der Wirtschaftsfront“ sind. Sie tragen nicht nur zu ihrer eigenen Bereicherung bei, sondern erfüllen auch die edle Mission, ein starkes und wohlhabendes Land aufzubauen.
Der Generalsekretär erklärte, dass jeder arbeiten und Produkte für die Gesellschaft produzieren müsse, damit diese reich und entwickelt sei. Niemand könne ein Leben in Stagnation führen. Jeder habe das Recht auf ein Leben in Entwicklung und Glück und müsse zur gemeinsamen Entwicklung der Gesellschaft beitragen. Jeder habe den Wunsch, sich weiterzuentwickeln, seinen Beitrag zu leisten und Innovationen hervorzubringen.
Die Partei und der Staat tragen die Verantwortung dafür, dass jeder Mensch und die gesamte Gesellschaft ihre grundlegenden Menschenrechte ausüben können.
Der Generalsekretär verwies auf die Rolle privater Unternehmen bei der Entwicklung und sagte, dass es in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt Bezirke gebe, deren Haushaltseinnahmen um ein Vielfaches höher seien als die einer Provinz. So sei beispielsweise der Bezirk Hoan Kiem für seine Entwicklung hauptsächlich auf private Unternehmen, Geschäfte und Dienstleistungen angewiesen.
Obwohl die Provinzen über ein großes Potenzial verfügen, können sie dort weder produzieren noch Geschäfte machen, keine privaten Unternehmen aufbauen und sind hauptsächlich auf öffentliche Investitionen angewiesen.
„Einige Genossen sagten mir, dass die Entwicklung der Provinz hauptsächlich von der Zentralregierung abhängt, die Budgets und Pläne verlangt. Wir können uns nicht so darauf verlassen“, betonte der Generalsekretär. Denn die Menschen sparen viel Geld auf den Banken, weil sie weder Geschäfte machen, noch produzieren oder Unternehmen gründen können. Wie kann die Provinz also Steuern eintreiben, und die Menschen haben es schwer.
In armen Provinzen entwickeln sich Unternehmen nicht. Der Generalsekretär sagte, dass ein einziges großes Unternehmen Zehntausende Milliarden zu den Einnahmen einer Provinz beitragen könne. „Viele Provinzen sind nicht deshalb in Schwierigkeiten, weil ihnen Geld fehlt, sondern weil sie keine Entwicklungsmöglichkeiten haben. Das von den Banken gesammelte Geld wird in andere Provinzen zurückgeführt und nicht in der eigenen Provinz ausgegeben, was ein großer Nachteil ist…“, sagte der Generalsekretär.
Laut dem Generalsekretär legt die Resolution 68 den Grundstein für eine umfassende Transformation der privaten Wirtschaftsentwicklungspolitik: von „Anerkennung“ zu „Schutz, Ermutigung und Förderung“, von „Unterstützung“ zu „führender Entwicklung“.
Dies ist die richtige, dringende und langfristige strategische Entscheidung, die darauf abzielt, das Ziel zu verwirklichen, bis Mitte des 21. Jahrhunderts ein starkes Land zu entwickeln.
Generalsekretär: Um sich schnell und nachhaltig zu entwickeln, darf Vietnam nicht dem alten Weg folgen. Wir müssen es wagen, groß zu denken, groß zu handeln und mit höchster politischer Entschlossenheit und beharrlichsten Anstrengungen große Reformen durchzuführen.
In Bezug auf Resolution 66 sagte der Generalsekretär, dass die Resolution bekräftige, dass das Gesetz nicht nur ein Instrument zur Regulierung des sozialen Verhaltens sei, sondern als Grundlage für die Organisation und Ausübung staatlicher Macht betrachtet werden müsse, als solide Grundlage für den Schutz der Menschenrechte und Bürgerrechte und als Hebel zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung.
Rechtsinstitutionen sind die treibende Kraft und Grundlage der nationalen Entwicklung. Der Generalsekretär betonte, dass ein synchrones, praktikables und transparentes Rechtssystem ein stabiles Umfeld für Produktion und Wirtschaft schaffen, Innovationen fördern, die internationale Integrationsfähigkeit verbessern und Hindernisse durch sich überschneidende und widersprüchliche Gesetze vollständig beseitigen werde.
Der Generalsekretär sagte: „Das Denken in der Gesetzgebung muss grundlegend erneuert werden: vom Management- zum Dienstleistungsdenken, vom passiven zum proaktiven Denken, um Entwicklung zu schaffen. Die Gesetzgebung muss einen Schritt voraus sein und ein hohes Maß an Vorhersehbarkeit gewährleisten, im Einklang mit der Realität und den Anforderungen einer raschen Entwicklung stehen.“
Die Strafverfolgung muss streng, fair und substanziell sein; die digitale Transformation muss mit Öffentlichkeit, Transparenz und maximalem Komfort für Bürger und Unternehmen einhergehen. Dezentralisierung und Delegation von Autorität müssen klar und mit Rechenschaftspflicht verknüpft sein, der „Fragen-Geben“-Mechanismus muss abgeschafft und lokale Interessen und Gruppenprivilegien beseitigt werden.
Er bekräftigte, dass die Resolution 66 ein Aufruf zu tiefgreifenden institutionellen Reformen sei, mit dem Ziel, ein modernes, substanzielles Rechtssystem aufzubauen, das den Menschen dient und gleichzeitig eine nachhaltige treibende Kraft für den Aufbau der Nation schafft.
Der Generalsekretär äußerte in den Resolutionen 57 und 59 auch einige Ansichten.
Mit Einigkeit im Herzen und im Verstand kann die Aufgabe bewältigt werden, egal wie schwierig sie ist.
„Die vier wichtigsten Resolutionen des Politbüros haben zusammen ein einheitliches strategisches Denken und Handeln für die Entwicklung des Landes in der neuen Ära geschaffen. Obwohl sich jede Resolution auf einen Schlüsselbereich konzentriert, sind sie eng miteinander verbunden und ergänzen und fördern sich gegenseitig im Prozess der Verbreitung und Umsetzung“, informierte der Generalsekretär.
Der gemeinsame Durchbruch der vier Resolutionen ist die neue Entwicklungsmentalität: von „Management“ zu „Dienstleistung“, von „Schutz“ zu „kreativem Wettbewerb“, von „passiver Integration“ zu „aktiver Integration“, von „verteilter Reform“ zu „umfassendem, synchronem und tiefgreifendem Durchbruch“.
Der Generalsekretär skizzierte die wichtigsten Aufgaben von heute bis 2030. Dazu gehören die Perfektionierung eines modernen, synchronen Rechtssystems, die Förderung der Entwicklung sowie Durchbrüche in Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitaler Transformation.
Der Generalsekretär wies darauf hin, dass die technischen Grundlagen den Durchbruch bei der Arbeitsproduktivität und der nationalen Wettbewerbsfähigkeit bestimmen. „Wenn wir diese Dinge nicht schaffen, kann KI sie auch nicht lösen.“
Darüber hinaus ist es notwendig, die umfassende, proaktive und wirksame internationale Integration zu beschleunigen und den privaten Wirtschaftssektor substanziell auszubauen, damit er zur „wichtigsten treibenden Kraft“ der Volkswirtschaft wird.
Seit der 10. Zentralkonferenz (September 2024) arbeiten das Politbüro und das Sekretariat Tag und Nacht daran, viele Kernprobleme zu lösen, Engpässe zu beseitigen und neuen Entwicklungsspielraum für das Land zu schaffen.
Der Generalsekretär rief die gesamte Partei, das Volk und die Armee dazu auf, weiterhin vereint zu bleiben und ihre Kräfte zu bündeln, „denn wenn wir wissen, wie man sich vereint, wenn wir wissen, wie man sich vereint, können wir die Aufgabe bewältigen, egal wie schwierig sie ist.“
Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/tong-bi-thu-co-dong-chi-noi-con-duong-phat-trien-cua-tinh-chu-yeu-xin-ngan-sach-2402338.html
Kommentar (0)