Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

„Ich bin stolz, dass mein Kind sich freiwillig zum Militärdienst gemeldet hat“

VTC NewsVTC News25/02/2024

[Anzeige_1]

Während sich die neuen Rekruten auf ihre Abreise zum Militärdienst vorbereiten und ihren zweijährigen Militärdienst beginnen, bin ich voller Angst und gemischter Gefühle, bevor mein Kind offiziell in den Militärdienst eintritt.

Von der Emotion zum Stolz

18 Jahre alt, das Alter, in dem man als Erwachsener gilt und Entscheidungen im Leben treffen kann. In meinen Augen ist der frischgebackene Abiturient, obwohl 1,76 m groß und 68 kg schwer, immer noch ein dünnes, tollpatschiges, unbekümmertes Kind, das den Schutz seiner Eltern braucht. Als mein Mann und mein Sohn mich zuvor davon überzeugt hatten, mich freiwillig zum Militärdienst zu melden, machte ich einen großen Aufstand, die Atmosphäre war mehrere Wochen lang angespannt.

Der Eintritt ins Militär ist die Verantwortung jedes Bürgers gegenüber seinem Land. Das war mir immer klar. Doch mit 18 Jahren ist der Eintritt ins Militär für eine Mutter wie mich unweigerlich mit Sorgen verbunden. Jeden Tag zu Hause, vom Aufstehen, um zur Schule zu gehen, bis zum Essen, muss ich meinen Sohn daran erinnern. Daher ist es unvorstellbar, wie er in einem militärischen Umfeld mit eiserner Disziplin leben muss.

Viele Eltern unterstützen ihre Kinder beim Militär. (Illustrationsfoto)

Viele Eltern unterstützen ihre Kinder beim Militär. (Illustrationsfoto)

Ich habe meinem Sohn einmal geraten, den Militärdienst nach seinem Universitätsabschluss oder zu einem anderen Zeitpunkt zu absolvieren, wenn er mehr Erfahrung und Lebenserfahrung hätte. Ich widersprach der Meinung meines Mannes entschieden, und es schien, als könnte ihn nichts erschüttern, wenn mein Sohn nicht in dieser Nacht an die Tür meiner Eltern geklopft und sich mir anvertraut hätte.

Ich habe mein Kind in vielen Momenten seines Lebens begleitet, von seinen ersten Schritten über das Sprechenlernen und Fahrradfahren bis hin zu den besten Noten in der Schule. Doch nie hat mich ein Moment so überwältigt und bewegt wie der, als er mir seinen Wunsch anvertraute, zum Militär zu gehen. In diesem Moment wurde mein Kind so groß und reif, dass es unglaublich war.

Ich erinnere mich noch an jedes Wort meines Sohnes an diesem Abend: „Mama, lass mich zum Militärdienst gehen. Nach zwei Jahren werde ich mein Studium fortsetzen. Ich möchte meiner Verantwortung gegenüber dem Vaterland gerecht werden und stolz den Weg vor mir gehen. Bitte glaube an mich.“

Mein Sohn sagte: „Zwei Jahre sind nicht kurz, vor allem zwei Jahre Jugend mit Träumen und Ambitionen, aber für das Vaterland haben unsere Vorfahren weder ihr Leben noch ihr Blut verschont. Warum sollten wir, die junge Generation, zwei Jahre für große und gute Dinge erübrigen?“

Tatsächlich konnte selbst ich damals nicht so tiefgründige Dinge denken wie Sie.

Meine Kindererziehung hat mir viele Tränen beschert, Tränen der Sorge, wenn meine Kinder krank oder verletzt sind oder etwas Trauriges tun. Doch in dieser Nacht weinte ich voller Stolz, weil ich wusste, dass meine Kinder erwachsen geworden sind und über Verantwortung und die Zukunft nachdenken.

Und natürlich habe ich keinen Grund, mein Kind davon abzuhalten, wenn es seine eigene Entscheidung getroffen hat und dafür die Verantwortung trägt. Als er meine Zustimmung erhielt, jubelten Vater und Sohn freudig und umarmten mich. In diesem Moment fühlte ich mich so klein und glücklich, weil ich zwei erwachsene Männer an meiner Seite hatte.

Von der Angst zur inneren Ruhe

Obwohl ich meinen Sohn beim Militärdienst unterstütze, mache ich mir dennoch Sorgen um die bevorstehenden Monate in der Armee. Ich habe meine Freunde, deren Kinder in der Armee gedient haben, nach der Situation gefragt, und erst als alle Antworten, die ich erhielt, positiv waren, fühlte ich mich erleichtert und beruhigt.

Eine Freundin erzählte mir, dass ihr Sohn nach der Rückkehr vom Militärdienst völlig anders war. Er spielte nicht mehr so herum wie früher und führte ein sehr ordentliches und geordnetes Leben. Nach zwei Jahren in der Armee brachte der widerspenstige Sohn, auf den niemand in der Familie hörte, bei seiner Entlassung sogar Geld mit nach Hause, um seiner Mutter einen Kühlschrank und neue Tische und Stühle zu kaufen.

Als ich ihn nach dem Militärleben fragte, sagte der Sohn meines Freundes aufgeregt: „Da ich gewusst hätte, dass ich beim Militär enge Kameraden wie Brüder treffen, ausgebildet werden und mich austauschen könnte, hätte ich nicht laut geweint, als meine Eltern mir rieten, zum Militär zu gehen. Zum Glück waren meine Eltern entschlossen, sonst hätte ich die goldene Chance meines Lebens verpasst, Erfahrungen zu sammeln, die ich nur in den Jahren des Soldatendaseins machen kann.“

Neue Rekruten im militärischen Umfeld (Foto: QĐND)

Neue Rekruten im militärischen Umfeld (Foto: QĐND)

Mein Sohn schien meine Sorgen zu verstehen und ist seit dem Tag, an dem er zum freiwilligen Militärdienst zugelassen wurde, viel proaktiver geworden. Jeden Tag ergreift er die Initiative, steht früh auf, faltet die Decken und Vorhänge ordentlich zusammen und hilft mir, Haus und Garten zu fegen – Dinge, die er nie getan hätte, wenn ich ihn nicht vorher daran erinnert hätte.

Es beruhigte mich, dass mein Kind schon vor seiner Einberufung zur Armee so unabhängig war. Es war an der Zeit, dass mein kleines Kind auf eigenen Beinen stand und seine eigenen Entscheidungen traf.

Obwohl das Militärumfeld streng ist, ist es auch der beste Ort, um Willen, Geist und Moral zu schulen. Ich bin überzeugt, dass mein Sohn, wie viele andere junge Männer, die zur Armee gehen, nach seinem Militärdienst reifer und sowohl gesundheitlich als auch geistig besser werden wird.

Wenn Sie das militärische Umfeld mit seinen Herausforderungen und seiner Ausbildung erst einmal erlebt haben, werden Sie meiner Meinung nach die Schwierigkeiten des zukünftigen Lebens leicht überwinden und stetig vorankommen. Wie mein Kind sagte: Zwei Jahre sind nicht kurz, aber im Vergleich zum Leben, das vor Ihnen liegt, sind sie immer noch sehr lang.

In der hektischen Atmosphäre der Rekrutierungssaison kann ich es kaum erwarten, bis mein Kind seine Militäruniform anzieht und Soldat wird, um die ihm vom Vaterland übertragene Mission zu erfüllen. Allein der Gedanke daran treibt mir die Tränen in die Augen. An dem Tag, an dem ich mein Kind zur Armee schicke, werde ich wahrscheinlich wieder weinen, aber ich werde ruhig bleiben und ihm sagen: „Mama und Papa sind stolz auf dich, mein Soldat.“

Truong Thi Han (Elternteil)

[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt