Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Suche nach Möglichkeiten zur Wiederherstellung der fast 180.000 Hektar Wald, die durch Sturm Nr. 3 schwer beschädigt wurden

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam24/09/2024

[Anzeige_1]

An der Konferenz an der Hanoi-Brücke nahmen der stellvertretende Minister Nguyen Quoc Tri und der Direktor der Forstbehörde Tran Quang Bao teil und leiteten sie.

Auf der Konferenz sagte Herr Trieu Van Luc, stellvertretender Direktor der Forstbehörde: „Statistiken bis 16:00 Uhr.“ am 23. September ergab, dass 13 Provinzen und Städte Waldschäden mit einer Fläche von fast 170.000 Hektar erlitten. In dieser Fläche sind die Flächen des natürlichen Waldes, die durch Erosion oder Abrutschen entstanden sind, nicht enthalten. Die vier Orte mit den schwersten Schäden sind: Quang Ninh (mehr als 110.000 Hektar), Bac Giang (mehr als 26.000 Hektar), Lang Son (fast 20.000 Hektar) und Hai Phong (mehr als 10.000 Hektar).

Ông Triệu Văn Lực, Phó cục trưởng Cục Lâm nghiệp trình bày báo cáo tại hội nghị. (Ảnh: Bảo Thắng)
Herr Trieu Van Luc, stellvertretender Direktor der Forstbehörde, präsentierte auf der Konferenz einen Bericht. (Foto: Bao Thang)

Derzeit liegen den Gemeinden keine offiziellen Statistiken zu Schadholz und forstwirtschaftlichen Verarbeitungsbetrieben vor. Vorläufigen Statistiken zufolge richtete Sturm Nr. 3 jedoch vor allem in den nördlichen Bergprovinzen Schäden an Unternehmen an. Die Fabriken der meisten Sperrholz-, Platten- und Schälholzhersteller in den nördlichen Bergprovinzen sind nicht solide gebaut, sodass bei Stürmen die Dächer weggeweht werden und nach Stürmen Überschwemmungen Erdrutsche verursachen. Schätzungsweise erlitten etwa 200 Unternehmen Schäden in einer Gesamthöhe von etwa 40 Milliarden VND.

Herr Luc prognostiziert, dass in der kommenden Zeit die Menge an Rohholz, die an die holzverarbeitende Industrie geliefert wird, beeinträchtigt werden wird. Konkret kam es zu Schäden von knapp 12 Millionen Kubikmeter Rohholz (Schwachholz).

Die Bergung und der Abtransport umgestürzter Bäume sind aufwendig und teuer, während der Wert des Rohholzes aus umgestürzten Bäumen sinkt. Die Lieferkette für Rohholz nimmt tendenziell ab. In der Holzspan-, Sperrholz- und Plattenindustrie kam es zu Schäden an Maschinen, Ausrüstung, Produkten und Infrastruktur. Es wird geschätzt, dass der Exportwert von Holzspänen, Pellets und Platten im Jahr 2024 um etwa 300 Millionen US-Dollar sinken könnte.

Auch viele Forstprojekte wurden von Sturm Nr. 3 in Mitleidenschaft gezogen. Am stärksten betroffen war das Projekt zur Modernisierung der Forstwirtschaft und Verbesserung der Küstenresilienz (FMCR) an drei Orten: Quang Ninh, Hai Phong und Thanh Hoa.

Bei einer vorläufigen Inspektion wurde festgestellt, dass viele Bereiche der Mangrovenwälder des Projekts von Wellen weggespült und die dort gepflanzten Bäume umgeworfen worden waren. Insbesondere in Quang Ninh war es den Projektmitarbeitern aufgrund der starken Regenfälle und der Flut nicht möglich, vor Ort zu sein, um die Schäden nach dem Sturm zu beurteilen und konkrete Daten zu ermitteln.

Im Bezirk Bang La (Distrikt Do Son) der Stadt Hai Phong wurden etwa 30 % der 1,5 bis 3 km vom Deich entfernten bepflanzten Waldfläche untersucht, wobei der Schaden auf etwa 80 % geschätzt wird. Der Bezirk Tan Thanh (Bezirk Duong Kinh) schätzte den Schaden auf 50 bis 90 Prozent.

In der Provinz Thanh Hoa beträgt die gesamte Waldfläche 395 Hektar, darunter fast 285 Hektar Mangrovenwälder und mehr als 110 Hektar Landwälder. Bei der ersten Inspektion und Bewertung stellte sich heraus, dass das Pflanzgebiet in der Gemeinde Da Loc im Distrikt Hau Loc mehr als 40 Hektar Mangrovenwald umfasst und zu über 70 % beschädigt ist.

Betroffen war neben FMCR auch das Projekt „Wiederherstellung und nachhaltige Bewirtschaftung von Mangrovenwäldern im Delta des Roten Flusses“ (KFS) mit einer Gesamtinvestition von 4,4 Millionen USD, das in Nam Dinh und Ninh Binh umgesetzt wurde. Allerdings ist die Einsturz- und Schadensfläche unbedeutend.

Ông Vũ Duy Văn, Phó giám đốc Sở NN&PTNT Quảng Ninh. (Ảnh: Bảo Thắng)

Herr Vu Duy Van, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung von Quang Ninh. (Foto: Bao Thang)

Der stellvertretende Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung von Quang Ninh, Herr Vu Duy Van, sagte: „Die Schäden in der Gegend liegen hauptsächlich in den angepflanzten Wäldern.“ Die am stärksten betroffenen natürlichen Waldgebiete erlitten nur etwa 30 % Schaden. „Mehr als 110.000 Hektar Wald sind betroffen, und Quang Ninh schätzt, dass die Waldfläche in diesem Gebiet um mehr als 10 % zurückgehen könnte“, sagte Herr Van.

In seiner Rede auf der Konferenz erklärte der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Nguyen Quoc Tri: „Sturm Nr. 3 wird sowohl hinsichtlich seines Verlaufs als auch seiner Auswirkungen als anormal und ungewöhnlich eingestuft.“ Gleichzeitig verursachte Sturm Nr. 3 weiträumig heftige Regenfälle, die großen Schaden an Menschen und Eigentum anrichteten und sowohl das Leben als auch die Produktion beeinträchtigten. Sturm Nr. 3 hatte schwerwiegende Auswirkungen vom Fischereisektor bis hin zur Forstwirtschaft, Viehzucht usw. Im Forstsektor war die gesamte Produktionskette der Forstwirtschaft betroffen, von den Setzlingen bis zur Waldentwicklung, und zwar nicht nur gegenwärtig, sondern auch im Produktionszyklus der kommenden Zeit.

Laut Vizeminister Nguyen Quoc Tri ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Lösungen zu diskutieren, Schritte zur Überwindung der aktuellen Schwierigkeiten festzulegen und die gesetzten Ziele zu erreichen. Gleichzeitig unterstützen wir Förster und Forstarbeiter bei der Entwicklung der Wälder und überwinden so Schwierigkeiten, wodurch Impulse für eine Erholung und eine nachhaltige Entwicklung in der kommenden Zeit geschaffen werden.

Schlüssellösungen in der kommenden Zeit

Um die durch Naturkatastrophen verursachten Schäden an Waldgebieten zu überwinden und zu minimieren, hat die Forstabteilung des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (MARD) eine offizielle Mitteilung verschickt, in der sie die Abteilungen für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Provinzen im nördlichen Mittelland und in den Bergregionen sowie im Delta des Roten Flusses auffordert, umgehend Statistiken zu erstellen und die Fläche und das Ausmaß der Waldschäden zu klassifizieren, um entsprechende Lösungen finden zu können.

Toàn cảnh hội nghị bàn về giải pháp khắc phục thiệt hại trong lĩnh vực lâm nghiệp sau bão số 3.
Überblick über die Konferenz, in der Lösungen zur Bewältigung der Schäden im Forstsektor nach Sturm Nr. 3 diskutiert wurden.

Zum Umgang mit und zur Nutzung geschädigter Wälder gilt dementsprechend: Bei Pflanzwäldern, also im Eigentum von Waldeigentümern stehenden Pflanzwäldern, entscheiden die Waldeigentümer über die Nutzung, Verwertung und Abholzung. Nach der Ausbeutung obliegt es den Waldbesitzern, den Wald bei geeigneter Witterung umgehend in der nächsten Ernte neu zu bepflanzen.

Für Produktionswälder, bei denen es sich um gepflanzte Wälder handelt, deren repräsentativer Eigentümer der Staat ist, und Schutzwälder, bei denen es sich um gepflanzte Wälder handelt: Organisation einer Bewertung des Schadensausmaßes, Schätzung des Werts der wiederhergestellten Waldprodukte; Methoden und Bedingungen der Ausbeutung und Verwertung. Konkret: Bei stark geschädigten Waldflächen, in denen die Waldbäume vollständig umgebrochen sind oder die verbleibenden Bäume die Kriterien für eine Waldbildung nicht erfüllen (Umsturz- bzw. Bruchquote liegt über 70 %), müssen sämtliche Bäume ausgebeutet und eingesammelt werden. Nach der Ausbeutung ist der Waldbesitzer dafür verantwortlich, den Wald in der nächsten Saison bei günstigen Wetterbedingungen neu aufzuforsten.

Bei leicht geschädigten Waldflächen werden die verbleibenden Bäume, die die Kriterien für die Waldbildung erfüllen, nur dann geerntet, wenn sie umgestürzt oder gebrochen sind. Die Ausbeutung, Nutzung und Sammlung muss unmittelbar nach Eintreffen günstiger Wetterbedingungen erfolgen. Gleichzeitig ist eine genaue Kontrolle und Überwachung der Umsetzung erforderlich, um den Einkaufs- und Verarbeitungseinrichtungen in der Region den Kauf aller ausgebeuteten und gesammelten Waldprodukte zu ermöglichen.

Bei Naturwäldern (Schutz-, Sondernutzungs-, Produktionswäldern) muss eine Waldsanierung durchgeführt werden; Sammeln und handhaben Sie brennbare Materialien und reparieren Sie Brandschneisen, um die Waldbrandgefahr zu verringern. Wenden Sie forstwirtschaftliche Maßnahmen an, um die natürliche Regeneration oder die Regeneration durch zusätzliche Anpflanzungen zu fördern und so die Wälder wiederherzustellen und die Waldqualität zu verbessern.

Wählen Sie Baumarten aus, stellen Sie Wälder wieder her und pflanzen Sie sie neu auf. Organisieren Sie die Umsetzung des Nationalen Forstplans, in dem die Überprüfung und Abgrenzung der Grenzen von drei Waldtypen im Feld Priorität hat. In die Schutzwaldplanung werden auch Gebiete mit großen Hängen und Erdrutschrisiken einbezogen, um Aufforstungsmaßnahmen umzusetzen.

Vorrangig werden heimische Bäume, einheimische Bäume und Mehrzweckbäume gepflanzt; immergrüner Baum mit dichtem Laub und entwickeltem Wurzelsystem; mehrjährig; Der Baum ist resistent gegen Stürme und Schädlinge; Der Baum wächst und entwickelt sich gut und hat die Fähigkeit, sich an die Umgebung anzupassen.

Bezüglich der Finanzierungsquellen zur Unterstützung der Schadensbehebung: Für beschädigte Waldflächen in Gebieten, die unter Zahlungen für forstliche Umweltdienstleistungen fallen, werden 5 % der in Punkt d, Klausel 23, Artikel 70 des Dekrets 156/2018/ND-CP der Regierung vom 16. November 2018 zur detaillierten Umsetzung einer Reihe von Artikeln des Forstgesetzes festgelegten Mittel zur Unterstützung verwendet.

Nutzen Sie für andere geschädigte Waldgebiete zur Unterstützung die in Absatz 1, Artikel 7 des Regierungserlasses Nr. 02/2017/CP vom 9. Januar 2017 festgelegten Finanzierungsquellen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baophapluat.vn/tim-cach-khoi-phuc-gan-180000-ha-rung-bi-thiet-hai-nang-do-bao-so-3-post526454.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt