Premierminister Pham Minh Chinh leitet eine Sitzung des Ständigen Regierungsausschusses zu einer Reihe von Inhalten zur Vorbereitung der Sondersitzung der Regierung zur Gesetzgebung im Juli 2025 – Foto: VGP/Nhat Bac
An dem Treffen nahmen die stellvertretenden Premierminister Tran Hong Ha, Le Thanh Long, Ho Duc Phoc und Mai Van Chinh teil, sowie Leiter von Ministerien, Zweigstellen und Behörden der Regierung.
Bei der Sitzung wurden drei Themen erörtert und Stellungnahmen dazu abgegeben: der Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über Gerichtsakten, der Gesetzesentwurf zur vietnamesischen Zivilluftfahrt (geändert) und der Vorschlag der Regierung zum Gesetzgebungsprogramm für 2026.
Premierminister Pham Minh Chinh gab Stellungnahmen zu den Inhalten ab, die die zuständigen Behörden weiterhin vervollständigen und den zuständigen Behörden melden sollten, und forderte, dass in den Akten der Gesetzesentwürfe klargestellt werden müsse, welche Inhalte weggelassen, welche Inhalte geändert und ergänzt, welche Inhalte ergänzt, welche Inhalte in Verwaltungsverfahren gekürzt und vereinfacht, welche Inhalte dezentralisiert und delegiert werden sollten, welche Themen unterschiedliche Meinungen aufwiesen und welche sonstigen Themen gemeldet werden müssten.
Premierminister Pham Minh Chinh forderte, dass in den Akten der Gesetzesentwürfe die ausgelassenen, geänderten und ergänzten Inhalte klargestellt werden müssten – Foto: VGP/Nhat Bac
Der Premierminister betonte, dass der Aufbau und die Verbesserung von Institutionen und Gesetzen die rechtzeitige und vollständige Institutionalisierung der Richtlinien und Richtlinien der Partei und der Politik des Staates erfordern. Der Geist sei, dass „was reif, klar, in der Praxis als richtig erwiesen, wirksam umgesetzt und von der Mehrheit vereinbart und unterstützt ist“, legalisiert und in der Praxis angewendet werden sollte. Fragen, die noch schwanken und kompliziert sind, müssen weiterhin erforscht, verbessert und schrittweise erweitert werden, ohne Perfektionismus oder Eile.
Förderung der Dezentralisierung und Machtdelegation sowie der Ressourcenzuweisung, Verbesserung der Durchsetzungskapazitäten für Untergebene und Stärkung von Inspektion und Aufsicht; konsequente Verlagerung von der „Vorinspektion“ zur „Nachinspektion“, Rückbesinnung auf Bürger und Unternehmen, weitere Förderung der Verwaltungsreform, Kürzung der Verfahren, Verringerung von Aufwand, Zeit und Kosten für die Einhaltung von Vorschriften für Bürger und Unternehmen.
Auf der Sitzung wurden drei Themen erörtert und Stellungnahmen abgegeben: der Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über Gerichtsakten; der Gesetzesentwurf zur vietnamesischen Zivilluftfahrt (geändert); der Vorschlag der Regierung zum Gesetzgebungsprogramm für 2026 – Foto: VGP/Nhat Bac
Das Gesetz muss in einem Rahmen und auf Grundsätzen beruhen und darf nur Angelegenheiten regeln, die in die Zuständigkeit der Nationalversammlung fallen. Die Regierung muss mit der detaillierten Regelung spezifischer Angelegenheiten beauftragt werden, wobei Flexibilität und Angemessenheit an die praktischen Bedingungen sowie an die raschen Veränderungen und Entwicklungen der Gesellschaft gewährleistet sein müssen.
Der Premierminister forderte, dass Gesetze im Geiste der Wissenschaft entwickelt werden, sich eng an der Realität orientieren, die Realität respektieren, von der Realität ausgehen und die Realität als Maßstab nehmen; Hindernisse und Unzulänglichkeiten, die durch gesetzliche Regelungen entstehen, sofort beseitigt werden; ein vollständiger Rechtskorridor für neue Themen und neue Trends (private Wirtschaftsentwicklung, Entwicklung von Wissenschaft und Technologie, Innovation, digitale Transformation usw.) geschaffen wird; was der Privatsektor und die Unternehmen besser machen als der Staat, sollte dem Privatsektor und den Unternehmen überlassen werden.
Ha Van
Quelle: https://baochinhphu.vn/thuong-truc-chinh-phu-cho-y-kien-ve-2-du-an-luat-va-de-xuat-chuong-trinh-lap-phap-2026-102250709175555855.htm
Kommentar (0)