Der Workshop mit dem Thema „Digitale Technologie fördert grüne Transformation: Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Wirtschaftsmodelle“ wurde vom Zentrum für Kommunikation und Umwelt (Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt) organisiert.
Derzeit haben sich mehr als 140 Länder, darunter Vietnam, zu Netto-Null-Zielen verpflichtet oder diese festgelegt. Vietnam hat Pläne für national festgelegte Beiträge (NDC) entwickelt, um die Treibhausgasemissionen mit internationaler Unterstützung bis 2030 im Vergleich zum Business-as-usual-Szenario (BAU) um 43,5 % zu senken.
Den Informationen der Konferenz zufolge ist Vietnam eines der Länder, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind. Phänomene wie der Anstieg des Meeresspiegels, Naturkatastrophen und Wetterextreme nehmen zu. Daher sind grüne Investitionen und grüne Finanzierungen nicht nur ein Trend, sondern zu einem wichtigen Faktor auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel geworden.
Herr Doan Truong Giang, stellvertretender Direktor des Zentrums für Kommunikation und Umwelt, sagte, dass die grüne Transformation und die digitale Transformation zwei parallele Prozesse seien, die eng miteinander verknüpft werden müssten, um das Potenzial zur Steigerung der Produktivität und Effizienz von Unternehmen und Wirtschaftsaktivitäten zu maximieren.
Grüne Investitionen und grüne Finanzmärkte sind nicht nur eine Verantwortung, sondern auch eine große Chance für eine nachhaltige Entwicklung und den Aufbau einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.
Im Rahmen des Workshops stellten Experten für grüne Entwicklung zahlreiche Beiträge vor, beispielsweise zu folgenden Themen: Kreislaufwirtschaft im Dienste der Transformation grüner und nachhaltiger Unternehmen; Entwicklung eines grünen Finanzmarktes – aktuelle Situation, Herausforderungen und Chancen für Vietnam; Auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel – die Rolle von Finanzinstituten und Strategien zur Entwicklung grüner Finanzmärkte – grüne Investitionen in Vietnam …
Die Teilnehmer des Workshops sagten, dass Vietnam spezifische Regelungen brauche, um die Unterstützung digitaler Technologien für den grünen Übergangsprozess zu bestimmen.
Darüber hinaus bedarf es standardisierter Richtlinien für die Anwendung digitaler Technologien im Produktionsprozess zur grünen Transformation, die Investitionen in die digitale Transformation unterstützen und zum Ziel des grünen Wachstums beitragen.
Dieser Prozess erfordert Ressourcen vom Kapitalmarkt, beispielsweise grüne Investitionen.
und grüne Finanzierung aus verschiedenen Sektoren, darunter Regierung, internationale Geldgeber, Finanz- und Kreditinstitute.
Der Workshop soll den zuständigen Ministerien, Unternehmen und Wirtschaftsexperten dabei helfen, sich direkt auszutauschen, Informationen zur Anwendung digitaler Technologien zu klären und transparent zu machen, um die grüne Transformation voranzutreiben und Kapitalressourcen effektiv zu fördern. Dadurch werden Impulse für die Entwicklung neuer Wirtschaftsmodelle geschaffen. Insbesondere um Investitionen anzuziehen, müssen Organisationen und Unternehmen auf relevante Informationen zugreifen und diese vollständig erfassen, um geeignete und wirksame Strategien und Pläne zu entwickeln.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangnam.vn/thuc-day-thi-truong-tai-chinh-xanh-huong-toi-muc-tieu-net-zero-3144586.html
Kommentar (0)