Der Premierminister sagte, dass seit 1990 nur 34 Volkswirtschaften der Falle des mittleren Einkommens entkommen seien und sich zu Ländern mit hohem Einkommen entwickelt hätten. Daher sei für Vietnam in der kommenden Zeit ein hohes Wachstum erforderlich.
Regierungskonferenz mit Kommunen - Foto: VGP
Am Morgen des 21. Februar fand online unter Vorsitz von Premierminister Pham Minh Chinh eine Regierungskonferenz mit den Kommunen zur Umsetzung der Schlussfolgerungen des Zentralkomitees sowie der Beschlüsse der Nationalversammlung und der Regierung zum Wirtschaftswachstum statt.
Dies ist die erste Konferenz zwischen der Regierung und den Kommunen nach der Umstrukturierung der Regierung im Anschluss an die 9. außerordentliche Sitzung der 15. Nationalversammlung. In dieser Sitzung stimmte die Nationalversammlung für die Verabschiedung einer Resolution der Nationalversammlung, die den sozioökonomischen Entwicklungsplan für 2025 um ein Wachstumsziel von 8 % oder mehr ergänzt. Das BIP wird im Jahr 2025 über 500 Milliarden USD erreichen.
Zweistelliges Wachstum zur Verwirklichung der Ziele
Premierminister Pham Minh Chinh erklärte in seiner Rede, dass das Jahr 2025 ein sehr wichtiges Jahr sei, in dem wichtige Ereignisse im Land stattfänden und gleichzeitig die Notwendigkeit bestehe, die Ausgestaltung und Rationalisierung des Apparats im Geiste der Resolution 18 weiter zu perfektionieren und Parteitage auf allen Ebenen effektiv und erfolgreich zu organisieren.
Insbesondere die Umsetzung von Wachstumszielen ist ein wichtiger Faktor für die Größe der Wirtschaft, das Pro-Kopf-Einkommen und die Stellung der vietnamesischen Wirtschaft in der Welt.
„Es gibt keinen anderen Weg. Wir müssen von jetzt an bis 2045 kontinuierlich ein hohes und nachhaltiges Wachstum aufrechterhalten. Nur dann können wir die Falle des mittleren Einkommens überwinden und aufsteigen, strategische Ziele erreichen, unsere Hoffnungen in der neuen Ära verwirklichen, uns reich, zivilisiert und wohlhabend entwickeln und den Menschen immer mehr Wohlstand und Glück bringen“, betonte der Premierminister.
Auf Grundlage des Vorschlags der Regierung an das Zentralkomitee und das Politbüro, im Jahr 2025 eine Wachstumsrate von 8 % zu erreichen und in den kommenden Jahren mit Zustimmung des Zentralkomitees und der Nationalversammlung ein zweistelliges Wachstum vorzubereiten, erklärte der Premierminister: „Die Partei hat die Anweisungen gegeben, die Regierung hat zugestimmt, die Nationalversammlung hat zugestimmt, das Volk unterstützt uns, das Vaterland erwartet es. Dann diskutieren wir nur noch über das Tun, nicht über das Zurückweichen.“
Unter Berufung auf internationale Erfahrungen und die neuesten Statistiken der Weltbank sagte der Premierminister, dass seit 1990 nur 34 Volkswirtschaften der Falle des mittleren Einkommens entkommen und sich zu Ländern mit hohem Einkommen entwickelt hätten, während 108 Länder diese noch nicht überwunden hätten.
Wie lässt sich die Mitteleinkommensfalle überwinden?
Für Vietnam gilt, dass die Größe der vietnamesischen Wirtschaft bis Ende 2024 lediglich mehr als 470 Milliarden USD erreichen wird; das Pro-Kopf-Einkommen hat gerade über 4.700 USD erreicht; Wenn die durchschnittliche Wachstumsrate nur 7 % pro Jahr beträgt, wird es für Vietnam schwierig sein, das oben genannte Ziel zu erreichen.
Gleichzeitig können Volkswirtschaften, die sich zu Ländern mit hohem Einkommen entwickeln, etwa 30 Jahre lang Wachstumsraten von etwa 10 Prozent aufrechterhalten. Insbesondere Japan wuchs im Zeitraum 1951–1973 um 11,5 % pro Jahr; Südkorea wuchs von 1963 bis 1996 jährlich um über 9,6 %.
China wuchs von 1978 bis 2011 jährlich um etwa 10 %; Taiwan (China) wuchs im Zeitraum 1952–1989 um 8,9 % pro Jahr; Singapur verzeichnete von 1961 bis 1997 ein jährliches Wachstum von 8,5 %. Diese Belege zeigen, dass Vietnam noch immer mit Schwierigkeiten und Nöten zu kämpfen hat.
Berechnungen zufolge hat Vietnam in den fast 40 Jahren Doi Moi (von 1986 bis heute) eine durchschnittliche Wachstumsrate von 6,4 % erreicht. Um das für 2045 gesetzte strategische Ziel zu erreichen, muss die kommende Periode also weiter beschleunigt werden. Dies ist eine wichtige Aufgabe, die drastische und gleichzeitige Beteiligung erfordert.
Denn wenn wir wollen, dass das ganze Land um über 8 % wächst, müssen alle Ministerien, Sektoren, Kommunen, in- und ausländischen Unternehmen, die Gesamtwirtschaft und die Privatwirtschaft ein Wachstum von über 8 % erzielen, nicht nur einige Ministerien, Sektoren und Unternehmen.
Neben der Förderung eines hohen Wachstums ist es notwendig, die makroökonomische Stabilität aufrechtzuerhalten, die Inflation unter Kontrolle zu halten, soziale Sicherheit, Fortschritt und soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten, niemanden zurückzulassen und eine nachhaltige Umwelt zu erhalten, die für die Entwicklung „hell, grün, sauber und schön“ ist. Opfern Sie Fortschritt und soziale und ökologische Gerechtigkeit nicht dem Streben nach bloßem Wirtschaftswachstum.
Mit großer Entschlossenheit, großem Einsatz, drastischen Maßnahmen, Konzentration und der Erledigung jeder Aufgabe hofft er, den ICOR-Index zu senken, während das aktuelle Niveau noch hoch und die Investitionseffizienz noch niedrig ist. Verbesserung der Auszahlungsquote für öffentliches Investitionskapital, da das erreichte Niveau recht niedrig ist.
Angesichts einer sich rasch verändernden Situation mit ihren miteinander verflochtenen Chancen und Herausforderungen forderte der Premierminister Ressourcen in Form von Institutionen, Kapital, Technologie und Humanressourcen. Dementsprechend ist es notwendig, „nachzudenken“ und „anzuregen“, die treibenden Kräfte zu nutzen und Schlüsselaufgaben, Dreh- und Angelpunkte sowie Hebel für Wachstum zu identifizieren.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/thu-tuong-chu-tri-hoi-nghi-voi-cac-dia-phuong-neu-quyet-tam-vuot-bay-thu-nhap-trung-binh-20250221093430863.htm
Kommentar (0)