(Chinhphu.vn) – In der Pressemitteilung des Regierungsbüros heißt es: Am 20. April leitete Premierminister Pham Minh Chinh im Regierungssitz eine Sitzung des Ständigen Regierungsausschusses zur Sicherstellung der Stromversorgung im Jahr 2024 und darüber hinaus, insbesondere während der heißesten Jahreszeit 2024.
Premierminister Pham Minh Chinh: Unter keinen Umständen darf es zu Stromengpässen für Produktion, Wirtschaft und Konsum kommen – Foto: VGP/Nhat Bac
An dem Treffen nahmen außerdem der stellvertretende Premierminister Le Minh Khai und der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha, der Minister für Industrie und Handel Nguyen Hong Dien, der Minister und Leiter des Regierungsbüros Tran Van Son, der Vorsitzende des State Capital Management Committee bei Enterprises Nguyen Hoang Anh sowie Leiter von Ministerien, Sektoren, Konzernen und Unternehmen im Energiesektor teil.
In seiner Eröffnungsrede erklärte Premierminister Pham Minh Chinh, dass Produktion und Wirtschaft auf dem Weg der Erholung seien, die Hitze jedoch bald ihren Höhepunkt erreiche, was zu einem erhöhten Stromverbrauch führe.
Der Premierminister erinnerte an die Situation der lokalen Stromknappheit im Jahr 2023 und betonte, dass man sich in diesem Jahr auf den Betrieb und die Konsolidierung der Stromübertragungskapazität konzentrieren, die Überprüfung, Inspektion und Überwachung verstärken und das „Warten bis zur letzten Minute“ vermeiden müsse.
Berichte und Stellungnahmen der jüngsten Überprüfungssitzung zeigten, dass die Regierung, der Premierminister und der für den Bereich zuständige stellvertretende Premierminister kontinuierlich synchron, umfassend und umfassend Anweisungen erteilten und Ministerien, Zweigstellen, zuständige Behörden und Kommunen aufforderten, spezifische Aufgaben und Lösungen durchzuführen, um eine ausreichende Stromversorgung sicherzustellen. Der Premierminister hat auch viele Projekte und Arbeiten im Bereich Stromquellen und Stromnetze direkt inspiziert und auf deren Umsetzung gedrängt.
Allerdings wird für die Trockenzeit (Mai bis Juli) ein sehr starker Anstieg des Stromverbrauchs prognostiziert (bis zu 13 %, also deutlich mehr als die geplanten 9,6 %). Allein im Norden wird ein Anstieg um rekordverdächtige 17 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 erwartet.
Um das Ziel einer maximalen Wassereinsparung in den Wasserkraftwerken zu erreichen, wurden nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel angesichts der ungünstigen hydrologischen Entwicklung in den ersten drei Monaten des Jahres Wärmekraftquellen, insbesondere Kohlekraftwerke, in großem Umfang mobilisiert, um den Lastbedarf zu decken. Gleichzeitig wurde die Stromübertragung aus den südlichen und zentralen Regionen in den Norden erhöht.
Obwohl der Strombedarf stärker stieg als prognostiziert, deckte das nationale Stromnetz den tatsächlichen Strombedarf in den ersten drei Monaten des Jahres, insbesondere während der Neujahrs- und Mondneujahrsfeiertage. Im ersten Quartal 2024 erreichte die kumulierte Stromproduktion 69,34 Milliarden Kilowattstunden, ein Anstieg von 11,77 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023. Die durchschnittliche tägliche Stromproduktion erreichte 762 Millionen Kilowattstunden, ein Anstieg von 10,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023.
Um die Stromversorgung im Jahr 2024, insbesondere während der Trockenzeit, sicherzustellen, wird das Ministerium für Industrie und Handel ab November 2023 in Abstimmung mit Vietnam Electricity (EVN) und den zuständigen Ministerien, Zweigstellen und Einheiten einen Stromversorgungsplan für 2024 entwickeln, Stromverteilungspläne ausarbeiten, Szenarien für den Ausgleich der Stromproduktion und die Kapazität von Kraftwerken ausbalancieren, Lösungen für den Betrieb von Kraftwerken umsetzen und Investitionsprojekte für den Bau von Kraftwerken fördern.
Das Ministerium für Industrie und Handel hat Beschlüsse zur Genehmigung des Plans für die Stromversorgung und den Betrieb des Stromnetzes im Jahr 2024, des Kohleversorgungsplans zur Stromerzeugung und des Gasversorgungsplans zur Stromerzeugung erlassen. Insbesondere wurde der Stromversorgungsplan für die Spitzenmonate der Trockenzeit von April bis Juli 2024 gesondert genehmigt.
Gleichzeitig muss die Versorgung mit Kohle und Gas zur Stromerzeugung genau überwacht werden. Arbeitsgruppen müssen eingerichtet werden, um die Vorbereitungen für die Stromversorgung in der Trockenzeit in den Stromerzeugungs-, Übertragungs- und Verteilungseinheiten zu überprüfen. Der Fortschritt des 500-kV-Übertragungsleitungsprojekts Quang Trach – Pho Noi muss beschleunigt werden, um die Stromversorgung in den Spitzenmonaten schnell sicherzustellen.
Auf dieser Grundlage bekräftigte das Ministerium für Industrie und Handel, dass die Stromversorgung für 2024 grundsätzlich gewährleistet sei.
Nachdem die 500-kV-Leitung 3 Quang Trach – Pho Noi mit allen erforderlichen technischen Voraussetzungen in Betrieb genommen wurde, wird das Stromnetz im Norden in den kommenden Jahren durch erhöhte Kapazität/Strom aus den zentralen und südlichen Regionen ergänzt.
Da der Anteil der Wasserkraft jedoch mehr als 32 % beträgt, wird das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage in der nördlichen Region gelegentlich unausgewogen erscheinen, wenn die hydrologischen Bedingungen durch den Klimawandel beeinträchtigt werden und es zu Zwischenfällen mit Kohlekraftwerken kommt. Daher ist die frühzeitige Erschließung neuer Energiequellen, insbesondere von Grundlastkraftwerken für den Norden, äußerst wichtig.
Auf dem Treffen berichteten außerdem die Vietnam Electricity Group, die Vietnam Oil and Gas Group und die Vietnam National Coal and Mineral Industries Group über den Betrieb der Kraftwerke und Maßnahmen zur Gewährleistung eines stabilen Betriebs, insbesondere die Vermeidung von Wartungs- und Reparaturarbeiten in trockenen und heißen Monaten. Konzerne und Unternehmen der Öl-, Gas- und Kohlebranche verpflichteten sich zudem, eine ausreichende Brennstoffversorgung für die Stromerzeugung sicherzustellen.
Der Premierminister betonte, dass wir uns in diesem Jahr auf den Betrieb und die Stärkung der Stromübertragungskapazität konzentrieren müssen – Foto: VGP/Nhat Bac
In seinen Schlussbemerkungen sagte Premierminister Pham Minh Chinh, dass die Nachfrage nach Elektrizität für Produktion, Wirtschaft und Konsum gestiegen sei, was eine gute Sache sei, da dies nicht nur eine sozioökonomische Entwicklung zeige, sondern auch zum Wachstum beitrage.
Berichte und Meinungen bei dem Treffen zeigten, dass es keinen Mangel an grundlegender Elektrizität und Brennstoff gebe. Allerdings sei es notwendig, diese angemessen, intelligent, reibungslos und effektiv zu verwalten, und zwar mit einer umfassenden Lösung, die die Diversifizierung der Stromquellen, die dringende Fertigstellung der Stromübertragungsleitungen und die sofortige Beseitigung der damit verbundenen rechtlichen Hindernisse vorsieht, betonte der Premierminister.
Mit dem Ziel, dass es unter keinen Umständen zu einem Mangel an Elektrizität für Produktion, Wirtschaft und Verbrauch kommt, insbesondere nicht aufgrund subjektiver Gründe in der Managementarbeit, forderte der Premierminister Ministerien, Kommunen, Unternehmen und damit verbundene Stellen auf, auf der Grundlage ihrer Funktionen, Aufgaben und Befugnisse Reaktionspläne für alle Situationen, auch für die schlimmsten, zu entwickeln, ein Höchstmaß an Verantwortung zu fördern und angesichts von Schwierigkeiten und Herausforderungen Mut und Ruhe zu bewahren, die Situation und die Reaktionsfähigkeit vorherzusagen und genau zu bewerten, die Daten auf Richtigkeit zu überprüfen und flexible, vernünftige, zeitnahe und wirksame Aufgaben und Lösungen vorzuschlagen.
Damit sich die Menschen und Unternehmen keine Sorgen um die Stromversorgung machen müssen, betonte der Premierminister die Aufgaben und Lösungen für jede Phase der Sicherstellung der Stromversorgung, darunter: Stromquelle, Stromlast, Stromverteilung, Stromverbrauch und Strompreis.
Hinsichtlich der Stromquellen ist es notwendig, die Stromversorgung für alle Regionen zu sichern. Dabei ist auf die Spitzenmonate im Norden (Mai, Juni, Juli, insbesondere den erwarteten Lastanstieg im Juni von etwa 2.500 MW) zu achten. Diversifizieren Sie die Stromquellen, prüfen Sie alle mobilisierbaren Quellen und fördern Sie große Stromquellen.
Um die Brennstoffversorgung (Kohle, Wasser, Öl, Gas) für die Stromerzeugung sicherzustellen, kaufen Kohlekraftwerke möglichst viel im Inland produzierte Kohle und minimieren den Kauf importierter Kohle (dies fördert die inländische Produktion und Wirtschaft, schafft Lebensgrundlagen und Arbeitsplätze für die Menschen, spart im aktuellen Kontext Devisen und beugt Negativität vor). Kohlekonzerne und allgemeine Unternehmen fördern die maximale Ausbeutung.
Das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung koordiniert die Zusammenarbeit mit den für Wasserkraftreservoirs zuständigen Behörden und weist die für Wasserkraftreservoirs zuständigen Einheiten an, die Inspektion, Berechnung und spezifische Planung der Wasserentnahme aus Wasserkraftreservoirs zur Versorgung der landwirtschaftlichen Produktion zu intensivieren, wobei maximale Wasserreserven für die Stromerzeugung während Spitzenzeiten priorisiert und Lösungen zur Wassereinsparung verbessert werden.
Das Ministerium für Industrie und Handel entwickelt einen monatlichen Stromversorgungsplan und leitet den Betrieb der Kraftwerke, um ein Gesamtgleichgewicht und einen Nutzen zu gewährleisten und die Mindestkapazität der Kraftwerke sicherzustellen.
Was den Mechanismus und die Politik für den Stromhandel betrifft, müssen das Ministerium für Industrie und Handel und die zuständigen Behörden dringend den Mechanismus und die Politik für den direkten Stromhandel zwischen Stromerzeugungseinheiten und großen Stromverbrauchern fertigstellen und den zuständigen Behörden zur Veröffentlichung vorlegen; den Mechanismus zur Förderung der Entwicklung von Solarstromanlagen auf den Dächern von Privathäusern, Büros und selbsterzeugenden und -verbrauchenden Industrieparks; den Mechanismus und die Politik für die Entwicklung von Gas- und Offshore-Windkraft; die Politik für die Energiegewinnung aus Abfall und Biomasse usw.
Bezüglich der Stromübertragung forderte der Premierminister, dass die 500-kV-Leitung 3 unverzüglich fertiggestellt werde, jede Phase überprüft werde, um Fortschritte sicherzustellen, und dass sie definitiv vor dem 30. Juni abgeschlossen sei. Er forderte die Provinzführer auf, die Inspektionen zu verstärken und Kader und Arbeiter auf der Baustelle zu drängen und zu ermutigen, während der Feiertage zu arbeiten.
Der Premierminister wies insbesondere auf eine Reihe von Inhalten hin, die mit dem Bau von Masten, Leitungen, Korridoren usw. der 500-kV-Leitung 3 in Zusammenhang stehen. Dabei ging es ihm insbesondere darum, die Verwendung inländischer Produkte zu erhöhen und die inländische Produktion zu fördern.
Darüber hinaus streben wir danach, Übertragungsprojekte zur Versorgung des Stromimports aus Laos im Mai 2024 abzuschließen, wie etwa die Schaltanlage Dak Ooc und die 200-kV-Leitung Nam Sum – Nong Cong …
Die betroffenen Gemeinden räumen das Gelände schnellstmöglich frei und stellen Korridore für Stromleitungen sicher.
Der Premierminister forderte eine vernünftige Stromverteilung, insbesondere unter Berücksichtigung der Hitzespitzen und einer sparsamen und effizienten Nutzung des Stroms.
In Bezug auf die Strompreise forderte der Premierminister die Behörden und Einheiten auf, die Vorschriften und Befugnisse gemäß einem geeigneten Fahrplan ohne Verzögerungen einzuhalten. Die Stromwirtschaft fördert Kosteneinsparungen, verbessert die Anwendung der digitalen Transformation, erhöht die Wettbewerbsfähigkeit und senkt die Compliance-Kosten für Bürger und Unternehmen. Die Strompreise müssen angemessen sein, einen gesunden Wettbewerb gewährleisten und vom Staat reguliert werden.
Presse- und Medienagenturen müssen ausreichend Zeit einplanen, um Propaganda und Anleitungen zur sparsamen und effizienten Nutzung von Elektrizität sowie zu Richtlinien und Methoden zur Berechnung der Stromrechnung zu verbreiten. Sie müssen weiterhin transparent und öffentlich Daten und Informationen zur Situation der Elektrizitätswirtschaft bereitstellen, um einen Konsens in der Gesellschaft zu schaffen.
Ministerien und Sektoren verstärken die Kontrolle und Prävention negativer Aktivitäten im Stromsektor im Allgemeinen sowie in der Stromerzeugung und im Stromverbrauch im Besonderen. Der Premierminister forderte außerdem, dass sich die Kraftwerke auf die Produktion konzentrieren und die Energieprojekte die Nutzung inländischer Produkte erhöhen.
Der Premierminister beauftragte das Regierungsbüro, die Meinungen der Sitzung aufzunehmen, eine Mitteilung über den Abschluss der Sitzung zu verfassen und herauszugeben, damit diese rechtzeitig und wirksam umgesetzt werden kann. Außerdem sollte es die Vorschläge und Empfehlungen der Sitzung sammeln und klassifizieren, um sie dem Premierminister zur Weiterleitung an die Ministerien und Zweigstellen zur Bearbeitung vorzulegen und sie den stellvertretenden Premierministern direkt zuzuweisen.
Regierungsportal
Quelle
Kommentar (0)