Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Der Automarkt ist träge.

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam12/05/2024

[Anzeige_1]

Wartet der Automarkt auf eine neue Konjunkturpolitik? (Foto: PV)
Wartet der Automarkt auf eine neue Konjunkturpolitik? (Foto: PV)

(PLVN) – In den ersten Monaten des Jahres 2024 war auf dem Automarkt weiterhin ein Rückgang der Verkäufe zu verzeichnen, obwohl die Autohersteller zahlreiche Konjunkturprogramme und hohe Rabatte anboten.

Umsatzrückgang trotz Konjunkturprogrammen

Nach Angaben des Verbands der vietnamesischen Automobilhersteller (VAMA) wurden im April 2024 insgesamt 24.350 Fahrzeuge verkauft, was einem Rückgang von 11 % gegenüber März 2024 und einem Anstieg von 9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023 entspricht. Konkret wurden 24.350 Fahrzeuge verkauft, darunter 17.258 Personenkraftwagen , 6.815 Nutzfahrzeuge und 277 Spezialfahrzeuge. Sowohl die Verkäufe im Inland montierter als auch die komplett importierter Fahrzeuge gingen zurück. Die Verkäufe im Inland montierter Fahrzeuge gingen jedoch im Vergleich zum Vormonat stark um 17 % zurück, während die Verkäufe komplett importierter Fahrzeuge im Vergleich zum Vormonat leicht um 3 % zurückgingen.

Insgesamt gingen die Gesamtverkäufe des gesamten Marktes bis Ende April 2024 im Vergleich zu 2023 um 11 % zurück, davon 14 % bei Personenkraftwagen, 3 % bei Nutzfahrzeugen und 28 % bei Spezialfahrzeugen.

Nach Ansicht vieler Automobilmarktexperten ist dieses Ergebnis nicht allzu überraschend, da der Automobilmarkt wie in den Vorjahren in der ersten Jahreshälfte stets rückläufig war. Der Markt scheint jedoch sehr schwierig zu sein, da das Verbrauchsvolumen weiterhin stark zurückgeht, obwohl die Automobilhersteller Werbeprogramme durchführen, die die Nachfrage ankurbeln und die Preise je nach Modell um mehrere zehn bis mehrere hundert Millionen Euro senken.

Honda Vietnam bietet für CR-V- und City-Modelle des Baujahrs 2023 weiterhin ein spezielles Förderprogramm an. Das Förderprogramm umfasst 50–100 % der Zulassungsgebühren sowie Bargeldgeschenke, Sachversicherungspakete und Zubehörgeschenke. Der Gesamtwert beträgt 80–140 Millionen VND. Allein für das Accord-Modell erhalten Autokäufer eine finanzielle Unterstützung von 220 Millionen VND sowie Sonderangebote des Händlersystems.

Ford Vietnam hat außerdem eine Preissenkung von 23 bis 25 Millionen VND für das Modell Territory angekündigt. Neben der Preissenkung bietet das Unternehmen auch ein 3-Jahres-Krankenversicherungspaket im Wert von über 30 Millionen VND an. Andere Ford-Modelle behalten den gleichen Verkaufspreis, erhalten aber zwei Jahre zusätzliche Garantie. Kunden, die im April 2024 ein Ford-Modell (außer Territory) kaufen, erhalten somit eine 5-Jahres-Garantie, einschließlich einer 3-jährigen Standardgarantie und einer 2-jährigen erweiterten Garantie.

Sogar im Luxusautosegment lieferten sich die Hersteller einen schockierenden Werbewettlauf, als Mercedes eine Reihe von 2022er-Modellen mit Hunderten von Millionen Dong bewarb. Auch BMW-Modelle wie die 3er-, 5er- und X5-Reihe usw. werden von Truong Hai in vielerlei Hinsicht rabattiert, der höchste Preis beträgt 50 % der Zulassungsgebühren.

„Warten“ die Märkte auf Konjunkturmaßnahmen?

Der Einschätzung zufolge herrscht auf dem vietnamesischen Automobilmarkt derzeit ein Überangebot und hohe Lagerbestände. Aus diesem Grund starten Unternehmen abwechselnd Sonderangebote und bieten hohe Rabatte, um ihre Lagerbestände zu räumen. Die Umsätze gehen jedoch weiterhin zurück. Auch in den nächsten Monaten wird der Markt mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Denn die Verbraucher warten auf neue Automodelle sowie auf weitere Konjunkturprogramme der Unternehmen und die Politik, um den Markt zu retten.

„Wie immer, wenn der Markt trüb ist, warten Kunden oft auf bahnbrechende Maßnahmen, um den Umsatz anzukurbeln. Die Maßnahme zur Reduzierung der Zulassungsgebühren wurde bereits mehrfach angewendet, die letzte endete Ende Dezember 2023. Es scheint also, dass die Verbraucher von der Regierung eine neue Maßnahme erwarten“, sagte Nguyen Manh Tien, Leiter eines Hyundai-Showrooms.

Kürzlich wurde in der Richtlinie Nr. 12/CT-TTg des Premierministers zu Schlüsselaufgaben und Lösungen zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung erneut eine Aufforderung enthalten: „Das Finanzministerium prüft dringend eine Verlängerung der Steuerzahlungsfrist und eine Senkung der Zulassungsgebühren für im Inland produzierte und montierte Autos und schlägt der Regierung und dem Premierminister im Mai 2024 entsprechende Maßnahmen vor.“

Herr Tien sagte, dass im Inland hergestellte und montierte Autos auch bei Einführung dieser Richtlinie weiterhin 50 % der Zulassungsgebühren erhalten würden. Die Antragsfrist könnte in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 liegen. Kunden, die in dieser Zeit ein Auto kaufen möchten, werden daher innehalten und abwarten. Daher wird sich auf dem Automarkt in naher Zukunft nichts ändern.

Herr Tien sagte insbesondere, dass die vierte Senkung der Zulassungsgebühren, sollte sie von der Regierung genehmigt werden, nicht nur im Inland gefertigte und produzierte Autos betreffen würde. Dies würde dem Markt insgesamt einen großen Schub geben, denn wenn im Inland produzierte und montierte Autos gefördert würden, hätten auch importierte Modelle weitere Wettbewerbsvorteile. Darüber hinaus würden viele Autohersteller in Zukunft auch Programme zur Einführung neuer Modelle auflegen, sodass mit einer Erholung des Automarktes zu rechnen sei.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baophapluat.vn/thi-truong-o-to-tram-lang-post512285.html

Etikett: Automarkt

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt