Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Energiemarkt „feuerrot“ lässt MXV-Index schwächen

Báo Công thươngBáo Công thương09/10/2024

[Anzeige_1]
Rohstoffmarkt heute, 4. Oktober: Eisenerzpreis erreicht Höchststand, Kakaopreis stürzt ab Rohstoffmarkt heute, 8. Oktober 2024: Ölpreis steigt weiter

Bemerkenswert ist, dass nach vielen aufeinanderfolgenden Preissteigerungsphasen wieder starker Verkaufsdruck auf den Rohölmarkt kam, was zu einem drastischen Preisverfall beider Rohstoffe führte. In die gleiche Richtung entwickelten sich auch die Mais- und Sojabohnenpreise auf dem Agrarmarkt, da in den USA die Ernteaktivitäten beschleunigt wurden und in Brasilien günstige Wetteraussichten für die neue Ernte herrschten. Zum Handelsschluss verlor der MXV-Index 2,24 Prozent auf 2.209 Punkte.

Thị trường hàng hóa hôm nay ngày 9/10: Thị trường năng lượng ‘rực đỏ’ kéo chỉ số MXV-Index quay đầu suy yếu
MXV-Index

Weltölpreise fallen, nachdem die EIA ihre Prognose für ein Versorgungsdefizit gesenkt hat

Zum Handelsschluss gestern (8. Oktober) war der Energiemarkt im Minus. Insbesondere die weltweiten Ölpreise gaben stark nach und machten den Anstieg zunichte, der sich zu Beginn der letzten Woche eingestellt hatte, nachdem die US-Energieinformationsbehörde (EIA) ihre Prognose zum Versorgungsdefizit gesenkt hatte. Am Ende der Sitzung sanken die Ölpreise für WTI und Brent um jeweils 4,63 % auf 73,57 USD/Barrel bzw. 77,18 USD/Barrel.

Thị trường hàng hóa hôm nay ngày 9/10: Thị trường năng lượng ‘rực đỏ’ kéo chỉ số MXV-Index quay đầu suy yếu

Energiepreisliste

Trotz Bedenken hinsichtlich geopolitischer Risiken im Nahen Osten versicherte die EIA, dass die Rohölströme in der Region nicht beeinträchtigt worden seien und dies auch in naher Zukunft nicht der Fall sein werde. In ihrem kurzfristigen Energieausblick vom Oktober erhöhte die EIA ihre Prognose für die weltweite Ölproduktion gegenüber ihrem letzten Bericht um 300.000 Barrel pro Tag auf 102,5 Millionen Barrel pro Tag. Allerdings wird das Nachfragewachstum im Jahr 2024 auf 1,1 Millionen Barrel pro Tag begrenzt, wobei die Gesamtnachfrage auf 103,1 Millionen Barrel pro Tag geschätzt wird, bevor sie im Jahr 2025 auf 104,3 Millionen Barrel pro Tag sinkt.

Zwar prognostiziert die EIA für das Jahr 2024 noch immer ein Marktdefizit von rund 600.000 Barrel pro Tag, das Defizit ist jedoch deutlich geringer als in ihrer vorherigen Prognose. Gleichzeitig geht die Agentur davon aus, dass das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage im nächsten Jahr wieder relativ ausgeglichen sein wird. Dementsprechend senkte die EIA ihre Prognose für die Brent-Ölpreise in diesem und im nächsten Jahr auf 80,89 USD/Barrel bzw. 77,59 USD/Barrel und lag damit deutlich unter der Prognose von 84,09 USD/Barrel im September.

Unterdessen stiegen die russischen Rohölexporte auf den höchsten Stand seit Juli. Der Vier-Wochen-Durchschnitt lag am 6. Oktober bei 3,32 Millionen Barrel pro Tag, ein Plus von 60.000 Barrel pro Tag. Laut Bloomberg fällt das reichliche Exportangebot Russlands in eine Zeit, in der die Raffinerien mit der saisonalen Wartung beginnen.

Darüber hinaus wirkte sich die Aussage von Naim Qassem, dem stellvertretenden Führer der Hisbollah, negativ auf den Markt aus. Herr Naim Qassem unterstützte unerwartet die Bemühungen des Sprechers des libanesischen Parlaments, eines Verbündeten der Hisbollah, eine Einigung zur Einstellung der Kämpfe im Land zu erzielen, ohne die Bedingungen eines Waffenstillstands im Gazastreifen zu erwähnen. Dies könnte einen Fortschritt bei den Bemühungen zur Entspannung der Spannungen in der wichtigsten Ölförderregion der Welt signalisieren.

Agrarpreise fallen aufgrund des Erntedrucks in den USA und Brasilien

Während der gestrigen Handelssitzung kam es auf den Agrarmärkten zu einem Rückgang der Mais- und Sojabohnenpreise. Die Mais-Futures für Dezember fielen um mehr als 1 % auf 165,64 USD pro Tonne, während Sojabohnen ihre fünftägige Verlustserie mit einem Rückgang von mehr als 1,72 % auf 373,41 USD pro Tonne fortsetzten.

Thị trường hàng hóa hôm nay ngày 9/10: Thị trường năng lượng ‘rực đỏ’ kéo chỉ số MXV-Index quay đầu suy yếu
Preisliste für landwirtschaftliche Produkte

Der Hauptgrund für den Rückgang der Maispreise sind die Beschleunigung der Ernteaktivitäten in den USA sowie günstige Wetteraussichten für die neue Ernte in Brasilien. Der Fortschritt bei der Maisanpflanzung in Brasilien in der ersten Saison hat mit 37 Prozent des Plans den Stand des letzten Jahres erreicht, teilte das Beratungsunternehmen AgRural mit. Die klimatischen Bedingungen im Süden des Landes sind ideal für das frühe Wachstum von Mais. Da ab dem 10. Oktober wieder Regen erwartet wird, wird Brasilien in diesem Monat wahrscheinlich die Aussaat beschleunigen und so ein reichliches Angebot in Aussicht stellen.

In den USA zeigt der Crop Progress Report des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA), dass die Maisqualität hoch ist: 64 % der Ernte erfüllen gute und ausgezeichnete Standards und liegen damit weit über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Darüber hinaus wurden dank des günstigen Wetters bereits 30 % der Maisanbaufläche in den USA abgeerntet, was über dem Fünfjahresdurchschnitt liegt. Es wird erwartet, dass das verfügbare Maisangebot auf dem Markt zunimmt und so den Preis unter Druck setzt.

Auch der Sojabohnenmarkt steht aufgrund der schnellen Ernte in den USA unter Druck. Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) verzeichnete eine Ernte von 47 Prozent der Sojabohnenanbaufläche des Landes. In der Vorwoche waren es noch 26 Prozent gewesen, und das ist deutlich mehr als der Fünfjahresdurchschnitt von 34 Prozent. Die Angebotssteigerung wird der entscheidende Faktor für die kurzfristige Entwicklung der Sojabohnenpreise sein.

Angesichts der aktuellen Ernterate und der positiven Versorgungsaussichten in den wichtigsten Exportländern dürften die Mais- und Sojabohnenpreise in den kommenden Handelstagen weiterhin auf Schwierigkeiten stoßen. Allerdings müssen Faktoren wie Konsumnachfrage, Exportsituation und Wechselkursschwankungen weiterhin genau beobachtet werden, da sie zu unerwarteten Wendepunkten auf dem Markt führen können.

Preise einiger anderer Waren

Thị trường hàng hóa hôm nay ngày 9/10: Thị trường năng lượng ‘rực đỏ’ kéo chỉ số MXV-Index quay đầu suy yếu
Metallpreisliste
Thị trường hàng hóa hôm nay ngày 9/10: Thị trường năng lượng ‘rực đỏ’ kéo chỉ số MXV-Index quay đầu suy yếu
Preisliste für Industrierohstoffe

[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/thi-truong-hang-hoa-hom-nay-ngay-910-thi-truong-nang-luong-ruc-do-keo-chi-so-mxv-index-quay-dau-suy-yeu-351201.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt