Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der weltweite Rohstoffmarkt wird wieder grün

Báo Công thươngBáo Công thương31/10/2024

Die Vietnam Commodity Exchange (MXV) sagte, dass Grün in der gestrigen Handelssitzung (30. Oktober) weiterhin die weltweite Rohstoffpreisliste dominierte.


Zum Handelsschluss stieg der MXV-Index um 0,68 % auf 2.169 Punkte. Bemerkenswerterweise führte der Energiekonzern den Erholungstrend des gesamten Energiemarktes an, als die Preise für vier von fünf Rohstoffen stiegen. Darüber hinaus behielt auch die Gruppe der Industriematerialien ihren Aufwärtstrend bei, wobei 7 von 9 Artikeln im Plus schlossen.

Thị trường hàng hóa hôm nay ngày 31/10: Thị trường hàng hóa nguyên liệu thế giới đang ‘lấy lại’ sắc xanh
MXV-Index

Die weltweiten Ölpreise erholen sich wieder

Am Ende der gestrigen Handelssitzung kehrten die weltweiten Ölpreise um, nachdem sie in den beiden vorangegangenen Sitzungen stark gefallen waren. Der Hauptgrund dafür war ein unerwarteter Rückgang der US-amerikanischen Rohöl- und Benzinvorräte sowie die Nachricht, dass die Organisation erdölexportierender Länder und ihre Verbündeten (OPEC+) eine zuvor geplante Produktionssteigerung verschoben haben.

Am Ende der Handelssitzung am 30. Oktober stieg der Preis für WTI-Rohöl um 2,08 % und erreichte 68,61 USD/Barrel. Unterdessen stieg der Preis für Rohöl der Sorte Brent um 2,01 % auf 72,55 USD/Barrel.

Thị trường hàng hóa hôm nay ngày 31/10: Thị trường hàng hóa nguyên liệu thế giới đang ‘lấy lại’ sắc xanh
Energiepreisliste

Nach Angaben der US-Energieinformationsbehörde EIA sind die Benzinvorräte in den USA letzte Woche unerwartet auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren gefallen, was ein Signal für eine steigende Nachfrage darstellt und somit die Erholung der Ölpreise unterstützt. Darüber hinaus gingen in der vergangenen Woche die Rohölimporte der USA aus Saudi-Arabien, Kanada, dem Irak, Kolumbien und Brasilien zurück. Insbesondere sanken die Ölimporte aus Saudi-Arabien von 150.000 Barrel/Tag auf 13.000 Barrel/Tag und damit auf den niedrigsten Stand seit Januar 2021. Schwache Importe führten zu einem überraschenden Rückgang der US-Rohölvorräte, während in der Vorwoche die Sorgen über ein Überangebot abgeschwächt wurden, als die US-Vorräte sprunghaft anstiegen und so zur Stützung der Ölpreise beitrugen.

Darüber hinaus könnte sich laut Reuters der von der OPEC+ für Dezember geplante Produktionsanstieg aufgrund von Bedenken hinsichtlich einer schwächeren Ölnachfrage und eines steigenden Angebots um mindestens einen Monat verschieben. Diese Verlängerung der Phase der Produktionskürzung hat dazu beigetragen, dass die Sorgen des Marktes hinsichtlich eines Ölüberangebots nachgelassen haben, und hat somit zu einer Umkehr und einem erneuten Anstieg der weltweiten Ölpreise beigetragen.

Zuvor hatte die OPEC+ geplant, die Ölproduktion bis Ende dieses Jahres auf 180.000 Barrel/Tag zu steigern, mit dem Ziel, die zuvor gekürzte Ölproduktion schrittweise wieder aufzunehmen. Zwei OPEC+-Quellen sagten, eine Entscheidung zur Verschiebung der Produktionssteigerung könne bereits nächste Woche fallen. Darüber hinaus achtet der Markt auch auf den monatlichen Ölmarktbericht (MOMR) der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC), der am 12. November veröffentlicht wird. Im Anschluss daran wird Saudi-Arabien auch den offiziellen Verkaufspreis (OSP) seiner Rohölproduktion bekannt geben.

Kakaopreise steigen zum vierten Mal in Folge

Laut MXV dominierte zum Ende der gestrigen Handelssitzung Grün die Preisliste der Industrierohstoffe. Davon stieg der Kakaopreis zum vierten Mal in Folge auf 7.391 USD/Tonne. Der Markt wurde weiterhin durch Informationen über übermäßige Regenfälle in Afrika sowie Sorgen über ein weltweites Kakaodefizit gestützt.

In Afrika, dem weltweit größten Kakaoproduzenten, sind die Kakaoplantagen weiterhin von schweren Regenfällen heimgesucht worden. Dies gibt Anlass zur Sorge über Überschwemmungen und Krankheitsausbrüche, die die Ernten schädigen könnten. Dies könnte zu einem starken Rückgang der Kakaoerträge führen, wodurch die Versorgungsaussichten für 2024-2025 weniger positiv ausfallen als ursprünglich erwartet.

Thị trường hàng hóa hôm nay ngày 31/10: Thị trường hàng hóa nguyên liệu thế giới đang ‘lấy lại’ sắc xanh
Preisliste für Industrierohstoffe

Darüber hinaus prognostizierte JPMorgan kürzlich, dass der globale Kakaomarkt im Erntejahr 2024–2025 weiterhin ein Defizit von 100.000 Tonnen aufweisen werde, was sowohl der vorherigen Bilanzprognose als auch der Erwartung des Marktes eines kleinen Überschusses widerspricht.

Insbesondere ist der globale Kakaomarkt im Erntejahr 2023–2024 aufgrund starker Produktionsrückgänge in der Elfenbeinküste und in Ghana – zwei Ländern, auf die fast 70 % der weltweiten Produktion entfallen – in ein ernstes Defizit geraten. Dies ist der Hauptgrund für den starken Anstieg der Kakaopreise in den letzten Monaten des Jahres 2023 und Anfang 2024. Derzeit sind die Kakaopreise im Vergleich zum gleichen Zeitraum der Vorjahre nach wie vor hoch, da sich die Produktion in den wichtigsten Lieferländern noch nicht vollständig erholt hat.

Preise einiger anderer Waren

Thị trường hàng hóa hôm nay ngày 31/10: Thị trường hàng hóa nguyên liệu thế giới đang ‘lấy lại’ sắc xanh
Metallpreisliste
Thị trường hàng hóa hôm nay ngày 31/10: Thị trường hàng hóa nguyên liệu thế giới đang ‘lấy lại’ sắc xanh
Preisliste für landwirtschaftliche Produkte

[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/thi-truong-hang-hoa-hom-nay-ngay-3110-thi-truong-hang-hoa-nguyen-lieu-the-gioi-dang-lay-lai-sac-xanh-355880.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung
10.500 Drohnen tauchen am Himmel über Ho-Chi-Minh-Stadt auf

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt