Die Aktienindizes stiegen auf breiter Front, wobei der australische S&P/ASX 200 laut CNBC News bei der Eröffnung um 0,18 % zulegte.
Der japanische Nikkei- Index stieg am 8. April im Zuge einer allgemeinen Rally um 6 Prozent, nachdem Präsident Trump nach eigenen Angaben mit dem japanischen Premierminister Shigeru Ishiba gesprochen hatte. Der Nikkei 225 legte um 6,14 Prozent zu, der Topix um mehr als 6,52 Prozent.
Eine elektronische Anzeigetafel zeigt den Nikkei-Aktiendurchschnitt vor einem Maklerhaus in Tokio, Japan, im August 2024 an.
FOTO: REUTERS
Der südkoreanische Kospi -Index stieg um 2,26 Prozent, der Kosdaq legte um 2,35 Prozent zu. Die Aktien von Samsung Electronics kletterten im frühen Handel um rund drei Prozent auf 54.500 Won (37,08 Dollar).
Der Hang Seng Index in Hongkong stieg um 2,25 Prozent, der Hang Seng Technology Index um 4,17 Prozent. Die Hongkonger Aktien führten am 7. April die Verluste in der Region an. Der Hang Seng Index fiel um mehr als 13 Prozent und verzeichnete damit seinen stärksten Tagesverlust seit 1997 während der asiatischen Finanzkrise, wie aus Daten von FactSet hervorgeht.
Im Morgenhandel am 8. April stieg auch Chinas CSI-Index leicht um 0,24 %.
Präsident Donald Trump drohte am 7. April mit der Einführung zusätzlicher Zölle von 50 Prozent für den Fall, dass Peking die Zölle auf US-Importe nicht aufhebt. Das chinesische Handelsministerium erklärte am 8. April, es lehne die Zolldrohung von Präsident Trump entschieden ab und kündigte Gegenmaßnahmen zum Schutz seiner eigenen Rechte und Interessen an.
Die Wall Street hofft auf optimistische Signale bei den Gesprächen zwischen den USA und anderen Ländern, da am 9. April höhere gegenseitige Zölle in Kraft treten sollen.
„Die asiatischen Aktien erlitten ihren schlimmsten Rückgang seit Jahren und fielen an einem Tag der Panik und Unsicherheit auf Mehrjahrestiefs“, sagte Murthy Grandhi vom Daten- und Analyseunternehmen GlobalData .
„Die erneuten Ängste vor einem Handelskrieg haben die Angst vor einer globalen Konjunkturabschwächung neu entfacht und das ohnehin fragile Vertrauen der Anleger erschüttert. Der weitere Weg hängt von politischer Klarheit und diplomatischem Engagement ab“, sagte er.
Matt Maley vom US-Finanzunternehmen Miller Tabak sagte: „Wir werden bald eine kräftige Erholung erleben, aber die Neubewertung des Marktes entsprechend der realwirtschaftlichen Aussichten wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Markt wird mehr Zeit haben, sich zu erholen, wenn es klarere Anzeichen dafür gibt, dass der schlimmste Rückgang überstanden ist.“
Quelle: https://thanhnien.vn/thi-truong-chung-khoan-chau-a-khoi-sac-xanh-185250408093115724.htm
Kommentar (0)