Es ist 10 Jahre her, seit der Malaysia-Airlines-Flug MH370 nach dem Start von Kuala Lumpur nach Peking vom Radar verschwand, und das Rätsel bleibt ungelöst. An Bord befanden sich einschließlich der Besatzung 239 Menschen, von denen die meisten Chinesen waren.
Das in den USA ansässige Unternehmen Ocean Infinity startete 2018 eine Suche, konnte jedoch auf dem Grund des Indischen Ozeans keine Spur des Flugzeugs finden.
Tony Romeo, Pilot und ehemaliger Geheimdienstoffizier der US Air Force und heute CEO von Deep Sea Vision, sagte dem australischen Fernsehsender 60 Minutes am Sonntag, dem 17. März, jedoch, dass er glaube, dass sein Unternehmen das Potenzial für einen Durchbruch habe.
Ehemaliger Geheimdienstoffizier der US Air Force
Das Unternehmen plant, eine seiner Unterwasserdrohnen namens Hugin 6000 auf den Meeresboden zu schicken, um nach dem vermissten Flugzeug zu suchen. „Es fliegt in einer Höhe von 50 Metern über dem Meeresboden, um zu suchen“, betonte Herr Romeo.
„Es hat große Augen, nimmt alles auf, was es sehen kann, saugt Daten auf und speichert sie. Wenn es wieder auf den Boden kommt, nehmen wir die Daten heraus und überprüfen sie auf dem Computer genau so, wie es sie gescannt hat“, sagte er.
Deep Sea Vision machte Anfang des Jahres weltweit Schlagzeilen, als Herr Romeo behauptete, er habe Amelia Earharts Flugzeug auf dem Grund des Pazifischen Ozeans in über 4.800 Metern Tiefe gefunden.
Die Pilotin Amelia Earhart flog am 2. Juli 1937 mit einer Lockheed 10-E Electra über den Pazifik und ihr mysteriöses Verschwinden fasziniert die Welt seit fast 87 Jahren. Unzählige Expeditionen, um Antworten auf die Geschehnisse zu finden, waren vergeblich.
Bilder des mysteriösen verschwundenen Flugzeugs vor fast 90 Jahren
Herr Romeo bezeichnete die Technologie des Unternehmens als „unglaublich“ und in der Lage, „Kreditkartennummern auf dem Meeresboden zu lesen“, und sagte, das verbesserte Unterwasserfahrzeug des Unternehmens könne ein viermal größeres Gebiet absuchen als bei früheren Versuchen, MH370 zu finden.
Auf die Frage, ob das Unternehmen MH370 finden könne, sagte Romeo: „Ich denke schon. Wir haben unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, die Ausrüstung zu nutzen und neue Techniken anzuwenden.“
Deep Sea Visions bereitet die Einreichung eines Suchvorschlags bei der malaysischen Regierung vor.
Malaysia hat stets bekräftigt, dass es die Suche nach MH370 fortsetzen werde, wenn es neue zuverlässige Beweise gebe. Sie prüfen derzeit den Vorschlag von Ocean Infinity, eine neue Suche mit neuer Technologie nach dem Prinzip „Kein Fund, keine Bezahlung“ durchzuführen, obwohl noch nicht klar ist, ob das Unternehmen über neue Beweise für den Standort des Flugzeugs verfügt.
Der malaysische Premierminister Datuk Seri Anwar Ibrahim sagte jedoch am 15. März, dass die Familien der Opfer keine allzu großen Hoffnungen darauf haben sollten, Antworten auf die Frage nach dem Verschwinden zu finden, nachdem Ocean Infinity die Suche wieder aufgenommen haben könnte, so die Zeitung The Star .
Das autonome Unterwasserfahrzeug von Deep Sea Vision
Anwar sagte, dass nach Prüfung des Vorschlags des in Texas ansässigen Unternehmens wahrscheinlich in den kommenden Wochen eine Entscheidung fallen werde. Er warnte die Angehörigen der Vermissten jedoch davor, mit einem Durchbruch zu rechnen.
Bei einem Besuch in Deutschland letzte Woche sagte der malaysische Premierminister gegenüber Reportern: „Ich möchte keine falschen Hoffnungen wecken, dass wir Antworten bekommen. Aber ich möchte sie davon überzeugen, dass wir alles Mögliche tun, auch wenn es viel Geld kostet.“
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)