Viele Haushalte im Bezirk Cu Jut in der Provinz Dak Nong haben ihre Heimatstadt verlassen, um auf felsigem Land nach neuen Möglichkeiten zu suchen, und sind dabei auf zahllose Schwierigkeiten gestoßen. Doch mit Entschlossenheit und ständiger Anstrengung haben sie das Land bereichert, die Produktion ausgebaut und sich ein stabiles Leben aufgebaut und so zur wirtschaftlichen Entwicklung des Ortes beigetragen.
Herr Vu Van Minh (Jahrgang 1964) aus dem Dorf 16 der Gemeinde Nam Dong im Bezirk Cu Jut erzählte, dass er im Jahr 1993, weil er kein Land mehr zum Bewirtschaften hatte, mit seiner Frau und seinen beiden kleinen Kindern ihre Heimatstadt Hai Hau in Nam Dinh verließ und nach Nam Dong ging, um dort seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Beim Kauf von zwei Hektar Brachland stieß die Familie von Herrn Minh auf viele Schwierigkeiten, da das Land voller Steine und Kies war.
Nach 15 Jahren hat die Familie von Herrn Vu Van Minh gerade alle Steine und den Kies aus ihrem Garten entfernt, um ihn zu erneuern und Kaffee und Pfeffer anzubauen und so die Wirtschaft zu fördern.
Da es keine modernen Maschinen gab, konnten Herr Minh und seine Frau zunächst nur kurzfristige Nutzpflanzen wie Bohnen und Mais in Felsspalten anbauen. Zum Ausgraben der Steine mussten sie primitive Werkzeuge wie Hacken und Schaufeln verwenden.
„Die kleinen Steine wurden zu einem Zaun zusammengetragen, aber die großen Steine konnten nicht bewegt werden, also mussten wir tiefe Löcher graben, um sie im Boden zu vergraben.
Auf diese Weise kann ich jedes Jahr ein oder zwei Hektar Fels umgraben, um Land für den Anbau von Kaffee und Pfeffer zu haben“, erzählte Herr Minh.
Erst im Jahr 2008, nach 15 Jahren harter Arbeit, war seine Familie in der Lage, das Land für den Anbau von Kaffee und Pfeffer zu kultivieren, was der Familie dabei half, ihre Wirtschaft allmählich zu stabilisieren und ein geräumiges Haus zu bauen.
Der üppig grüne Kaffeegarten ist das Ergebnis der langjährigen Sanierung von mehr als 1,5 Hektar felsigem Land durch die Familie von Herrn Hua Van Bien.
Ähnlich wie die Familie von Herrn Minh musste auch Herr Hua Van Bien (Jahrgang 1968), der im Dorf 2 der Gemeinde Nam Dong lebt, viele Herausforderungen bewältigen, als er 1990 aus Cao Bang kam, um im Rahmen des neuen Wirtschaftsprogramms ein Geschäft zu eröffnen. Da es seiner Familie an allem mangelte, besaß sie nur die Hände und die Kraft, mehr als 1,5 Hektar felsiges Land in einen Kaffeegarten zu verwandeln.
„Es gab wenig Erde, aber viele Steine. Damals gab es keine Maschinen, daher war es extrem schwierig, im heißen, windigen Zentralhochland Steine umzugraben. Manchmal dachten wir daran aufzugeben, aber wir wussten, dass wir nicht anders konnten, als durchzuhalten“, erzählte Herr Bien.
Dank seiner Entschlossenheit und seines Fleißes hat Herr Bien das felsige Land nun in einen üppigen Kaffeegarten verwandelt. Mit mehr als 1,5 Hektar Kaffeeanbaufläche erwirtschaftet seine Familie jedes Jahr über 4 Tonnen Kaffeebohnen, wodurch sich ihr Wohlstand allmählich stabilisiert und steigert.
Die Bauern nutzten die bei der Renovierung verwendete Menge an Kies und Steinen, um diese übereinander zu stapeln und so einen Zaun um den Garten zu bauen.
Etwa 2 km vom Dorf 16 in der Gemeinde Nam Dong entfernt gibt es eine ähnliche Geschichte von Frau Tran Thi Them (Jahrgang 1972) im Dorf Thanh Nam in der Gemeinde Ea Po im Bezirk Cu Jut, die seit 1995 mit Herausforderungen konfrontiert ist, als sie ihrem Onkel nach Cu Jut folgte, um dort ein Geschäft zu eröffnen.
Anfangs musste Frau Them auf Leihbasis arbeiten, um nach und nach Geld für den Kauf eines Hektars Land für den Kaffeeanbau zu sparen. Allerdings brauchte Frau Them zehn Jahre harter Arbeit, um Kaffee anbauen zu können, da das Land zu viele Steine enthielt.
Bisher hat Frau Them auch eine Kindertagesstätte eröffnet. Nach vielen Jahren des Versuchens hat sich die wirtschaftliche Lage ihrer Familie allmählich stabilisiert.
„Damals war der Anblick des Landes voller Steine beängstigend, aber da ich kein Kapital hatte, arbeitete ich als Tagelöhner und grub jedes Jahr ein kleines Stück Stein um. Erst zehn Jahre später konnte ich einen Kaffeegarten anlegen“, erinnerte sich Frau Them.
Dank Ausdauer und harter Arbeit konnte die Familie von Frau Tran Thi Them die Landwirtschaft allmählich stabilisieren und eine Baumschule eröffnen.
Laut Herrn Truong Van Tu, Vorsitzender des Volkskomitees der Kommune Nam Dong, war das Leben der Menschen bei der Gründung der Kommune im Jahr 1989 sehr schwierig, die Infrastruktur war noch nicht ausgebaut und die Straßen waren äußerst schwer zu befahren. In der Anfangszeit war die Stabilisierung des Lebens und die Entwicklung der Wirtschaft eine große Herausforderung für die Menschen.
Dank der Aufmerksamkeit und Investitionen von Partei und Staat konnte die Infrastruktur der Kommune jedoch schrittweise verbessert werden.
Im Jahr 2017 wurde die Gemeinde Nam Dong als neue ländliche Gemeinde anerkannt. Bislang hat die Gemeinde 18/19 erweiterte Kriterien für den neuen ländlichen Raum erfüllt und strebt an, bis Ende dieses Jahres die Ziellinie zu erreichen.
Der Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Nam Dong fügte hinzu, dass sich das Leben der Menschen dank der rechtzeitigen Unterstützungsmaßnahmen von Partei und Staat sowie der ständigen Bemühungen der Menschen deutlich verbessert habe.
Das Durchschnittseinkommen der Kommune lag im Jahr 2023 bei 48 Millionen VND pro Person und Jahr, doch im Jahr 2024 erreichte es bereits über 65 Millionen VND pro Person und Jahr – eine beeindruckende Zahl, die die Anstrengungen und die Entschlossenheit aller Menschen und des gesamten politischen Systems vor Ort widerspiegelt.
Die Reihen grüner, gerader Kaffeebäume sind das Ergebnis der Bemühungen und der Beharrlichkeit der Bauern im Bezirk Cu Jut in der Provinz Dak Nong, in diesem schwierigen Land zu bleiben.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/than-phuc-dan-huyen-nay-o-dak-nong-trong-ca-phe-lat-da-don-vuon-tim-nuoc-tuoi-20241101093556064.htm
Kommentar (0)