Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Die stärkste Rakete der Welt macht vor der Explosion neue Fortschritte

VnExpressVnExpress20/11/2023

[Anzeige_1]

Das Raumschiff Starship von SpaceX startete am 18. November erfolgreich und flog weiter als beim ersten Versuch, explodierte jedoch schließlich über dem Golf von Mexiko.

Die stärkste Rakete der Welt macht vor der Explosion neue Fortschritte

Starship-System explodiert während des zweiten Testflugs. Video : WSJ

Das Starship-System flog deutlich weiter als bei seinem Erstflug im April 2023. Booster und Raumfahrzeug hoben am 18. November um 19 Uhr Hanoi -Zeit von der Startrampe ab, wobei Super Heavy alle 33 Raptor-Triebwerke zündete. Etwa 2,5 Minuten nach dem Start ging der Super Heavy-Rakete der Treibstoff aus, und der Trennungsprozess begann. Dieser endete jedoch mit der Zerstörung des 70,7 Meter hohen Super Heavy-Boosters, der über dem Golf von Mexiko in einem Feuerball explodierte.

Die zweite Stufe des Starship nutzte ihre sechs Triebwerke, um noch höhere Geschwindigkeiten zu erreichen. SpaceX wollte das Raumschiff mit nahezu orbitaler Geschwindigkeit (28.000 km/h) starten. Das Starship explodierte jedoch, bevor es seine Zielhöhe erreichte. Die Kommunikation mit den Triebwerken des Starships schlug fehl, was den anschließenden Selbstzerstörungsalgorithmus auslöste.

Die Ursache für den Ausfall der Super Heavy-Rakete ist noch nicht bekannt. Die Booster-Explosion ereignete sich jedoch nach einer sogenannten „Hot Staging“-Phase, die SpaceX erstmals am 18. November testete. Mit dieser Methode werden Starship und Super Heavy-Rakete nach dem Start getrennt. SpaceX-CEO Elon Musk sagte, die Hot Staging-Phase sei der riskanteste Teil des Fluges gewesen und das Unternehmen würde die Mission als erfolgreich betrachten, wenn Starship diese Phase bestehe. Doch nach der Hot Staging-Phase geriet die Super Heavy-Rakete außer Kontrolle und explodierte im Golf von Mexiko. SpaceX hatte gehofft, den Motor der Super Heavy wieder zünden zu können, um die Rakete kontrolliert zu landen.

Nach der Trennung setzte das Raumschiff seine Bewegung zunächst fort. Etwa acht Minuten nach dem Start näherte sich die Triebwerksbrennzeit des Raumfahrzeugs dem Ende, wodurch es in die Erdumlaufbahn gebracht werden sollte. SpaceX bestätigte jedoch, dass kurz darauf das Videosignal des Raumfahrzeugs verloren ging. Etwa 11,5 Minuten nach dem Start meldete das Unternehmen einen Datenverlust, was darauf hindeutete, dass das Raumfahrzeug nicht wie geplant flog. Das Abbruchsystem an Bord wurde aktiviert, um ein Abweichen vom Kurs zu verhindern und den Testflug vorzeitig zu beenden.

Läuft alles nach Plan, wird Starship weiter ins All beschleunigen. Es wird fast eine Erdumrundung absolvieren und im Pazifik nahe Hawaii landen. Die Selbstzerstörungssequenz des Fahrzeugs kurz nach dem Start ähnelt stark der beim ersten Start im April. Bei diesem Testflug fielen mehrere Triebwerke der Super Heavy aus, und die Rakete geriet außer Kontrolle. SpaceX musste das Selbstzerstörungssystem aktivieren, woraufhin beide Stufen über dem Golf von Mexiko explodierten.

SpaceX brauchte Monate, um sich von dem Vorfall zu erholen. Das Unternehmen musste die Startrampe, die durch die enorme Kraft des Raketentriebwerks zerstört worden war, wieder aufbauen. Außerdem wurden sowohl die Starship- als auch die Super Heavy-Rakete modernisiert. SpaceX stößt in der Frühphase der Raketenentwicklung häufig auf Probleme. Das Unternehmen verfolgt seit langem die Strategie, Raketen schneller und günstiger durch Versuch und Irrtum zu bauen, anstatt sich auf Bodentests und Computermodelle zu verlassen.

Die NASA hat bis zu vier Milliarden Dollar in das Raketensystem investiert. Ziel ist es, mit Starship Astronauten im Rahmen der Artemis-III-Mission, die bereits 2025 stattfinden soll, zur Mondoberfläche zu bringen. Ziel der Mission ist es, erstmals seit fünf Jahrzehnten wieder Menschen auf den Mond zu bringen. Dieser Fehlschlag könnte die Entwicklung von Starship und die damit verbundenen wichtigen Missionen verzögern.

Wenn Starship endlich abhebt, wird es die NASA-Rakete Space Launch System (SLS), die im vergangenen November im Rahmen der Artemis-1-Mission erfolgreich gestartet war, übertreffen und damit die leistungsstärkste Rakete der Welt sein. Starship kann in einer wiederverwendbaren Konfiguration pro Mission 165 Tonnen in die Erdumlaufbahn befördern. Die 33 Raptor-Triebwerke der Super Heavy erzeugen beim Start rund 16,5 Millionen Tonnen Schub – fast doppelt so viel wie der bisherige Rekordhalter, die SLS.

An Khang (Laut CNN )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony
Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt