An dem Schulungskurs nahmen im Namen des Plan-Projekts Frau Yurie Mizukami – Projektmanagerin „Happy to School – Förderung einer sicheren und gleichberechtigten Lernumgebung für Schüler in Ha Giang und Lai Chau“, Frau Phan Thanh Ngoc – Projektkoordinatorin und Herr Nguyen Van Hau – Projektbereichsmanager von Plan in Lai Chau teil.
Auf Seiten des Ministeriums für Bildung und Ausbildung waren Genosse Nghiem Thi Kim Hue, stellvertretende Direktorin des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, sowie Leiter und Experten der Fachabteilung des Ministeriums für Bildung und Ausbildung anwesend.
Trainingsklassenszene.
Im Rahmen des Projekts „Verbesserung der Lernumgebung und geschlechtergerechte Bildung für Schüler ethnischer Minderheiten in Ha Giang und Lai Chau“ in der Provinz nahmen 36 Auszubildende, darunter Führungskräfte, Lehrer und medizinisches Personal von Grund- und weiterführenden Schulen, an dem Kurs teil und erlernten folgende Inhalte: Sexualerziehung für Schüler weiterführender Schulen; schülerzentrierte Methoden. Dies gilt als wichtiger erster Schritt zur Förderung einer umfassenden Sexualerziehung und zur Schaffung einer gleichberechtigten Lernumgebung für Kinder ethnischer Minderheiten.
Genosse Nghiem Thi Kim Hue, stellvertretende Direktorin des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, hielt die Eröffnungsrede des Schulungskurses.
Frau Yurie Mizukami – Projektmanagerin für die Umsetzung der Schulungsinhalte.
Durch den Schulungskurs werden Führungskräfte und Lehrkräfte darin gestärkt, Safer-Sex-Aufklärung und positive Erziehung mit den Schülern in den Mittelpunkt von Unterrichtsfächern und Bildungsaktivitäten an Grund- und weiterführenden Schulen zu stellen. Diese Inhalte vermitteln den Schülern nicht nur Wissen und Fähigkeiten zum Selbstschutz, zum Aufbau gesunder Beziehungen und zum gegenseitigen Respekt, sondern fördern auch die Entwicklung einer positiven und verantwortungsvollen Lebenseinstellung. Durch eine schülerzentrierte Lehr- und Lernorganisation können die Schüler aktiv teilnehmen und praktische Situationen erleben, wodurch das Lernen vertrauter, verständlicher und sinnvoller wird. Gleichzeitig trägt die Integration dieser beiden Inhalte in Unterrichtsfächer und Bildungsaktivitäten dazu bei, die Qualität der Gesamtbildung zu verbessern, ein sicheres und freundliches Schulumfeld zu schaffen und die harmonische Entwicklung der Schüler in Bezug auf Intelligenz, Persönlichkeit und Lebenskompetenzen zu fördern.
Quelle: https://baolaichau.vn/giao-duc/tap-huan-nang-cao-moi-truong-hoc-tap-va-giao-duc-dap-ung-gioi-cho-hoc-sinh-dan-toc-thieu-so-864443
Kommentar (0)