Im Kontext der wirtschaftlichen Erholung und starken Entwicklung ist der Forstsektor zu einem wichtigen Schwerpunkt der nachhaltigen Entwicklungsstrategie des Agrarsektors geworden. Um die Attraktivität für Investitionen zu erhöhen, hat die Provinz in den letzten Jahren zahlreiche attraktive Anreizmaßnahmen umgesetzt und gleichzeitig günstige Bedingungen für Unternehmen geschaffen, die an der forstwirtschaftlichen Wertschöpfungskette teilnehmen. Die Provinz Quang Tri bemüht sich, die Attraktivität für Investitionen im Forstsektor zu erhöhen, mit dem Ziel, nicht nur den wirtschaftlichen Wert zu steigern, sondern auch die Umwelt zu schützen und die Gesellschaft weiterzuentwickeln.
Förster verstärken Waldschutzpatrouillen - Foto: BAO BINH
Damit sich der Forstsektor weiterhin nachhaltig entwickeln und zum landwirtschaftlichen Wachstum sowie zum Exportumsatz des Landes beitragen kann, wurde das Programm zur nachhaltigen Forstentwicklung für den Zeitraum 2021–2025 mit dem Ziel umgesetzt, den gesamten Sektor zu modernisieren.
Kürzlich erließ die Regierung das Dekret Nr. 58/2024/ND-CP, das wichtige Investitionsmaßnahmen für den Forstsektor vorsieht, darunter die Finanzierung des Schutzes von Sondernutzungs-, Schutz- und Nutzwäldern. Dieses Dekret unterstützt nicht nur die Entwicklung von Lebensgrundlagen für die Menschen in Pufferzonen, sondern fördert auch Aktivitäten wie die Anpflanzung von Nutzwäldern, die Zonierung und Regeneration sowie den Bau von Forststraßen.
In den letzten Jahren hat die Provinz neben der effektiven Umsetzung von Maßnahmen zur Mobilisierung von Investitionskapital aus dem Zentralhaushalt auch zahlreiche Fördermaßnahmen zur Anziehung von Investitionen und zur Entwicklung des Forstsektors umgesetzt. Insbesondere die Resolution Nr. 33/2023/NQ-HDND des Volksrats der Provinz vom 28. März 2023 erließ eine Reihe von Maßnahmen zur Unterstützung der Waldbewirtschaftung und des Waldschutzes im Zeitraum 2023–2025.
Dementsprechend hat die Forstschutzbehörde der Behörde für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (jetzt Behörde für Landwirtschaft und Umwelt) geraten, dem Volkskomitee der Provinz die Veröffentlichung des Dokuments Nr. 3843/UBND-KT mit Datum vom 31. Juli 2023 vorzulegen, das ein Gesamtbudget von bis zu 6.675,7 Millionen VND vorsieht, um die Bewirtschaftung und den Schutz von Wäldern für besondere Zwecke zu unterstützen, die spezialisierte Forstschutztruppe zu stärken und die Finanzierung der Landzuteilung und der Zuteilung natürlicher Wälder an Haushalte, Einzelpersonen und Gemeinden in den Bezirken Huong Hoa und Dakrong zu unterstützen.
Darüber hinaus wurde mit der Resolution Nr. 73/NQ-HDND vom 25. Juni 2021 auch die Investitionspolitik für das Projekt zur Anpflanzung, zum Schutz und zur Entwicklung von Wäldern sowie zur Infrastruktur für den nachhaltigen Schutz der Naturschutzgebiete Dakrong und Bac Huong Hoa mit einem Budget von bis zu 90 Milliarden VND genehmigt. Diese Politik trägt nicht nur zur Verbesserung der Effizienz der Waldbewirtschaftung bei, sondern schafft auch Impulse für die nachhaltige Entwicklung des lokalen Forstsektors.
Im Zeitraum 2021–2025 beträgt das Gesamtinvestitionskapital für die Forstentwicklung in der Provinz mehr als 200 Milliarden VND. Davon entfallen mehr als 30,9 Milliarden VND auf das Programm zur nachhaltigen Forstentwicklung, und für Waldschutz- und -entwicklungsmaßnahmen gemäß Beschluss Nr. 1719/QD-TTg steht ein Gesamtbudget von mehr als 73,1 Milliarden VND zur Verfügung.
Das Projekt zur Anpflanzung, zum Schutz und zur Entwicklung von Wäldern und einer Infrastruktur zum Schutz der Natur in den Naturschutzgebieten Dakrong und Bac Huong Hoa wurde gemäß Resolution 73/NQ-HDND mit einem Budget von 90 Milliarden VND genehmigt; die Politik zur Unterstützung der Waldbewirtschaftung und des Waldschutzes für den Zeitraum 2023–2025 mit einem Gesamtbudget von 6,6 Milliarden VND gemäß Resolution Nr. 33/2023/NQ-HDND.
Derzeit gibt es in der Provinz verschiedene Arten von forstwirtschaftlichen Umweltdienstleistungen, darunter Anlagen zur Wasserkrafterzeugung, Anlagen zur Produktion und Versorgung mit sauberem Wasser sowie Dienste zur Absorption und Speicherung von Kohlenstoff. Jedes Jahr werden aus den Einnahmen aus forstwirtschaftlichen Umweltdienstleistungen Zahlungen an mehr als 2.000 Haushalte, Einzelpersonen, 40 Gemeinden, 10 Haushaltsgruppen, 15 Volkskomitees der Gemeinden, 3 Verwaltungsräte für Schutzwälder, Wälder für besondere Zwecke und eine weitere vom Staat beauftragte Organisation geleistet, die Wälder vor den Einnahmen aus der Wasserkraft verwaltet und schützt. Die Gesamtzahlungssumme für den Zeitraum 2021–2025 beträgt mehr als 60 Milliarden VND.
Dies ist ein wichtiger Schritt, um das Leben der Menschen vor Ort zu unterstützen, sie zu ermutigen, sich am Schutz und der Entwicklung der Wälder zu beteiligen und Anreize zu schaffen, um auch in Zukunft nachhaltige Umweltdienstleistungen zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Es muss bestätigt werden, dass das Programm zur nachhaltigen Forstentwicklung für den Zeitraum 2021–2025 ein deutliches Bewusstseins- und Verantwortungsbewusstsein auf allen Ebenen und in allen Sektoren für die landwirtschaftliche und ländliche Entwicklung im Allgemeinen und die Forstentwicklung im Besonderen geschaffen hat. Bislang wurden die Ziele des Forstsektors im Wesentlichen erreicht und eine hohe wirtschaftliche, soziale und ökologische Effizienz erzielt. Die Provinz konnte eine stabile Waldbedeckungsrate von 49 bis 50 Prozent aufrechterhalten.
Die Menschen beteiligen sich zunehmend aktiv am Waldschutz und tragen so zur Stabilisierung der Lebensbedingungen in den Gemeinden – von den Berg- bis zu den Küstenregionen – bei. Neue Wirtschaftsmodelle und Forstwirtschaft in sandigen und hügeligen Gebieten haben viele Haushalte zur Teilnahme bewegt. Sie tragen aktiv zur Bekämpfung des Hungers und der Armut bei und sorgen für politische Sicherheit sowie soziale Ordnung und Sicherheit.
Es entstehen immer mehr Anlagen zur Verarbeitung von Forstprodukten. Dies trägt zur Wertschöpfung der Wälder bei und schafft ein Wertschöpfungskettenmodell, das von der Anpflanzung über die Verarbeitung bis hin zum Verbrauch reicht. Vielerorts wurden Forstgenossenschaften gegründet, Forstproduktionsgemeinschaften gebildet und Programme und Projekte haben maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung der Ziele des Forstsektors beigetragen.
Die forstwirtschaftliche Entwicklung der Provinz konzentriert sich in Zukunft auf vier Schlüsselbereiche: Verbesserung der Produktivität und Qualität der Produktionswälder, Steigerung des Wertes von Holzprodukten durch Verarbeitung, Entwicklung einer kooperativen Wirtschaft, Verknüpfung von Produktwertschöpfungsketten und Ausweitung des Holzmarktes. Die wichtigsten Aufgaben und Lösungen bestehen darin, Investitionsmittel für die forstwirtschaftliche Entwicklung mit einer Vision bis 2045 zu mobilisieren und ihre Effizienz zu verbessern. Der Schwerpunkt liegt auf dem Schutz der Wälder und der Erhaltung der biologischen Vielfalt durch die Stärkung der Rechtsverbreitung und eine genaue Überwachung der Forstverwaltung. Ziel ist die Anpflanzung von 45.000 Hektar Neuwald, darunter 2.500 Hektar Schutz- und Sonderwald.
Um die Produktivität und Qualität der Wälder zu verbessern, wird die Provinz das Projekt zur Entwicklung forstwirtschaftlicher Baumarten weiter umsetzen und bis 2030 eine Holzausbeute aus angepflanzten Wäldern von etwa 1 Million m3/Jahr anstreben. Gleichzeitig wird sie sich auf eine nachhaltige Forstwirtschaft durch die Zertifizierung genehmigter Waldgebiete konzentrieren.
Diese Bemühungen zielen nicht nur darauf ab, eine effektive forstwirtschaftliche Entwicklung sicherzustellen, sondern tragen auch zum Umweltschutz und zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen vor Ort bei.
Wassermann
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangtri.vn/tang-cuong-thu-hut-dau-tu-vao-linh-vuc-lam-nghiep-192765.htm
Kommentar (0)