Am Morgen des 18. August veranstaltete das Institute for Research on Development Communication (RED Communication) in Hanoi in Zusammenarbeit mit ProNGO! e. V. (Deutschland) und die Vietnam Business Alliance for the Environment (VB4E) organisierten den Workshop „Zusammenarbeit von Unternehmen und sozialen Organisationen bei der Kohlenstoffreduzierung: Trends und Chancen“.
Bei seiner Eröffnungsrede zum Workshop sagte Herr Tran Nhat Minh, Direktor des RED Institute: „Der Workshop ist eine Aktivität im Rahmen des Projekts „Win-Win für Vietnam“, das von der Delegation der Europäischen Union in Vietnam mitgesponsert wird.“ Das Projekt beginnt am 1. September 2020 und dauert bis zum 29. Februar 2024.
Zu den spezifischen Zielen des Projekts gehören: Stärkung der Kapazitäten sozialer Organisationen und Unternehmen in Vietnam im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) und Zusammenarbeit zur Schaffung gemeinsamer Werte (CSV) im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung. Aufbau eines effektiven Kooperationsmodells zwischen Unternehmen und sozialen Organisationen in Vietnam. Sensibilisieren Sie die Stakeholder für nachhaltige Entwicklung und Multi-Stakeholder-Partnerschaften.
Frau Brenda Candries, Vertreterin der EU-Delegation in Vietnam, erklärte: „Wir legen Wert auf die Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und Verbänden des Privatsektors, um eine nachhaltige und inklusive Entwicklung zu erreichen und Transparenz und Rechenschaftspflicht in allen Bereichen unserer Zusammenarbeit zu fördern. Daher möchte ich die Vernetzung zwischen vietnamesischen Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen für eine nachhaltigere Entwicklung fördern. Die heutige Veranstaltung bietet die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und Netzwerke aufzubauen, um widerstandsfähigere und nachhaltigere globale Wertschöpfungsketten zu gewährleisten.“
Überblick über den Workshop „Zusammenarbeit von Unternehmen und sozialen Organisationen bei der CO2-Reduzierung: Trends und Chancen“. |
Experten zufolge stellen der Klimawandel (hauptsächlich verursacht durch erhöhte Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen), extreme Wetterereignisse und Umweltbedingungen heutzutage große globale Herausforderungen dar, die entschlossenes Handeln bei der Änderung von Produktions- und Konsumgewohnheiten, beim Schutz der Umwelt und bei der Reaktion auf den Klimawandel erfordern. Die Schlagworte „Kohlenstoffreduzierung“, „Netto-Null-Emissionen“, „Kohlenstoffneutralität“, „Klimaschutzmaßnahmen“, „Markt für Emissionszertifikate“ … ziehen zunehmend die Aufmerksamkeit von Unternehmen, Regierungen, sozialen Organisationen und Gemeinden auf sich.
Vor diesem Hintergrund erfordert der Fahrplan für ein grünes Vietnam und eine nachhaltige Entwicklung die Beteiligung der gesamten Wirtschaft, insbesondere die verantwortungsvolle Beteiligung der Geschäftswelt. Gleichzeitig werden Möglichkeiten für eine wirksamere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und sozialen Organisationen gefördert, wodurch die Fähigkeit zur Einflussnahme und Verbreitung zur Schaffung gemeinsamer Werte erhöht wird.
In vielen Industrieländern sind Aktivitäten im Bereich der sozialen Verantwortung im Vergleich zur traditionellen Zusammenarbeit zu einem neuen Trend geworden, um gemeinsame Werte zu schaffen, wenn Unternehmen soziale und ökologische Herausforderungen in Chancen und nachhaltige Geschäftsstrategien umwandeln.
Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und sozialen Organisationen trägt positiv zum Ziel bei, Emissionen zu reduzieren und die Umwelt zu schützen, indem sie die Motivation zur Förderung verantwortungsvoller Geschäftsaktivitäten fördert, die Position und Reputation der Marke stärkt und darauf abzielt, nachhaltige wirtschaftliche, soziale und ökologische Vorteile zu erzielen.
Neuigkeiten und Fotos: LA DUY
*Bitte besuchen Sie den Bereich „Gesellschaft“, um verwandte Nachrichten und Artikel zu sehen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)