Dieses Modell hilft Eltern nicht nur, Geld zu sparen, sondern trägt auch dazu bei, den Geist des Teilens, der Verantwortung und des Umweltschutzes in der Schulgemeinschaft zu verbreiten.
Keine Belastung mehr
Angesichts steigender Schulgebühren bereiten Schulbücher vielen Eltern vor dem neuen Schuljahr immer wieder Sorgen. Schulbücher werden oft nur ein Schuljahr lang verwendet und dann entsorgt, sind beschädigt oder können nicht wiederverwendet werden.
Eine scheinbar einfache Änderung hat jedoch in vielen Schulen der Provinz Ninh Binh einen deutlich positiven Effekt erzielt: die frühzeitige Veröffentlichung von Lehrbuchlisten auf der Schulwebsite.
Durch die proaktive Bekanntgabe der Schulbuchliste seit Anfang Juni haben Eltern und Schüler genügend Zeit, alte Bücher bei älteren Schülern, Freunden oder in der Schulbibliothek zu suchen, auszuleihen oder anzufragen. Diese Lösung hilft nicht nur, erhebliche Kosten zu sparen, sondern minimiert auch die Ressourcenverschwendung – ganz im Sinne einer nachhaltigen Bildungsentwicklung .
„Dieses Jahr konnte ich fast den gesamten Schulbuchbestand von meinem Cousin aus einer höheren Klasse ausleihen. Da die Schule die Bücher frühzeitig bekannt gab, wusste ich, welche ich lernen würde, und konnte sie rechtzeitig ausleihen. Dadurch mussten meine Eltern keine neuen Bücher kaufen, was mir Geld sparte, und die alten Bücher waren immer noch sehr gut zum Lernen“, sagte Nguyen Hoang Nghia, Schüler der Ly Nhan Tong High School (Tan Minh, Ninh Binh).
Nicht nur Nghia, sondern auch Hunderte von Schülern an Schulen wie der Phung Chi Kien Secondary School ( Nam Dinh , Ninh Binh), der My Tho High School (Phong Doanh, Ninh Binh) oder der Hoang Van Thu High School (Hien Khanh, Ninh Binh) nutzen die von der Schule bereitgestellten Informationen aktiv und effektiv, um alte Bücher zu finden. Bemerkenswert ist, dass viele Schüler nicht nur Bücher erhalten, sondern diese auch sorgfältig aufbewahren, um sie an die nächste Klasse weiterzugeben. So verbreiten sie den Verantwortungsgeist moderner Schulen.

Lass Bücher wieder „leben“
Die positive Veränderung im Umgang mit Schulbüchern kommt nicht nur von den Schülern, sondern erfährt auch große Unterstützung und Begleitung durch die Eltern.
Frau Hoang Thi Nhung (Nam Dinh, Ninh Binh), eine Mutter, deren Kind in die dritte Klasse geht, sagte: „Jedes Jahr, wenn das neue Schuljahr naht, muss ich schnell Bücher kaufen, weil ich nicht weiß, welche Bücher mein Kind lernt. Aber dieses Jahr habe ich, da die Schule die Lehrbuchliste seit Juni auf ihrer Website veröffentlicht, proaktiv Bekannte kontaktiert und mir alle Bücher ausgeliehen. Ich habe über 300.000 VND gespart und mein Kind hat immer noch genug Bücher zum Lernen.“
Laut Frau Nguyen Thi Thu, Klassenlehrerin der 7. Klasse an der Tran Bich San Secondary School (Nam Dinh, Ninh Binh), hilft die Veröffentlichung der Lehrbuchliste den Eltern nicht nur dabei, sich frühzeitig vorzubereiten, sondern wirkt sich auch positiv auf das Bewusstsein der Schüler aus.
„Wir erinnern die Schüler regelmäßig daran, gut auf ihre Bücher aufzupassen, damit sie sie an ihre jüngeren Schüler weitergeben können. Einige Klassen richten sogar ein ‚Klassenzimmer-Bücherregal‘ ein, in dem die Bücher nach Fächern und Klassenstufen sortiert sind, um sie gemeinsam zu nutzen. Das ist sehr wissenschaftlich und effektiv“, sagte Frau Thu.
Viele Schulen in der Provinz Ninh Binh haben Modelle wie „Alte Bücher – neue Freunde“ entwickelt, die in den Fluren oder in der Schulbibliothek aufgestellt sind. Oberstufenschüler können ihre gebrauchten Bücher in gutem Zustand zurücklassen, während Unterstufenschüler sie unter Anleitung ihrer Klassenlehrer oder Bibliothekare ausleihen können. Das Modell wird gut umgesetzt und stellt sicher, dass die Bücher dem Lehrplan entsprechen und gerecht verteilt werden.
Viele Schulen haben Eltern und Schüler zudem aktiv dazu aufgerufen, Bücher zu spenden und die Weitergabe an Schüler in schwierigen Situationen zu organisieren. Diese kleinen, aber praktischen Aktionen helfen den Schülern nicht nur, ihre finanzielle Belastung zu verringern, sondern tragen auch dazu bei, die Kultur des Teilens und der Freundlichkeit in der Schulgemeinschaft zu verbreiten.
„Dank der frühzeitigen Veröffentlichung der Lehrbuchliste sind die Schüler bei der Vorbereitung der Materialien proaktiver. Die Wiederverwendung von Lehrbüchern hilft nicht nur, Kosten für die Eltern zu senken, sondern vermittelt den Schülern auch das Gefühl, öffentliches Eigentum zu bewahren und das weitergegebene Wissen zu schätzen“, sagte Nguyen Duy Hanh, Rektor der Yen Phu Secondary School (Phong Doanh, Ninh Binh), und würdigte die praktische Wirksamkeit des Modells.
Aus Managementsicht hat das Bildungsministerium der Provinz Ninh Binh zudem umgehend ein Dokument herausgegeben, in dem die Schulen angewiesen werden, die Liste der für den Einsatz ausgewählten Lehrbücher auf dem elektronischen Informationsportal zu veröffentlichen. Gleichzeitig ermutigt das Ministerium die Bildungseinrichtungen, ein gemeinsames Bibliotheksmodell aufzubauen. Dabei wird der Umsetzung in Schulen in abgelegenen und isolierten Gebieten, in denen die Schüler unter schwierigen Umständen leben, Vorrang eingeräumt.

Verbreitung in der Schönheit der Schulkultur
Schätzungen zufolge kostet ein Satz Schulbücher für Schüler der Klassen 1 bis 9 derzeit zwischen 179.000 und 250.000 VND, ohne Arbeitsbücher und Zusatzmaterialien. Für Familien mit zwei bis drei Kindern sind die jährlichen Kosten für Bücher nicht gering. Daher bringt die Wiederverwendung von Schulbüchern klare wirtschaftliche Vorteile.
Darüber hinaus trägt diese Bewegung auch dazu bei, Papiermüll zu reduzieren und die Umwelt zu schonen – ein Anliegen, dem sich viele Schulen im Rahmen der Kampagne „Grüne – Saubere – Schöne Schule“ aktiv stellen.

Die Umsetzung dieser Initiative stieß jedoch auch auf einige Hindernisse. Viele Eltern in abgelegenen Gebieten sind mit der Schulwebsite und dem Lehrbuchkatalog noch immer nicht vertraut oder haben nicht die Möglichkeit, darauf zuzugreifen. Manche Schulen verfügen über kein einheitliches Verfahren für die Ausleihe und Rückgabe alter Bücher oder haben keine ausreichende Kontrolle über die Qualität der im Umlauf befindlichen Bücher.
Um diesem Problem entgegenzuwirken, nutzen viele Schulen flexibel Zalo- und Facebook-Gruppen, in denen Eltern ihre Lehrbuchliste bekannt geben können. Einige Schulen haben sich zudem eng mit dem Elternbeirat abgestimmt, um eine Liste mit Büchern zur Unterstützung benachteiligter Schüler zu erstellen. Gleichzeitig bieten die Schulen Anreize und Belohnungen für Schüler, die gut auf ihre Bücher aufpassen oder sie aktiv mit Freunden teilen.
Ein Vertreter des Bildungsministeriums der Provinz Ninh Binh bekräftigte: „Die Veröffentlichung der Lehrbuchliste trägt nicht nur zu mehr Transparenz bei der Lehrbuchauswahl bei, sondern trägt auch dazu bei, allen Schülern das Recht auf Zugang zu Wissen zu sichern. Dies ist ein konkreter Schritt, um die finanzielle Belastung der Eltern zu verringern und gleichzeitig eine Schulkultur der Sparsamkeit, des Teilens und der Menschlichkeit zu schaffen.“
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/tai-su-dung-sach-giao-khoa-cha-me-bot-lo-hoc-sinh-them-vui-post744982.html
Kommentar (0)