Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Novelle des Körperschaftsteuergesetzes: Vermeidung von Massenanreizen

Báo An ninh Thủ đôBáo An ninh Thủ đô17/10/2023

[Anzeige_1]

ANTD.VN – Das Finanzministerium plant, eine Reihe von Steueranreizen hinzuzufügen, um den Schwerpunkt auf die Förderung von Steueranreizen in Branchen zu legen, die Produkte mit hohem Mehrwert, Hochtechnologie, Biotechnologie usw. herstellen. Die Steueranreizbereiche werden jedoch eingegrenzt, um eine Ausbreitung zu vermeiden.

Das Finanzministerium gab bekannt, dass es gerade einen Entwurf für ein überarbeitetes Körperschaftsteuergesetz fertiggestellt und zur Prüfung an das Justizministerium weitergeleitet habe. In dem Entwurf schlägt das Finanzministerium vor, die Regelungen zu Körperschaftsteueranreizen zu ergänzen, um sowohl die Steueranreizpolitik zu vervollständigen als auch die Haushaltseinnahmen nachhaltig umzustrukturieren. Gleichzeitig sollen die Rolle und Wirksamkeit der Anreizpolitik gefördert und Hindernisse und Schwierigkeiten für Unternehmen umgehend beseitigt werden.

Dementsprechend hat das Finanzministerium vorgeschlagen, eine Reihe von Vorschriften zu Anreizen bei der Körperschaftsteuer (CIT) zu ändern und zu ergänzen, und zwar in Bezug auf Steuersätze, Steuerbefreiungs- und -ermäßigungszeiträume, Verlustübertragung sowie Vorschriften zu Grundsätzen und Bedingungen für CIT-Anreize.

Das Finanzministerium hat zahlreiche Lösungen zur Umsetzung dieser Politik vorgeschlagen. So hat es beispielsweise Steuervergünstigungen und Steueranreize überprüft und neu geordnet, um die Ressourcenverteilung zu verbessern und die Einnahmebasis zu erweitern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von Steueranreizen für Industrien, die Produkte mit hohem Mehrwert herstellen, unterstützende Industrien, Hochtechnologie und Biotechnologie nutzen.

Luật thuế Thu nhập doanh nghiệp sửa đổi lần này sẽ bao quát được hết các ưu đãi thuế tại các văn bản luật ảnh 1

Dieses überarbeitete Körperschaftsteuergesetz wird alle Steueranreize in Rechtsdokumenten abdecken.

Darüber hinaus konzentriert sich die Politik auf die Förderung von Steueranreizen in den folgenden Sektoren: hochwertige Dienstleistungen, Innovationsförderung, Sozialisierung, Umweltschutz, Landwirtschaft, Landwirte, ländliche Gebiete und Investitionen in Gebieten mit schwierigen und besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen.

Insbesondere für die Bereiche mit besonderen Anreizen bei der Körperschaftssteuer ergänzt der Entwurf die im Investitionsgesetz 2020 festgelegten Bereiche. Er fügt Aktivitäten zur Bereitstellung einiger wichtiger Softwaredienste und zur Produktion digitaler Informationsinhaltsprodukte hinzu, deren Entwicklung gemäß den Regierungsvorschriften priorisiert werden muss …

Im Bereich der Körperschaftsteueranreize schlägt das Finanzministerium eine Umstrukturierung in Richtung der Hinzufügung der folgenden Bereiche vor: Investitionen in technische Einrichtungen zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), KMU-Inkubatoren; Investitionen in Coworking-Spaces zur Unterstützung innovativer KMU-Start-ups gemäß den Bestimmungen des Gesetzes zur Unterstützung von KMU, um die Übereinstimmung mit dem Investitionsgesetz sicherzustellen.

Darüber hinaus werden im Entwurf die Bereiche „Veredelung von Tier-, Geflügel- und Fischfutter“ und „Entwicklung traditioneller Industrien“ nicht berücksichtigt, da es in diesen Bereichen keine klaren Kriterien für die Umsetzung der bevorzugten Themen gibt.

Das Finanzministerium erklärte, es habe die Steueranreize in Gebieten überprüft, um sie zu strukturieren und zu reduzieren. Dabei werde sichergestellt, dass die Anreize gezielt auf die richtigen Personen ausgerichtet seien, um das Problem der weitverbreiteten Anreize zu lösen. Die neuen Anreize sollen Investoren dazu ermutigen, in Gebieten mit schwierigen oder besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen zu investieren. So soll eine gleichmäßige Entwicklung sichergestellt und die Situation, in der gleiche Anreize zu einer Ressourcenverschwendung führen, gelöst werden.

Darüber hinaus werden die Regelungen zu Anreizen für Wirtschaftszonen (EZs) dahingehend geändert, dass nicht einheitlich dieselben Vorzugspolitiken angewendet werden, sondern je nach Entwicklungsstand und Bedingungen der einzelnen Gebiete in der EZ differenziert wird. Bei Industriezonen (IZs) werden Anreize nur auf die Gebiete der IZ angewendet, die von Steueranreizen oder besonderen Steueranreizen betroffen sind.

Steuervergünstigungen gelten nicht für Investitionsprojekte in Hochtechnologiezonen, die nicht dem Hochtechnologiesektor angehören. Investitionsprojekte im Handels- und Dienstleistungssektor, die in Steuervergünstigungszonen durchgeführt werden, sind nur für in Steuervergünstigungszonen erzielte Einkünfte steuervergünstigt.

Laut Statistiken des Finanzministeriums beträgt die Zahl der Fälle, in denen Körperschaftsteuererleichterungen gewährt werden, zwar nur etwa 3 % der Gesamtzahl der Unternehmen (3,02 % im Jahr 2016, 3,12 % im Jahr 2017, 3,01 % im Jahr 2018, 2,93 % im Jahr 2019 und 3,25 % im Jahr 2020), doch der Betrag der befreiten oder ermäßigten Körperschaftsteuer macht einen großen Teil der Körperschaftsteuereinnahmen aus (37,18 % im Jahr 2017, 30,67 % im Jahr 2018, 27,38 % im Jahr 2019 und 27,01 % im Jahr 2020).

Die derzeitige Praxis der Umsetzung einer Politik der Körperschaftsteuervergünstigungen hat auch Mängel und Beschränkungen offenbart, die untersucht und auf ihre Angemessenheit überprüft werden müssen.

Viele Experten sind der Ansicht, dass die derzeitige Steueranreizpolitik noch immer in Fachgesetzen verankert ist. Im Zuge der Entwicklung von Fachgesetzen in jüngster Zeit enthalten einige Rechtsdokumente weiterhin Bestimmungen zur Steueranreizpolitik, die die Konsistenz und Synchronisierung des Rechtssystems beeinträchtigen, die Steuerstreuung erhöhen und die Steuerneutralität verringern. Daher muss das überarbeitete Körperschaftsteuergesetz alle Steueranreize in Rechtsdokumenten berücksichtigen.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony
Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt