Die Vietnam Technological and Commercial Joint Stock Bank (Techcombank) wurde gerade von S&P Global Ratings (S&P) in ihrem jährlichen Rating-Bewertungsbericht 2024 bekannt gegeben. Darin wird das Emittentenrating der Bank mit „BB-“ und der Ausblick „Stabil“ weiterhin bestätigt, was über dem Ankerrating „b+“ des vietnamesischen Bankensektors liegt.
Der Bericht stellte positive Veränderungen bei der Techcombank fest, darunter stabiles Gewinnwachstum, Kapitalisierung und Vermögensqualität, eine diversifizierte Einlagenbasis und ein kostengünstiges Management dank Technologie- und Produktinnovationen.
In dieser Überprüfung betonte S&P, dass Techcombank seiner Ansicht nach in der Lage sein wird, eine über dem Branchendurchschnitt liegende Rentabilität bei stabiler Kapitalisierung und Vermögensqualität aufrechtzuerhalten. Die Ratingagentur äußerte außerdem die Ansicht, dass die große, kostengünstige und stabile Einlagenbasis der Techcombank dazu beitragen werde, die mit Großhandelsfinanzierungsquellen verbundenen Risiken bei Marktvolatilität zu mindern.
Laut S&P spiegelt der „stabile“ Ausblick außerdem die Ansicht wider, dass die Techcombank „ihre Stärke im Kapitalmobilisierungsnetzwerk und ihre über dem Branchendurchschnitt liegende Rentabilität in den nächsten 12 bis 18 Monaten beibehalten wird“. Darüber hinaus bekräftigte S&P sein Vertrauen in die weiterhin überdurchschnittliche Rentabilität der Bank, was zu einer Kreditwachstumsrate beitrage, die über dem Branchendurchschnitt liege.
Den Aufzeichnungen zufolge ist Techcombank eine Bank, die eine herausragende Rentabilität mit einer Kernrendite auf das Gesamtvermögen von bis zu 3 % in den letzten vier Jahren erzielt hat, was deutlich über dem Branchendurchschnitt von 1–1,5 % liegt. Die treibenden Kräfte hinter dieser beeindruckenden Outperformance sind laut S&P „ein Kreditportfolio mit hohen Margen, ein großer Anteil kostengünstiger Finanzierungen und starke zinsunabhängige Erträge“.
Ein wichtiger Aspekt der jüngsten Einschätzung von S&P ist außerdem die Kapitalstruktur der Techcombank. Die Ratingagentur würdigte die außergewöhnliche Fähigkeit der Bank, ihre Finanzierungsquellen zu diversifizieren. Dadurch kann die Techcombank von diversifizierten Kapitalquellen, längeren Laufzeiten und niedrigeren Mobilisierungskosten profitieren.
S&P ist zudem überzeugt, dass die Techcombank „weiterhin diversifizierte, kostengünstige Einlagen durch innovative Sparprodukte und ein verbessertes digitales Bankerlebnis gewinnen wird. Dies wird der Bank helfen, eine der höchsten Giro- und Sparkontoquoten (CASA) der Branche und sehr wettbewerbsfähige Finanzierungskosten aufrechtzuerhalten.“
Schließlich revidierte S&P in seiner jüngsten Mitteilung seine Einschätzung im Upgrade-Szenario der Techcombank. Die Agentur erklärte darin, dass sie das Rating „hochstufen“ könnte, wenn sich die risikobereinigte Kapitalquote (RAC) der Bank in den nächsten 12 bis 18 Monaten verbessere.
Dies stellt eine erhebliche Änderung gegenüber der letzten Einschätzung dar, und eine Verbesserung sei „unwahrscheinlich“. Diese Einschätzung von S&P steht völlig im Einklang mit der angekündigten und umgesetzten Strategie der Techcombank, ihr Kreditportfolio weiter zu diversifizieren. Dadurch wird sich der Vermögensmix deutlich ändern, und der Anteil weniger risikogewichteter Vermögenswerte wird steigen. Dadurch werden die risikogewichteten Renditen auf das Gesamtvermögen optimiert und die Wahrscheinlichkeit künftiger Heraufstufungen durch verschiedene Ratingagenturen erhöht.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nhandan.vn/sp-global-ratings-duy-tri-trien-vong-cua-techcombank-voi-danh-gia-tich-cuc-post843836.html
Kommentar (0)