Das Speichern von Offline-Karten ist eine Funktion, die in Google Maps schon lange verfügbar ist. Benutzer von Apple-Geräten müssen jedoch bis iOS 17 warten, um sie in der Kartenanwendung von Apple nutzen zu können. Bisher bestand die einzige Möglichkeit zur Nutzung darin, Google Maps auf Ihr iPhone oder iPad herunterzuladen. iOS 17 und iPadOS 17 werden Mitte September veröffentlicht, direkt nach der Einführungsveranstaltung der iPhone 15-Serie (voraussichtlich am 12. oder 13. September).
Nach der Aktualisierung des Betriebssystems für das Gerät können Benutzer Apple Maps auf dem Telefon öffnen, das Kontoprofilbild > Offline-Karten > Neue Karte herunterladen > Den herunterzuladenden Kartenbereich auswählen > Herunterladen auswählen . Der herunterzuladende Kartenbereich kann sich um den aktuellen geografischen Standort oder um einen beliebigen anderen Ort auf der Welt handeln. Diese Kartendaten werden auf dem Gerät gespeichert und verwendet, falls das Gerät nicht mit dem Internet verbunden ist. Benutzer können Apple Maps offline über WLAN oder Mobilfunk nutzen (je nach Datentarif Ihres Mobilfunkanbieters können Gebühren anfallen).
Apple Maps erhält ein umfangreiches Update
Zusätzlich zu der oben genannten wichtigen Funktion fügt Apple Maps auch neue Informationen hinzu, die noch nie auf Google Maps erschienen sind. Dementsprechend kann die Kartenanwendung von Apple Informationen zum Status des Mobilfunksignals (schlecht oder gut) in dem Bereich anzeigen, in dem der Benutzer die Karte auf das Gerät herunterladen möchte. Es gibt keine offizielle Ankündigung zur Informationsquelle bezüglich der Qualität der von Apple verwendeten Mobilfunkwellen. Eine Möglichkeit besteht in einer Partnerschaft mit einem Telekommunikationsdienstleister.
Derzeit gibt es keine offizielle Version von iOS 17, aber Benutzer können die oben genannte Funktion dennoch über die von Apple für Massentests veröffentlichten öffentlichen Betaversionen von iOS 17 nutzen. Vor der Aktualisierung des Betriebssystems müssen Benutzer jedoch Daten auf dem Gerät sichern, um Datenverluste während des Installationsvorgangs zu vermeiden. Die Installation und Verwendung von Beta-Betriebssystemen birgt das Risiko von Fehlern oder Instabilitäten, da es sich lediglich um experimentelle Systeme handelt.
Apple Maps wurde erstmals 2021 mit iOS 6 eingeführt. Zunächst wurde die App als „ein Chaos“ mit falschen Informationen und Beschriftungen für Sehenswürdigkeiten in vielen verschiedenen Ländern beschrieben. In Australien galt Apple Maps einst als „lebensbedrohliche“ Software, da es so viele Fehler gab, dass sich CEO Tim Cook öffentlich entschuldigen und den Benutzern sogar empfehlen musste, andere Kartendienstsoftware zu verwenden, bis Apple das Problem beheben könne.
Khanh Linh
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)