Nach Sturm Nr. 3 meldeten viele Waldbesitzer erste Schadenszahlen. In der Stadt Ha Long waren nach Schätzungen des Wirtschaftsministeriums der Stadt auf rund 10.000 Hektar Nutzwald Bäume umgebrochen, umgestürzt oder entwurzelt.
Am 9. und 10. September entsandte die Hoanh Bo Forestry One Member Co., Ltd. (Ha Long City) Truppen zur Inspektion und Zählung des Waldes. Dabei stellte sich heraus, dass über 3.000 Hektar des 1-10 Jahre alten, vom Unternehmen gepflanzten Waldes beschädigt waren. Das entspricht über 80 % der gesamten Waldfläche der Einheit. Am 10. September, 17:00 Uhr, hatten die Gemeinden erste Statistiken über die Waldschäden in der gesamten Provinz von fast 45.500 Hektar übermittelt.

Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung verlieren die Menschen bei Waldflächen, die ein bis fünf Jahre alt sind und zerstört werden, fast alles und können sich nicht erholen. Bei Waldflächen, die älter als fünf Jahre sind, ist eine Wiederherstellung möglich, die Wiederherstellungsrate liegt bei etwa 40 % des Investitionswerts.
Einige Haushalte haben bereits begonnen, umgestürzte Bäume zu fällen und zu sammeln, um sie an Ankaufszentren zu verkaufen. Diese bieten jedoch niedrige Preise an oder kaufen aufgrund der schlechten Holzqualität nicht an. Gleichzeitig sind diese Zentren durch den Sturm beschädigt und können derzeit nicht arbeiten.

Das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung geht davon aus, dass die Zahl der durch Sturm Nr. 3 beschädigten Waldgebiete zunehmen wird, sobald die Gemeinden in der Provinz über genaue Statistiken verfügen. Darüber hinaus wird die Wiederaufforstung der Wälder durch die Bevölkerung nach Sturmschäden die Investitionsquote erhöhen, da zusätzliche Kosten für die Beseitigung umgestürzter Bäume zur Vorbereitung der Gebiete für die Wiederaufforstung anfallen.

Vietnam China
Quelle
Kommentar (0)