„Cuu Long Giang Khoi Lua – Skizzen und Gedichte“ wurde von Phan Thanh Hao ins Vietnamesische übersetzt und enthält Skizzen, Aquarelle, Gedichte und Briefe von Künstlern und Soldaten, die mitten auf dem Schlachtfeld während des Widerstandskrieges gegen Amerika entstanden sind. Die englische Version des Buches „Kulong River Smoke and Fire – Sketches and Poems“ wurde 2008 von Asia Ink und der University of Chicago Press mit Mitteln des National Endowment for the Arts veröffentlicht.

Inmitten heftiger Bomben und Kugeln, in den Kellern und Lagern des Widerstandskriegs gegen die USA zur Rettung des Landes, wurden in den Dschungeln von Ca Mau, Tay Ninh und Dong Thap Muoi Kunstkurse der Zentrale für Südvietnam eröffnet. In der Armee der Kultursoldaten, die das südliche Schlachtfeld von Anfang an unterstützte, waren Schlachtfeldmaler wie Huynh Phuong Dong, Le Lam, Nguyen Van Tru und Nguyen Thanh Chau vertreten.
Sie komponierten und zeichneten authentische Bilder des Schlachtfelds, der Rückseite und der Landschaft des südlichen Schlachtfelds von Tay Ninh, Ben Tre bis Ca Mau im Zeitraum 1964–1975 auf. Sie fangen Momente ein, die lebendig, voller Liebe und voller Vertrauen in die Menschheit sind. Künstler zeichnen mit Leidenschaft Porträts von allen möglichen Menschen, von Baby-Liebesleuten über Soldaten bis hin zu lokalen Guerillas, und formen die Gesichter einfacher, aber heldenhafter Vietnamesen im Kampf.
Dank dessen wurden inmitten von Feuer und Kugeln viele lyrische Geschichten über das Leben von Soldaten, Kindern, Müttern, Bergen, Tunneln und Dörfern aufgezeichnet, die Liebe zum Vaterland, Mut und den Wunsch nach Frieden zum Ausdruck bringen. Das Buch stellt auch die Werke von Nguyen Duy und Le Anh Xuan vor – Dichter, die die Widerstandsliteratur repräsentieren, wie beispielsweise das Gedicht „Vietnams Haltung“. Die Gedichte sind mit bewegenden Memoiren, Tagebüchern und Briefen vom Schlachtfeld durchsetzt.

Im Vorwort des Buches „Cuu Long Giang Khoi Lua – Skizzen und Gedichte“ findet sich ein Kommentar des Künstlers Nguyen Toan Thi, des ehemaligen Direktors des Ho Chi Minh City Fine Arts Museum (der 2016 verstarb): „Von Hanoi aus folgten Künstler der Spur Ho Chi Minhs, um die Schlachtfelder in Südvietnam zu unterstützen, meldeten sich beim Kommando der Nationalen Befreiungsfront von Südvietnam und wurden dann in die Kriegsgebiete im gesamten Mekongdelta versetzt. Viele offizielle Kunstkurse wurden eröffnet, um eine neue Generation von Künstlern auszubilden … Das Leben während des Krieges war hart und von extremer Entbehrung geprägt. Es fehlte an Malmaterialien, nicht einmal an Farbe. Aber wir waren trotzdem kreativ und fanden Wege, die Schwierigkeiten zu überwinden. Wir skizzierten schnell mit Bleistiften, Füllfederhaltern, Tuschestiften oder Wasserfarben … auf jedem Papier, das wir finden konnten, sogar auf alten Zeitungen oder in Notizbüchern …“
Um den Lesern das Kunstbuch „Cuu Long Giang Khoi Lua – Skizzen und Gedichte“ vorzustellen, begab sich die amerikanische Journalistin und Kuratorin Sherry Buchanan gemeinsam mit Nam Anandaroopa Nguyen auf eine Reise, um Werke zu erforschen, zu sammeln und der Welt vorzustellen, die die Kunst des Vietnamkriegs darstellen. Sherry Buchanan und Nam Anandaroopa Nguyen reisten fast zwei Jahrzehnte lang (1998–2015) durch Vietnam, interviewten Dutzende von Kriegskünstlern und sammelten Skizzen, Aquarelle und unveröffentlichte Dokumente, um der Welt ein tieferes Verständnis der Kunst auf den Schlachtfeldern Vietnams zu vermitteln.
Dies ist auch eine wertvolle Informationsquelle, die der jüngeren Generation dabei helfen soll, den Widerstandskrieg aus einer emotionalen, menschlichen und visuellen Perspektive durch die Linse, das Verständnis und den Austausch ausländischer Wissenschaftler besser zu verstehen.
Quelle: https://cand.com.vn/Chuyen-dong-van-hoa/ra-mat-sach-nghe-thuat-cuu-long-giang-khoi-lua-ky-hoa-va-tho-i766873/
Kommentar (0)