Kurz vor dem chinesischen Neujahrsfest stiegen die gesamten Einzelhandelsumsätze mit Waren und Verbraucherdienstleistungen stark an. Die gesamten Einzelhandelsumsätze mit Waren und Verbraucherdienstleistungen stiegen in den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 um 8,1 % |
Entsprechende Entwicklung beim Einzelhandelsumsatz mit Waren und den Einnahmen aus Verbraucherdienstleistungen. Nach dem chinesischen Neujahrsfest normalisierte sich die Konsumnachfrage der Menschen. Der Gesamtumsatz im Einzelhandel mit Waren und den Einnahmen aus Verbraucherdienstleistungen zu aktuellen Preisen wird im März 2024 auf 509,3 Billionen VND geschätzt, ein Anstieg von 0,5 % gegenüber dem Vormonat und von 9,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Davon stiegen die Umsätze der Gruppe der Nahrungsmittel und Lebensmittel um 11,6 %, die der Haushaltsgeräte, Werkzeuge und Ausrüstung um 16 %, der Bekleidungsartikel um 10,1 %, der Beherbergungs- und Gastronomiedienstleistungen um 15,8 % und der Tourismus- und Reisebereich um 66,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Im ersten Quartal 2024 stiegen die gesamten Einzelhandelsumsätze mit Waren und Verbraucherdienstleistungen um 8,2 %. (Foto: My Phuong/VNA) |
Im ersten Quartal 2024 werden die gesamten Einzelhandelsumsätze mit Waren und die Einnahmen aus Verbraucherdienstleistungen zu aktuellen Preisen auf 1.537,6 Billionen VND geschätzt, ein Anstieg von 8,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres (plus 13,9 % im ersten Quartal 2023), Preisfaktoren ausgenommen.
Der Einzelhandelsumsatz mit Waren im ersten Quartal 2024 wird auf 1.190,3 Billionen VND geschätzt. Dies entspricht 77,4 % des Gesamtumsatzes und einem Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (ohne Preiserhöhung von 4,5 %). Davon stiegen die Umsätze in der Gruppe der Nahrungsmittel und Lebensmittel um 11,8 %, bei Haushaltsgeräten, Werkzeugen und Ausrüstung um 15 %, bei Kleidung um 8 %, bei Kultur- und Bildungsartikeln um 17,7 %; die Umsätze in der Gruppe der Transportmittel (ohne Autos) sanken um 4,9 % und in der Gruppe der Autos um 27,8 %.
Die Einzelhandelsumsätze mit Waren stiegen im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in einigen Orten wie folgt: Quang Ninh um 9,8 %, Hai Phong um 9,7 %, Khanh Hoa und Long An jeweils um 9,1 %, Binh Duong, Dong Nai und Can Tho jeweils um 7 %, Da Nang um 5,9 %, Ho-Chi-Minh-Stadt um 5,8 %, Hanoi um 4,7 %.
Die Einnahmen aus Beherbergungs- und Gastronomiedienstleistungen werden im ersten Quartal 2024 auf 174,8 Billionen VND geschätzt. Dies entspricht 11,4 % des Gesamtumsatzes und einem Anstieg von 13,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In einigen Orten stiegen die Einnahmen im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stark an: Quang Ninh um 23,2 %, Da Nang um 19,8 %, Hai Phong um 13,5 %, Hanoi um 12,7 %, Ho-Chi-Minh-Stadt um 12,2 % und Can Tho um 9,1 %.
Die Einnahmen aus dem Tourismus werden im ersten Quartal 2024 auf 14,1 Billionen VND geschätzt. Dies entspricht 0,9 % der Gesamteinnahmen und einem Anstieg von 46,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In einigen Orten stiegen die Einnahmen im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stark an: in Da Nang um 69 %, in Ho-Chi-Minh-Stadt um 59 %, in Can Tho um 57,7 %, in Hanoi um 47,6 %, in Quang Ninh um 18,5 % und in Lam Dong um 13,3 %.
In Bezug auf den Personen- und Güterverkehr gingen die Transportaktivitäten im März 2024 im Vergleich zum Vormonat zurück, was auf die geringere Reisenachfrage der Menschen nach den Neujahrsfeiertagen zurückzuführen ist. Der Güterverkehr verzeichnete jedoch weiterhin ein positives Wachstum, da die Nachfrage nach Transportgütern für die Produktion stieg und der März mehr Arbeitstage als der Vormonat hatte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Personenverkehr um 9,4 % und der Umsatz um 10,3 %; der Güterverkehr um 13,3 % und der Umsatz um 5,9 %.
Im ersten Quartal 2024 stieg der Personenverkehr um 8,5 % und der Umsatz um 10,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum; der Güterverkehr legte um 13 % und der Umsatz um 11,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)