Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neue Regelungen für die Organisation von Spatenstich-, Eröffnungs- und Einweihungsfeiern für Projekte

Việt NamViệt Nam09/11/2023

Dự án được tổ chức một lần lễ động thổ hoặc lễ khởi công và một lần lễ khánh thành công trình. ảnh 1
Für das Projekt wurden eine Grundsteinlegungszeremonie bzw. ein Spatenstich sowie eine Baueröffnungszeremonie abgehalten.

Dieser Beschluss gilt für Behörden, Organisationen und Einzelpersonen, die Mittel aus dem Staatshaushalt, aus der öffentlichen Entwicklungshilfe (ODA) und Vorzugsdarlehen von ausländischen Geldgebern verwenden, um Grundsteinlegungszeremonien, Eröffnungszeremonien und Einweihungszeremonien für Bauvorhaben zu organisieren.

Bedingungen für die Organisation von Spatenstichen, Eröffnungsfeiern und Einweihungsfeiern von Projekten

Der erste Spatenstich erfolgt, wenn: Dem Investor oder der mit der Projektvorbereitung beauftragten Agentur oder Organisation (nachfolgend Investor genannt) das Grundstück von der zuständigen Behörde übergeben oder das Grundstück schrittweise übergeben wurde und das Projekt gemäß den Behörden- und Vorschriften genehmigt wurde.

Der Spatenstich findet statt, wenn die Anforderungen an die Spatenstichbedingungen gemäß Klausel 1, Artikel 107 des Baugesetzes, geändert und ergänzt durch Klausel 39, Artikel 1, Gesetz Nr. 62/2020/QH14, erfüllt sind.

Die Einweihungsfeier findet statt, nachdem das Projekt von einer zuständigen staatlichen Stelle geprüft und abgenommen wurde und die Anforderungen gemäß den Vorschriften erfüllt.

Für das Projekt wurden eine Grundsteinlegungszeremonie bzw. ein Spatenstich sowie eine Baueröffnungszeremonie abgehalten.

Entscheidungsbefugnis über die Organisation von Zeremonien

Der Premierminister beschließt, Zeremonien für wichtige nationale Bauvorhaben zu organisieren, bei denen es sich um Hauptbauvorhaben handelt, die zu wichtigen nationalen Projekten gehören, und zwar gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über öffentliche Investitionen auf der Grundlage von Vorschlägen der zuständigen staatlichen Stellen oder Investoren.

Der Leiter eines Ministeriums oder einer zentralen Behörde leitet die Arbeiten und stimmt sich mit dem Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz ab, um über die Organisation von Zeremonien für Projekte zu entscheiden, in die er/sie investieren möchte. Dabei kann es sich um Projekte von großem Wert und bedeutender wirtschaftlicher, politischer, kultureller und sozialer Bedeutung für den Ort handeln oder um Schlüsselprojekte, die gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über öffentliche Investitionen zu Projekten der Gruppe A gehören und für den Ort von bedeutender wirtschaftlicher, politischer, kultureller und sozialer Bedeutung sind.

Der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz beschließt, Zeremonien für Projekte zu organisieren, in die er/sie investieren möchte. Dabei kann es sich um Projekte von großem Wert und bedeutender wirtschaftlicher, politischer, kultureller und sozialer Bedeutung für den Ort handeln, bei denen es sich um Hauptprojekte handelt, die gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über öffentliche Investitionen zu Projekten der Gruppe A gehören und für den Ort von bedeutender wirtschaftlicher, politischer, kultureller und sozialer Bedeutung sind.

Der Investor plant die Organisation der Zeremonie und gibt dabei klar an: Inhalt, Zeit, Ort, Komponenten, Kosten und Umsetzungsplan; der zuständigen Behörde zur Entscheidung vorlegen.

Der Investor darf vom Auftragnehmer keine Kosten für die Organisation der Zeremonien verlangen.

Die Entscheidung sieht vor, dass die Kosten für die Organisation der Zeremonie in die Gesamtinvestition des Projekts einbezogen werden.

Auf Grundlage der Genehmigung zur Organisation der Zeremonie durch die zuständige Behörde muss der Investor einen Kostenvoranschlag für jede Zeremonie erstellen und genehmigen. Der Kostenvoranschlag für die Organisation der Zeremonie wird entsprechend dem Inhalt und Umfang des Projekts und den geltenden Normen, Standards und Vorschriften des Staates erstellt. Der Investor darf vom Auftragnehmer keine Kosten für die Organisation der Zeremonien verlangen.


Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt