Im Kontext der Suche Vietnams nach einem neuen Wachstumsmodell für den Zeitraum 2026–2030 und einer Vision bis 2045 wird die Investition in die strategische Technologieentwicklung von vielen Experten als entscheidender Faktor angesehen.
Dies ist nicht nur der Schlüssel zur Umstellung von einem auf Ressourcen, billigen Arbeitskräften und hohen Investitionen basierenden Wachstumsmodell auf ein auf Effizienz und Innovation basierendes Modell, sondern auch die Grundlage dafür, dass Vietnam seine Position in der globalen Wertschöpfungskette verbessern kann.
Um dieses Ziel zu erreichen, muss Vietnam laut Experten vorrangige Technologiefelder klar identifizieren, seine Institutionen verbessern, gezielte Investitionen fördern und günstige Bedingungen für innovative Unternehmen schaffen.
Darüber hinaus werden der Ausbau der technologischen Infrastruktur, die Steigerung der Forschungskapazitäten und die Verbesserung der Finanzierungsmechanismen eine wichtige unterstützende Rolle spielen.
Dr. Le Xuan Sang, stellvertretender Direktor des Vietnam and World Economic Institute, sagte, dass strategische Technologie der Schlüsselfaktor sei, der Vietnam dabei helfe, die Grenzen traditioneller Wachstumstreiber zu überwinden.
In der kommenden Zeit ist es notwendig, die Ressourcen auf bahnbrechende Bereiche wie künstliche Intelligenz, Biotechnologie, erneuerbare Energien und neue Materialien zu konzentrieren. Dies sind Bereiche, die sowohl einen hohen Mehrwert schaffen als auch die wirtschaftliche Autonomie im Kontext vieler globaler Schwankungen erhöhen.
Außerordentlicher Professor Dr. Huynh Quyet Thang, Direktor der Hanoi University of Science and Technology, sagte, dass die strategische Technologieentwicklung umfassend und fokussiert angegangen werden müsse, und zwar zunächst durch die klare Identifizierung grundlegender Prioritätsbereiche.
Erfolgreiche Länder bauen ein Innovationsökosystem mit einer synchronen Struktur auf, das einen Rechtsrahmen, Finanzierungsmechanismen, Ausbildung und Forschung umfasst – dies ist eine zwingende Voraussetzung für den Übergang zu einem neuen Wachstumsmodell.
Außerordentlicher Professor Huynh Quyet Thang schlug vor, dass es notwendig sei, nationale Ausbildungs- und Forschungsprogramme umzusetzen und ein Netzwerk aus Schlüssellabors und großen Datenzentren aufzubauen.
Forschungsinstituten, Universitäten und Unternehmen muss volle Autonomie gewährt werden und sie müssen über spezielle Finanzierungsmechanismen verfügen, um die Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen zu fördern.
Parallel dazu zielt die Entwicklung eines strategischen Technologiegesetzes darauf ab, die gesamten Forschungs- und Anwendungsaktivitäten zu koordinieren. Dazu gehören Regelungen zu begrenzten Testmechanismen, vereinfachtem Schutz geistigen Eigentums, Investitionsanreizen und der Einrichtung von „Testzonen“, die für einen bestimmten Zeitraum von bestimmten aktuellen Vorschriften ausgenommen sind.
Aus institutioneller Sicht kommentierte Dr. Nguyen Ba Hung, Chefökonom der Asiatischen Entwicklungsbank in Vietnam: „Institutionen sind ein großer Engpass im aktuellen Wachstumsmodell.“
Vietnam vollzieht den Übergang von einem auf Arbeit und Investitionen basierenden Wachstum zu einem auf Effizienz und Wissen basierenden Modell. Daher sind institutionelle Reformen, insbesondere im Technologiesektor, äußerst dringend.
Dr. Nguyen Ba Hung sagte, es sei notwendig, ein wirklich wettbewerbsfähiges Umfeld zu schaffen, administrative Eingriffe zu reduzieren und den Wirtschaftssektoren einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen, Ressourcen und Chancen zu gewährleisten.
Die Rolle des Staates sollte darin bestehen, zu lenken, statt tiefgreifend einzugreifen. Gesetze müssen transparent und stabil sein, insbesondere in neuen Bereichen wie der digitalen Wirtschaft, Daten und künstlicher Intelligenz. Um Innovationen zu fördern, muss die Politik zu einer vernünftigen Risikobereitschaft ermutigen, anstatt nur „sichere“ Aktivitäten zu unterstützen.
Ein weiteres Thema, das er betonte, war die Notwendigkeit einer Umstrukturierung des Arbeitsmarktes sowie der Verbesserung digitaler und sozialer Kompetenzen, um schnell auf neue technologische Anforderungen reagieren zu können.
Laut Professor Dr. Tran Tho Dat, Vorsitzender des Wissenschafts- und Ausbildungsrats der National Economics University, ist das derzeitige Wachstumsmodell allmählich überholt, da es immer noch auf Investitionen und billigen Arbeitskräften beruht.
Wenn wir langfristiges Wachstum anstreben, ist daher eine vollständige Umstellung auf ein auf Wissenschaft, Technologie und Innovation basierendes Modell erforderlich.
Dazu ist es notwendig, strategische Technologiesäulen klar zu identifizieren, Ressourcen sinnvoll zu verteilen und entsprechende Institutionen zu perfektionieren. Die wissenschaftliche Forschung kann nicht von der Produktion und Geschäftspraxis getrennt werden.
Daher müssen Forschungsinstitute und Universitäten mit dem privaten Sektor zusammenarbeiten, um zu einer Quelle für Technologie, Humanressourcen und Wissen zu werden.
Gleichzeitig übernimmt der Staat die Rolle eines „Startkapitalinvestors“, indem er innovativen Unternehmen Vorzugskredite gewährt und die Hochschulbildung stark in Richtung Autonomie, Vernetzung und Praxis reformiert./.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/phat-trien-cong-nghe-chien-luoc-don-bay-cho-mo-hinh-tang-truong-moi-post1049887.vnp
Kommentar (0)