Am 17. Juli kündigten das Ministerium für Informationssicherheit (Ministerium für Information und Kommunikation) und die Meta Group, die Muttergesellschaft von Facebook, den Start der Kampagne „Betrugserkennung“ an, die 2024 in Vietnam stattfinden soll. Laut dem Ministerium für Informationssicherheit ist die Gewährleistung der Sicherheit der Nutzer sozialer Netzwerke, einschließlich der Verbesserung ihrer Fähigkeiten zur Erkennung und Verhinderung von Online-Betrug, eine große Herausforderung. Dies erfordert die gemeinsamen Anstrengungen vieler Parteien aus Regierungsbehörden , Strafverfolgungsbehörden und allen sozialen Netzwerkplattformen.

Mit der neu gestarteten Kommunikationskampagne will das Departement für Informationssicherheit und Meta das Wissen der Nutzer sozialer Netzwerke über Möglichkeiten zur Verhinderung von Online-Betrug verbessern. Foto: NCSC

Die Kommunikationskampagne „Identify Fraud“ konzentriert sich darauf, Social-Media-Nutzer darüber aufzuklären, wie sie 6 von 24 Formen von Online-Betrug, die vom Ministerium für Informationssicherheit als „Hotspots“ in Vietnam identifiziert wurden, wirksam vermeiden können. Dazu gehören: Anlagebetrug, Beschäftigungsbetrug, Finanzbetrug, Kreditbetrug, Lotteriebetrug und Identitätsbetrug. Im Rahmen der Kampagne „Identify Fraud“ werden auf den Social-Media-Plattformen von Meta und dem vom Ministerium für Informationssicherheit betriebenen Informationskanal National Cyber Portal sowie auf der Website von Meta „Digital Age Thinking“ unter wethinkdigital.fb.com eine Reihe von Bildern und kurzen Videos zum Erkennen von und Umgang mit Online-Betrug veröffentlicht. Den Organisatoren zufolge werden an der Kampagne „Identify Fraud“ insbesondere bekannte Content-Ersteller aus Vietnam teilnehmen, um gute und leicht zu merkende „Tipps“ weit zu verbreiten, die vielen Nutzern sozialer Netzwerke dabei helfen können, sich vor den Betrugsrisiken im Online-Umfeld zu schützen. Herr Nguyen Phu Luong, stellvertretender Direktor des National Cyber Security Monitoring Center (NCSC) der Abteilung für Informationssicherheit, betonte: „Soziale Netzwerke sind ein idealer Nährboden für Betrugsfälle von Cyberkriminellen. Schon eine Minute Subjektivität, Nachlässigkeit und Unwissenheit und Menschen können jederzeit in die Falle tappen.“ Der Vertreter des NCSC bekräftigte außerdem: „Eine der obersten Prioritäten der Abteilung für Informationssicherheit ist es, die Menschen für Online-Betrug zu sensibilisieren. Wenn jede Person, jede gefährdete Gruppe weiß, wie sie Betrugstricks erkennen und wachsamer davor sein kann, wird dies in Zukunft dazu beitragen, Online-Betrug etwas einzudämmen. “ „Mit der Kampagne ‚Scam Detection‘ in Zusammenarbeit mit Meta möchten wir außerdem jedem digitalen Bürger die Fähigkeit verleihen, Betrugsfallen selbst zu erkennen und seine Selbstschutzfähigkeiten im Cyberspace zu verbessern“, erklärte ein Vertreter des NCSC.

Jobbetrug ist eine von sechs Formen des Online-Betrugs, die das Department of Information Security und Meta gezielt fördern und bei Nutzern sozialer Netzwerke sensibilisieren wollen. Foto: NCSC

Ruici Tio, Programmmanager für Sicherheitsrichtlinien im asiatisch -pazifischen Raum des Technologiekonzerns, sagte zu, Meta werde sich bemühen, betrügerisches Verhalten zu verhindern, das die Nutzererfahrung beeinträchtigt. Er sagte auch, man werde die Kommunikation und Aufklärung weiter verstärken, damit mehr Nutzer auf betrügerisches Verhalten aufmerksam werden. Im vergangenen Jahr startete Meta die erste Phase der Kampagne „Betrugserkennung“ speziell für Vietnam und erreichte damit Millionen von Nutzern. Hunderttausende Besuche des Online-Sicherheitsportals „Digital Age Thinking“ des Konzerns wurden verzeichnet. „Das Kooperationsprogramm mit der Abteilung für Informationssicherheit im Jahr 2024 zielt darauf ab, die Fähigkeiten der Vietnamesen im Erkennen von und Umgang mit Online-Betrug weiter zu verbessern. Wir möchten, dass sich alle Nutzer proaktiv mit dem Wissen ausstatten, wie wichtig es ist, gegenüber Online-Betrugstricks wachsam zu sein“, sagte Ruici Tio. Quelle: https://vietnamnet.vn/phat-dong-chien-dich-giup-nguoi-dung-phong-chong-hieu-qua-lua-dao-truc-tuyen-2302760.html