„Die Entwicklungsstrategie der Gruppe muss drei Hauptthemen hervorheben: Verknüpfung mit wichtigen Meilensteinen des Landes, der Branche und jeder Periode; Gewährleistung einer nachhaltigen Energiesicherheit; Führung und Förderung der Industrialisierung und Modernisierung des Landes.“ Dies ist die Orientierung des Vorstandsvorsitzenden von Petrovietnam, Le Manh Hung, beim Workshop „Mission, Vision und strategische Ziele der Entwicklung von Petrovietnam bis 2030, Vision bis 2050“ von Petrovietnam – der National Energy Industry Group, der am 2. Januar 2025 in Hanoi stattfand.
Den Vorsitz des Workshops führten Herr Le Manh Hung, Parteisekretär und Vorstandsvorsitzender; Herr Le Ngoc Son, stellvertretender Parteisekretär und Generaldirektor, und Herr Tran Quang Dung, ständiger stellvertretender Sekretär des Parteikomitees der Gruppe.
Den Workshop leiteten Herr Le Manh Hung, Parteisekretär und Vorstandsvorsitzender; Herr Le Ngoc Son, stellvertretender Parteisekretär und Generaldirektor, und Herr Tran Quang Dung, ständiger stellvertretender Sekretär des Parteikomitees der Gruppe. An dem Workshop nahmen ehemalige Führungskräfte der Gruppe aus verschiedenen Zeiträumen, Mitglieder des ständigen Ausschusses des Parteikomitees, des Vorstands, des Vorstands; Leiter von Fachabteilungen/Gruppenbüros sowie Leiter von Mitgliedseinheiten der Gruppe teil.
Dies ist der erste Workshop einer Veranstaltungsreihe, bei der ehemalige Führungskräfte der Gruppe, wichtige Führungskräfte der Gruppe und Mitgliedseinheiten über die Vision, Mission und strategischen Ziele von Petrovietnam in der neuen Periode diskutieren und ihre Meinungen einholen sollen. Dies geschieht im Geiste der Schlussfolgerung 76-KL/TW des Politbüros zu einer Reihe neuer Orientierungen für die Öl- und Gasindustrie und Petrovietnam.
Visionen in der neuen Ära
Zur Eröffnung des Workshops erklärte der Vorstandsvorsitzende von Petrovietnam, Le Manh Hung, dass die Regierung nach der Veröffentlichung der Schlussfolgerung 76/KL/TW des Politbüros auf Grundlage der Bewertung der Umsetzung der Resolution 41-NQ/TW des Politbüros zur Entwicklungsstrategie der vietnamesischen Öl- und Gasindustrie und Petrovietnams die Resolution 38/NQ-CP zur Umsetzung der Schlussfolgerung des Politbüros erlassen habe. Dies sei eine der zeitgemäßen Entscheidungen, die das Interesse von Partei und Staat an der Entwicklung der vietnamesischen Öl- und Gasindustrie im Allgemeinen und Petrovietnams im Besonderen zeige.
Vorstandsvorsitzender von Petrovietnam, Le Manh Hung: „Die Mission der Gruppe muss den nationalen Charakter, die Bedeutung und die Position von Petrovietnam demonstrieren.“
Unmittelbar nach der Veröffentlichung der Schlussfolgerung 76 und der Resolution 38 richtete Petrovietnam einen Lenkungsausschuss ein, um die Ziele für den Aufbau einer Entwicklungsstrategie für die Gruppe und die Öl- und Gasindustrie in Übereinstimmung mit den Schlussfolgerungen des Politbüros und der praktischen Tätigkeit der Gruppe nach vielen Jahren der Umsetzung der Resolution 41 umzusetzen und festzulegen. Das Vietnam Petroleum Institute (VPI) arbeitete mit internationalen Beratungseinheiten, ehemaligen Führungskräften der Gruppe sowie Experten und Wissenschaftlern der Vietnam Petroleum Association zusammen, um den Entwurf der Petrovietnam-Entwicklungsstrategie bis 2030 mit einer Vision bis 2050 zu überprüfen und zu entwickeln.
Ziel des Workshops ist es, die Ergebnisse des Strategieentwicklungsprojekts vorzustellen und Meinungen ehemaliger Führungskräfte, Führungskräfte der Gruppe, der Vietnam Petroleum Association und von Mitgliedseinheiten zu wichtigen Inhalten einzuholen, wie etwa: Methodik, Vision, Mission, Ziele, strategische Entscheidungen und Lösungen der Gruppe auf Grundlage von Bewertungen, Analysen und Bezugnahmen auf internationale Unternehmen im weltweiten Trend der Energiewende, um die Kernwerte der Gruppe zu bestimmen, die in der kommenden Zeit verschoben und verbessert werden sollen, so der Vorstandsvorsitzende von Petrovietnam.
Auf dieser Grundlage wird die Gruppe die Entwicklungsmission von Petrovietnam bis 2030 mit einer Vision bis 2050 erhalten, abschließen und dem Ministerium für Industrie und Handel sowie der Regierung darüber Bericht erstatten und VPI mit der Koordination mit internationalen Beratungseinheiten zur Vervollständigung des Lösungspakets beauftragen.
Beseitigung von Engpässen zur Erfüllung neuer Missionen
Zum Inhalt des Entwurfs der Entwicklungsstrategie der Gruppe erklärte Dr. Phan Minh Quoc Binh, stellvertretender Direktor des VPI, dass das Redaktionsteam auf Grundlage der Erwartungen der Regierung und des Staates in den Schlussfolgerungen, Entscheidungen und Resolutionen, unter Bezugnahme auf die Vision und Mission ähnlicher internationaler Unternehmen und unter Berücksichtigung der Rollen der Gruppe die Strategie nach der weltweit gängigen Methode recherchiert und entwickelt habe, wobei Vision, Ziele und Vorgaben der Gruppe mit Lösungen der Einheit kombiniert würden. Gleichzeitig hole das Redaktionsteam regelmäßig Feedback ein, evaluiere und aktualisiere den Entwurf der Entwicklungsstrategie von Petrovietnam.
Dr. Phan Minh Quoc Binh, stellvertretender Direktor und verantwortlich für VPI, präsentierte den Bericht über die Entwicklung der Entwicklungsstrategie der Gruppe.
Der Entwurf schlägt die Vision von Petrovietnam vor, die Energiewende anzuführen, eine grüne und nachhaltige Energiezukunft zu schaffen, zur Gewährleistung der nationalen Energiesicherheit beizutragen und das grüne Wachstum des Landes zu fördern . Dabei verfolgt das Unternehmen die Mission, fortschrittliche, nachhaltige und innovative Energielösungen bereitzustellen und vielfältige Energiequellen für ein wohlhabendes und nachhaltiges Vietnam zu entwickeln.
Um im Rahmen der globalen Energiewende erfolgreich zu sein, hat Petrovietnam seine zentrale Rolle in der nationalen Energiesicherheit bekräftigt und durch die Entwicklung einer nachhaltigen Strategie sowie Investitionen in Technologie, Innovation usw. Pionierarbeit im Energiewendeprozess geleistet.
Professor Dr. Ho Si Thoang schlug Petrovietnam vor, bei der Entwicklung von Strategien zur Veranschaulichung der Vision und Mission der Gruppe weiterzudenken.
Prof. Dr. Ho Si Thoang, ehemaliger Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Vietnam Oil and Gas Group (jetzt Petrovietnam), stimmte der im Entwurf dargelegten Vision und Mission zu und sagte, dass eine gründlichere Analyse der Engpässe erforderlich sei, um die Entwicklungsstrategie des Konzerns in der neuen Periode erfolgreich umzusetzen. Prof. Dr. Ho Si Thoang schlug vor, dass Petrovietnam bei der Entwicklung der Strategie tiefer graben und weiterdenken müsse, um eine Reihe von Lösungen vorzuschlagen, die einen schnelleren Durchbruch ermöglichen und die Vision und Mission des Konzerns unter Beweis stellen.
Dr. Nguyen Quoc Thap teilt seine Meinung beim Workshop
Dr. Nguyen Quoc Thap, Vorsitzender der Vietnam Petroleum Association, räumte ein, dass die Öl- und Gasindustrie Anstrengungen unternommen habe, institutionelle Barrieren abzubauen, es aber noch immer viele Engpässe bei der Synchronisierung der Gesetze gebe. Angesichts der Resolution 55-NQ/TW zur nationalen Energieentwicklungsstrategie und der Resolution 41 zur Entwicklung der Öl- und Gasindustrie empfahl Dr. Nguyen Quoc Thap der Gruppe, der Nationalversammlung die Verabschiedung einer speziellen Resolution zur Umsetzung der Richtlinien der Gruppe vorzuschlagen.
Petrovietnam-Vorstandsmitglied Tran Hong Nam spricht
Tran Hong Nam, Vorstandsmitglied von Petrovietnam, stimmte dem Strategieentwurf hinsichtlich der Mission der Gruppe zu, die nationale Energiesicherheit zu gewährleisten, und schlug eine Reihe von Lösungen zur Erhöhung der Investitionen zur Verbesserung von Effizienz, Qualität, Fusionen und Übernahmen, Kostensenkung und Innovation vor.
Der stellvertretende Generaldirektor von Petrovietnam, Le Xuan Huyen, schlug die strategischen Ziele der Gruppe vor
Der stellvertretende Generaldirektor von Petrovietnam, Le Xuan Huyen, sagte, es sei notwendig, die Ziele, Strategien und Lösungen für jeden Bereich zu überprüfen und der Strategie der Gruppe „grüne“ Ziele hinzuzufügen.
Die Mission der Gruppe muss den nationalen Charakter und die Reichweite von Petrovietnam widerspiegeln.
Der Generaldirektor von Petrovietnam, Le Ngoc Son, nahm die Kommentare des Workshops zur Kenntnis und forderte das Redaktionsteam auf, die Meinungen vollständig zu berücksichtigen und die Entwicklungsstrategie der Gruppe umgehend gemäß dem von der Regierung vorgegebenen Zeitplan fertigzustellen. Die Frist für die Fertigstellung der Industriestrategie soll vor dem 24. Januar 2025 und die Entwicklungsstrategie der Gruppe im ersten Quartal 2025 liegen. Die Mitgliedseinheiten werden spezifische Pläne aufnehmen, überprüfen und entwickeln, um optimale Lösungen und Optionen für die Umsetzung zu finden und alle Ressourcen zu nutzen.
Der Generaldirektor von Petrovietnam, Le Ngoc Son, leitete den Workshop und nahm Kommentare entgegen.
Zum Abschluss des Workshops würdigte der Vorstandsvorsitzende von Petrovietnam, Le Manh Hung, die Bemühungen des Redaktionsteams mit VPI als Kern und dankte den Delegierten, insbesondere den ehemaligen Führungskräften der Gruppe, die mit großer Begeisterung und tiefem Austausch ihre Meinungen auf der Grundlage ihrer Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Branche einbrachten.
Der Vorstandsvorsitzende von Petrovietnam, Le Manh Hung, schlug dem Redaktionsteam vor, sich in der kommenden Zeit auf eine Methodik zu konzentrieren, die den Kontext wichtiger in- und ausländischer Trends angesichts der veränderten Ziele und Erwartungen von Partei und Staat bei der Vorbereitung auf den Eintritt in die „Ära der nationalen Entwicklung“ klar analysiert. Gleichzeitig forderte der Vorstandsvorsitzende von Petrovietnam das Redaktionsteam auf, Vision und Mission präzise, umfassend und angemessen zu überprüfen und zu aktualisieren und dabei die Rollen, Verantwortlichkeiten und Aufgaben jeder Mitgliedseinheit im Petrovietnam-Ökosystem zu klären. Herr Le Manh Hung betonte insbesondere, dass die Mission der Gruppe den nationalen Charakter sowie die Bedeutung und Stellung von Petrovietnam verdeutlichen müsse.
Le Manh Hung, Vorstandsvorsitzender von Petrovietnam: Die Entwicklungsstrategie der Gruppe muss mit den wichtigen Meilensteinen des Landes verknüpft werden.
Der Vorstandsvorsitzende von Petrovietnam betonte, dass die Entwicklungsstrategie des Konzerns an wichtige Meilensteine des Landes, der Öl- und Gasindustrie und der jeweiligen Periode gekoppelt sein müsse. Dies müsse eine nachhaltige Energiesicherheit gewährleisten und die Industrialisierung und Modernisierung des Landes vorantreiben. Die gesetzten Ziele müssten umfassend sein, aber gleichzeitig spezifische Ziele für jede Periode in jedem Bereich sicherstellen, die Inhalte der Energiebranche klarstellen und Durchbrüche ermöglichen.
Bezüglich der Planung einer Reihe von Lösungen zur Umsetzung der Vision, Mission und strategischen Ziele von Petrovietnam forderte der Leiter von Petrovietnam das Redaktionsteam auf, Folgendes zu beachten: Die erste Lösung besteht darin, die Institution zu perfektionieren und mit den staatlichen Institutionen zu synchronisieren. Zweitens besteht die Lösung darin, die Managementarbeit zu erneuern, zu dezentralisieren, zu modernisieren und zu übertreffen. Drittens besteht die Lösung darin, Talentmanagement zu betreiben. Die Öl- und Gasindustrie muss bei der Gewinnung von Talenten eine Vorreiterrolle einnehmen. Viertens besteht die Lösung darin, Kerntechnologien aufzubauen, um die strategischen Ziele der Öl- und Gasindustrie zu unterstützen, Technologien anzuwenden und Innovationen einzuführen, um die Industrie weiterzuentwickeln.
Phuong Thao - Hien Anh
Kommentar (0)