HANOI WIPO-Experten schätzten, dass Vietnam im Jahr 2023 aufgrund der Entwicklung der nationalen technologischen Kapazitäten und des wachsenden innovativen Startup-Ökosystems im Global Innovation Index um zwei Plätze aufsteigen wird.
Die Informationen wurden von Dr. Sacha Wunsch-Vincent, Co-Autor des GII-Berichts der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO), auf dem Workshop zur Einführung des Global Innovation Index (GII) 2023 am Nachmittag des 10. Oktober gegeben. Der Workshop fand zwei Wochen nach der Veröffentlichung des Ranking-Berichts der WIPO statt, in dem Vietnam Platz 46 von 132 Ländern und Volkswirtschaften belegte.
In diesem Jahr verbesserte sich Vietnams Ranking im Vergleich zu 2022 von Platz 59 auf Platz 57. Der Anstieg im Ranking wurde im Innovations-Input-Index verzeichnet, der 5 Säulen umfasst: Institutionen; Humanressourcen und Forschung; Infrastruktur; Marktentwicklungsniveau; Geschäftsentwicklungsebene. Die Innovationsleistung stieg im Vergleich zu 2022 um eine Stufe und umfasste zwei Säulen: Wissens- und Technologieprodukte sowie kreative Produkte.

Dr. Sacha Wunsch-Vincent nimmt online mit dem GII-Bericht 2023 der WIPO teil. Foto: TTTT
Dr. Sacha Wunsch-Vincent wies auch auf die Stärken des vietnamesischen Innovationsökosystems hin, darunter die hohe Integration in die globale Wertschöpfungskette, Hightech-Exporte und ein Anstieg der gesamten Handelstransaktionen um 18,65 % im Vergleich zum Vorjahr. Entwicklung nationaler technologischer Kapazitäten und eines wachsenden dynamischen innovativen Startup-Ökosystems.
Der Bericht stellte fest, dass Vietnam bei seinen Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) auf Platz 66 rangierte, was keine Verbesserung gegenüber den Vorjahren darstellt. Die Ausgaben der drei größten Unternehmen für Forschung und Entwicklung verbesserten sich jedoch deutlich und erreichten den 29. Platz (plus 9 Plätze im Vergleich zu 2022).
Zu den Indikatoren auf niedriger Ebene gehören: Ökologische Nachhaltigkeit (Rang 110); Umwelt (Rang 130). Diese Indikatoren zeigen, dass weiterhin institutionelle Verbesserungen erforderlich sind, um eine auf Wissenschaft, Technologie und Innovation basierende sozioökonomische Entwicklung zu ermöglichen.
WIPO-Experten wiesen auch auf Möglichkeiten für Vietnam hin, seinen Index weiter zu verbessern, und zwar durch Ausgaben für Bildung, Ausbildung, Investitionen in Forschung und Entwicklung, Innovation und geistiges Eigentum.
Der stellvertretende Minister für Wissenschaft und Technologie, Bui The Duy, WIPO, sagte, dass die Regierung diesen Satz von Indikatoren seit 2017 als eines der wichtigsten Management- und Verwaltungsinstrumente verwendet. Die starke Führung der Regierung und die Beteiligung von Ministerien und Zweigstellen an der proaktiven Ermittlung von Ursachen und Einschränkungen sowie an der Ausarbeitung von Plänen und Lösungen zur Verbesserung der Komponentenindikatoren. „Wir werden von der WIPO außerdem als ein Land bewertet, das im Verhältnis zu seinem Entwicklungsstand stets herausragende Erfolge erzielt“, sagte Vizeminister Duy.

Der stellvertretende Minister für Wissenschaft und Technologie, Bui The Duy (Mitte), spricht am Nachmittag des 10. Oktober auf dem Workshop zum Global Innovation Index (GII) 2023. Foto: TTTT
In der Gruppe der 37 Länder mit niedrigem mittlerem Einkommen, die im GII 2023 aufgeführt sind, belegt Vietnam nach Indien weiterhin den zweiten Platz. In der Region liegt Vietnam nach Singapur, Malaysia und Thailand auf Platz 4. Bei den Ländern, die im Ranking vor Vietnam liegen, handelt es sich tatsächlich überwiegend um Länder mit hohem Einkommen. Nur fünf Länder verfügen über ein gehobenes mittleres Einkommen und nur Indien gehört zur Gruppe der unteren mittleren Einkommen. Insbesondere die Länder, die im Ranking vor Vietnam liegen, weisen alle einen hohen Anteil ihrer Forschungs- und Entwicklungsausgaben am BIP auf.
Vnexpress.net
Kommentar (0)