Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Viele Universitäten beklagen, dass es schwierig sei, die Zulassungsverfahren auf eine einheitliche Skala umzustellen.

VTC NewsVTC News10/03/2025

Viele Universitäten beschwerten sich, als das Ministerium für Bildung und Ausbildung vorschlug, die Prüfungsergebnisse verschiedener Methoden in eine gemeinsame Bewertungsskala und ein gemeinsames Zulassungsverfahren umzuwandeln.


Gemäß der voraussichtlichen Zulassungsordnung 2025 sind die Hochschulen verpflichtet, die Zulassungsarten und -kombinationen auf eine Skala umzustellen. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung erklärte, dies diene der Gewährleistung der Fairness unter den Bewerbern.

Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung soll durch die Umstellung auf eine einheitliche Skala und Zulassung sichergestellt werden, dass die Kandidaten entsprechend ihrer angeborenen Fähigkeiten und Kernqualitäten eingeordnet werden und den Anforderungen des jeweiligen Ausbildungsprogramms gerecht werden.

Außerordentlicher Professor Dr. Vu Duy Hai, Leiter der Abteilung für Zulassung und Berufsberatung an der Hanoi University of Science and Technology, sagte, dass es sich hierbei um ein schwieriges technisches Problem handele und dass die Schulen gründliche Untersuchungen durchführen müssten, um eine faire Umrechnungsmethode für die Kandidaten zu finden.

Er nannte das Beispiel eines Kandidaten, der nach der Talentauswahlmethode 95/110 Punkte erreichte und nicht nur mit Kandidaten konkurrierte, die diese Punktzahl verwendeten. Daher muss die Schule eine sinnvolle Umrechnungsformel berechnen, beispielsweise entspricht 95/110 28 Abiturpunkten.

Viele Universitäten beklagen, dass es schwierig sei, die Bewertungsmethoden auf eine gemeinsame Skala umzustellen. (Illustration: D.H)

Viele Universitäten beklagen, dass es schwierig sei, die Bewertungsmethoden auf eine gemeinsame Skala umzustellen. (Illustration: D.H)

Nguyen Quoc Chinh, Direktor des Zentrums für Tests und Qualitätsbewertung von Schulungen an der Nationaluniversität Ho Chi Minh-Stadt, vertritt die gleiche Ansicht und meint, dieser Forderung fehle es an einer wissenschaftlichen Grundlage. Da jede Prüfung eine andere Methode zur Bewertung von Wissen und Fähigkeiten, einen anderen Schwierigkeitsgrad und einen anderen Umfang des geprüften Wissens aufweist, gibt es keine Grundlage für einen Vergleich gleichwertiger Prüfungsergebnisse.

Derzeit verfügen die Schulen nicht über alte Daten als Analysegrundlage, da die diesjährige Abiturprüfung im Vergleich zu den Vorjahren völlig neu ist. Auch wenn die Prüfung gleich bleibt, die Prüfungsfragen jedoch unterschiedlich sind, werden die Ergebnisse unterschiedlich ausfallen.

Um auf eine gemeinsame Skala umstellen zu können, müsse es laut Herrn Chinh eine Punkteverteilung der Prüfungen geben. Auf dieser Grundlage vergleichen die Schulen und geben die annäherndesten Umrechnungsformeln und -faktoren an. Beispielsweise können Schulen die Ergebnisse der oberen 10 % und der nächsten 10 % vergleichen und feststellen, wie ähnlich sie sind.

Beispielsweise erreichten bei der Kompetenzbewertungsprüfung der Ho Chi Minh City National University nur sehr wenige Kandidaten 1.000/1.200 Punkte. Mittlerweile ist die Zahl der Kandidaten, die in der Abiturprüfung in 3 Fächern 28 oder 29 Punkte erreichen, sehr groß. Daher ist es schwierig zu bestimmen, wie viele Abiturpunkte ein Kandidat aus dem 900 Punkte umfassenden Eignungstest erhält.

Daher wird das Ministerium für Bildung und Ausbildung spätestens nach Bekanntgabe der Abiturergebnisse die Daten zur Punkteverteilung an die Schulen übermitteln, damit diese die erforderlichen Daten haben. Natürlich gibt es je nach den Merkmalen und Zulassungsmethoden der Schulen unterschiedliche Umrechnungsformeln.

„Wenn wir vorschnell und ohne Berechnung und Vergleich die gängigste Umrechnungsmethode entwickeln, werden die entsprechenden Umrechnungsergebnisse sehr ungenau sein, was den Kandidaten bei der Zulassung Nachteile beschert“, kommentierte Herr Chinh.

Dr. Le Anh Duc, Leiter der Abteilung für Ausbildungsmanagement an der National Economics University, teilte mit, dass die Schule in diesem Jahr plant, Studenten mithilfe verschiedener Methoden einzuschreiben, beispielsweise: Berücksichtigung der Abiturnoten, kombinierte Zulassung für Fächergruppen wie Studenten mit SAT- oder ACT-Zertifikaten; Sie haben Testergebnisse, um Ihre Fähigkeiten und Ihr Denken zu beurteilen. Kombinieren Sie Ihre Abiturergebnisse mit internationalen Englischzertifikaten.

481663397_3899292683667379_2929350574888477571_n.jpg

481663397_3899292683667379_2929350574888477571_n.jpg

Um eine Umrechnungsformel für eine gemeinsame Skala zu finden, müssen viele Kriterien, wie etwa Lernergebnisse und studentische Output-Ergebnisse der letzten Jahre, kombiniert werden, um einen geeigneten Umrechnungsfaktor zu finden.

Dr. Anh Duc

„Unabhängig von der Methode werden diese Punktzahlen auf eine 30er-Skala umgerechnet. Anschließend berücksichtigt die Schule die höchste Punktzahl, um die Zulassung aller Kandidaten gleich und fair zu berücksichtige“, betonte Dr. Anh Duc.

Der Leiter der Abteilung Ausbildungsmanagement nannte das Beispiel eines Kandidaten mit vielen verschiedenen Ausgangsvoraussetzungen, z. B.: Abiturnote 28, IELTS 7,0, Kompetenzbewertungstestnote der Hanoi National University von 90. Wie im letzten Jahr wird dieser Kandidat eine Bewerbung einreichen und viele Fächer ankreuzen, wobei jedes Fach von der Schule einzeln geprüft wird. Somit kann ein Bewerber über 3 Zulassungsbescheide verfügen.

„Das wird dieses Jahr nicht mehr passieren, denn nach der Umstellung auf eine 30-Punkte-Skala wird die Schule die höchste Punktzahl für die Zulassung verwenden. Das bedeutet, dass jeder Kandidat nur auf eine Art und Weise zugelassen wird“, sagte er und fügte hinzu, dass dies sehr schwierig sei.

Um den Kandidaten gegenüber Fairness zu gewährleisten und eine überzeugende Formel zu entwickeln, muss die National Economics University ein Team aus Forschungsexperten zusammenstellen, das auf einer Kombination vieler Kriterien basiert, wie etwa Lernergebnissen und studentischen Leistungen der letzten Jahre, und so einen geeigneten Umrechnungsfaktor finden.

Unter der Gleichwertigkeit der Methoden versteht man die Gleichwertigkeit der Lernfähigkeiten, nicht die Gleichwertigkeit in Zahlen. Wenn ein Kandidat beispielsweise beim SAT 1.500 Punkte erreicht und damit zu den besten 5 % der Kandidaten dieser Prüfung gehört, verfügt die Schule bei der Umrechnung über eine Berechnungsmethode, die eine gleichwertige Umrechnung ermöglicht und den Kandidaten nicht benachteiligt. Beispielsweise kann die Umrechnung auf die besten 5 % der Kandidaten mit den höchsten High-School-Abschlussprüfungsergebnissen erfolgen.

Wenn wir uns die Vorjahre ansehen, muss die Schule natürlich bei denjenigen, die in der oberen SAT-Punktegruppe von 1500 oder mehr liegen, aber schlechtere akademische Ergebnisse erzielen als diejenigen, die die High School mit 28 Punkten oder mehr abschließen, berücksichtigen, dass 1500 SAT-Punkte nicht 28 Punkten entsprechen können.

Bisher hat die National Economics University die entsprechende Umrechnungsformel im Wesentlichen berechnet und wird sie den Kandidaten voraussichtlich bis Ende März bekannt geben. Nach der Bekanntgabe kann die Schule die Kandidaten um ihre Meinung bitten, ob sie mit diesen Umwandlungen zufrieden sind, bevor sie diese beantragen.

Viele Kandidaten befürchten, dass die Umstellung der Methoden auf eine gemeinsame Skala die Gewährleistung von Fairness erschweren würde. (Illustration: D.H)

Viele Kandidaten befürchten, dass die Umstellung der Methoden auf eine gemeinsame Skala die Gewährleistung von Fairness erschweren würde. (Illustration: D.H)

Laut Master Cu Xuan Tien, Leiter der Abteilung für Zulassungen und Studentenangelegenheiten an der Universität für Wirtschaft und Recht (Ho Chi Minh City National University), ist die Art der Prüfungen sehr unterschiedlich, sodass auch die Schwierigkeitsbewertung ähnlich ist.

„Ohne eine vernünftige Formel könnten Kandidaten, die an der Kompetenzfeststellung und den Abiturprüfungen teilnehmen, gegenüber denjenigen, die ihre akademischen Aufzeichnungen verwenden, im Nachteil sein“, sagte er. Am sinnvollsten ist es, die Gewichtung der einzelnen Punktekomponenten nach Art und Schwierigkeit der Prüfung zu berechnen. Allerdings ist auch bei der Verarbeitung von Daten aus den Vorjahren der Vergleich der Korrelation zwischen Input- und Output-Ergebnissen zur Berücksichtigung von Anteil und Umrechnungsniveau nur relativ.

Meister Cu Xuan Tien glaubt, dass die Zugangsschwelle bei den diesjährigen Zulassungsverfahren mit dieser Methode stark schwanken könnte. Die Benchmark-Ergebnisse der Vorjahre – die als Referenzdaten für die Kandidaten dienten – sind nicht mehr von großem Wert. „Mit anderen Worten: Die Benchmark-Ergebnisse dieses Jahres werden schwer vorherzusagen sein, was es den Kandidaten schwer macht, ihre Wünsche zu formulieren und zu ordnen“, sagte er.

Khanh Huyen


[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/nhieu-dai-hoc-than-kho-quy-doi-cac-phuong-thuc-xet-tuyen-ve-chung-thang-diem-ar930779.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt