Lesefest für Schüler der Thuy Binh Primary und Secondary School (Thai Thuy).
An einem Apriltag warteten Lehrer und Schüler der Thuy Binh Grund- und weiterführenden Schule (Thai Thuy) gespannt auf die Ankunft des mobilen Bibliothekswagens, der ihnen Wissen näherbringen sollte. Unter Anleitung der Mitarbeiter der Provinzbibliothek konnten die Schüler ihre Lieblingsbücher frei auswählen. Neben Büchern aus den Bereichen Wissenschaft , Technik, Unterhaltung und Geschichten ist der mobile Bibliothekswagen auch mit Computern, Projektionsleinwänden und Fernsehern ausgestattet, um ihnen den Internetzugang und die Informationstechnologie mit einer umfangreichen Sammlung digitaler Dokumente zu ermöglichen. Neben dem Lesen können die Schüler auf dieser Fahrt auch Geschichten anhand von Büchern und Spielen zu den darin enthaltenen Geschichten erzählen. Pham Thuy Duong aus der 9. Klasse erzählte: „Bei jedem Lesefest, das die Schule und die Provinzbibliothek veranstalten, werden sie und ihre Freunde bei der Auswahl und Lektüre von Büchern angeleitet.“ Die Lehrer empfehlen häufig Bücher zu den Themen Geschichte, Biowissenschaften, Familienbeziehungen und Lebenskompetenzen. Durch das nützliche Buchfestival habe ich gelernt, wie man die richtigen Bücher auswählt, Bücher liest und den Büchern effektiv folgt, was mein Lernen und Training aktiv unterstützt.
Der Einsatz mobiler Bibliotheksfahrzeuge ist eine effektive Möglichkeit, Schülern Wissen zu vermitteln und ihnen einen neuen Raum zu bieten, in dem sie Freude am Lesen haben und ihre Lesefähigkeiten trainieren können. Frau Duong Thi Nguyet, Rektorin der Thuy Binh Primary and Secondary School, erklärte, dass die Schule regelmäßig mit der Provinzbibliothek zusammenarbeite, um Lesestunden, Buchstudienstunden und Buchvorstellungswettbewerbe zu organisieren, um die Freude am Lesen zu verbreiten und die Lesebewegung unter den Schülern zu fördern. Neben herkömmlichen Büchern stellen die Lehrer den Schülern aktiv neue Bucharten wie E-Books und Hörbücher vor, um sie zu ermutigen, neues Wissen zu entdecken und auf Informationstechnologien zuzugreifen und sich anzupassen, um den Lernanforderungen des Bildungs- und Ausbildungsinnovationsprogramms gerecht zu werden.
Jede Schule fördert die Lesefreude ihrer Schüler auf ihre eigene Art. An der Tan Hoa Primary School (Vu Thu) findet jeden Mittwochmorgen in den ersten 30 Unterrichtsminuten das Lesen und Erzählen von Geschichten statt. Diese Aktivität besteht seit vielen Jahren und hat bei den Schülern eine Gewohnheit und eine Leidenschaft für das Lesen gefestigt. Um die Lesefreude der Schüler zu fördern, investierte die Schule in eine offene, freundliche Bibliothek im Einklang mit der Natur. Die Schüler können leicht auf passende Bücher zugreifen und diese auswählen, sodass sie gleich nach der Ankunft in der Schule, in der Pause und nach der Schule lesen können. Nicht nur in der Schulbibliothek, sondern auch in den Klassenzimmern gibt es von Schülern und Eltern unterstützte Elternbücherregale. Neben den Lesestunden im Unterricht können sich die Schüler auch registrieren, um Bücher und Geschichten für zu Hause auszuleihen. Um Schüler für die Bibliothek zu gewinnen, fügt die Schule aktiv Bücher hinzu, organisiert die Aktion „Spende ein kleines Buch, lies Tausende guter Bücher“ und macht Werbung und stellt Lehrern und Schülern jede Woche neue Bücher gemäß dem Programm „Ein Buch pro Woche“ vor.
Frau Lai Thi Khanh Van, stellvertretende Schulleiterin der Tan Hoa Grundschule, sagte, dass praktische Aktivitäten bei den Schülern eine Lesegewohnheit geschaffen hätten, wodurch die Zahl der Bibliotheksbesucher und die Zahl der ausgeliehenen Bücher gestiegen sei. Die Schüler lesen nicht nur Geschichten, sondern beschäftigen sich auch aktiv mit vielen anderen Büchern über Naturwissenschaften, die Welt , das Universum usw. Seitdem hat sich die Qualität der Fächer deutlich verbessert, insbesondere in Vietnamesisch, Naturwissenschaften, Geschichte und Geographie. Bibliotheksaktivitäten haben eine Lesebewegung ins Leben gerufen, eine Lesekultur an den Schulen entwickelt, den Schülern geholfen, mehr Wissen zu erwerben und gleichzeitig Lese-, Gedächtnis- und Denkfähigkeiten zu trainieren, und so positiv zur Verbesserung der Qualität der Gesamtbildung beigetragen.
Die Förderung der Lesekultur in der Gemeinde ist eine zentrale Aufgabe, der sich die Provinzbibliothek verschrieben hat. Frau Le Thi Thanh, Direktorin der Provinzbibliothek, erklärte: „In den letzten Jahren hat die Provinzbibliothek neben der Betreuung der Leser vor Ort auch aktiv innovative Serviceaktivitäten entwickelt. Sie hat nicht nur Bücher an Schulen gebracht, sondern auch die Organisation von Lesefesten, buchbasierten Geschichtenerzählveranstaltungen und Lernveranstaltungen über Bücher koordiniert und Lehrer, Schüler und Eltern zur Teilnahme animiert. In Zukunft wird die Provinzbibliothek nicht nur auf Schulebene bleiben, sondern auch verstärkt mobile Ausflüge in die Umgebung organisieren, insbesondere in Gemeinden, die weit vom Zentrum entfernt liegen. So werden Bedingungen geschaffen, unter denen die Menschen auf traditionelle und moderne Bücher wie E-Books und Hörbücher zugreifen können. So wird zur Verbesserung der Lesefähigkeiten beigetragen, schrittweise eine Lesekultur in der Gemeinde entwickelt und zum Aufbau einer Wissensgemeinschaft beigetragen, um auf die aktuelle industrielle Revolution 4.0 zu reagieren.“
Hong Tham - Duc Anh
Quelle: https://baothaibinh.com.vn/tin-tuc/19/222820/nhan-len-tinh-yeu-doc-sach-cho-hoc-sinh
Kommentar (0)