Foto: VGP
Vor kurzem hat das Politbüro vier Resolutionen herausgegeben, darunter: Resolution Nr. 57-NQ/TW zu Durchbrüchen in Wissenschaft, Technologie, Innovation und nationaler digitaler Transformation; Resolution Nr. 59-NQ/TW zur „Internationalen Integration in der neuen Situation“, Resolution Nr. 66-NQ/TW zu Innovationen bei der Gesetzgebung und -durchsetzung, um den Anforderungen der nationalen Entwicklung im neuen Zeitalter gerecht zu werden, und Resolution Nr. 68-NQ/TW zur privaten Wirtschaftsentwicklung.
Die oben genannten vier Resolutionen gelten als die „vier Säulen“ des Aufbaus und der Entwicklung des Landes und werden von der gesamten Partei, dem Volk und der Armee aktiv umgesetzt. Feindselige und reaktionäre Kräfte haben die Veröffentlichung der oben genannten Resolutionen durch unsere Partei jedoch ausgenutzt, um spekulative, erfundene und verzerrte Argumente vorzubringen, mit dem Ziel, die Partei, den Staat und die Sache der Innovation in unserem Land zu sabotieren.
Argumente der Spekulation, Erfindung und Verzerrung gegen die Resolutionen der „vier Säulen“ der Partei
Unmittelbar nach der Umsetzung der Resolution Nr. 57-NQ/TW des Politbüros zu Durchbrüchen in Wissenschaft, Technologie, Innovation und der nationalen digitalen Transformation veröffentlichten feindliche Kräfte aktiv erfundene und verzerrte Artikel. Sie behaupteten, die Resolution 57 setze zu hohe und unerreichbare Ziele, die Kommunistische Partei Vietnams führe „irre“ und „betrüge sich selbst“ angesichts der begrenzten technologischen Infrastruktur Vietnams. Daraus schlussfolgerten sie, die Resolution 57 sei nichts weiter als ein „Köder“, um „talentierte Leute anzuwerben“.
Auf einigen Websites reaktionärer Kräfte wurden extreme Spekulationen verbreitet, ja sogar eklatant verzerrt, wonach Vietnam mit der Resolution Nr. 59-NQ/TW seine unabhängige und autonome Außenpolitik aufgebe, sich „dem Westen zuneige“ und „Vietnams sozialistische Identität allmählich verliere“.
Einige YouTube- und TikTok-Konten haben falsche Informationen verbreitet, dass die Resolution 66 NQ/TW „Hindernisse für Unternehmen schafft“ und „nicht mit dem sozialen Fortschritt vereinbar“ sei.
Reaktionäre Organisationen, politische Opportunisten und Oppositionelle im Exil haben Online-Foren gegründet, in denen sie falsche Argumente verbreiten und das Wesen des sozialistisch orientierten Marktwirtschaftsmodells verzerren. Sie behaupten, die Förderung der Entwicklung der Privatwirtschaft sei ein „Übergang zu einer kapitalistischen Wirtschaft unter dem Deckmantel des Sozialismus“, ein „Eingeständnis von Ausbeutung“, ein politischer Umsturz und „unvereinbar“ mit den Ansichten der Partei. Die Entwicklung des privaten Wirtschaftssektors schwäche die Rolle des Staates und der kollektiven Wirtschaft, führe zu sozialer Ungleichheit und Kontrollverlust über die nationalen Ressourcen. Diese Argumente verzerren nicht nur bewusst das innovative Denken der Partei, leugnen die Errungenschaften des sozialistisch orientierten Marktwirtschaftsmodells und schüren Skepsis in der öffentlichen Meinung, sondern zielen auch darauf ab, das Vertrauen der Bevölkerung in die Führung von Partei und Staat zu untergraben.
Wissenschaft und Technologie – Strategische Durchbrüche, um das Land zu einer schnellen und nachhaltigen Entwicklung zu führen
In fast 40 Jahren umfassender Innovation, Industrialisierung, Modernisierung und internationaler Integration haben Wissenschaft und Technologie in allen Bereichen wichtige Fortschritte erzielt und Vietnam zum weltweit führenden Exporteur von Reis und einigen wichtigen landwirtschaftlichen und aquatischen Produkten gemacht. Wissenschaft und Technologie tragen über 30 % zur Wertschöpfung in der landwirtschaftlichen Produktion bei, 38 % zur Produktion von Pflanzen- und Tierrassen.
Die Zahl der internationalen Veröffentlichungen vietnamesischer Wissenschaftler steigt jährlich um durchschnittlich 26 %, und Vietnams innovatives Startup-Ökosystem belegt im Global Startup Ecosystem Index den 56. Platz. Vietnams Global Innovation Index (GII) umfasst drei weltweit führende Indikatoren, darunter erstmals auch den Creative Goods Export Index. Die vietnamesische Regierung und die NVIDIA Corporation haben zusammengearbeitet, um das NVIDIA Artificial Intelligence Research and Development Center und das AI Data Center in Vietnam zu gründen.
Diese Errungenschaften haben einen praktischen Beitrag zur Industrialisierung, Modernisierung und internationalen Integration des Landes geleistet, die Produktivität, Qualität und Wachstumsrate der Wirtschaft gefördert, die nationale Verteidigung und Sicherheit aufrechterhalten, die Lebensqualität der Menschen verbessert und dem Land eine neue Position und Stärke verschafft.
In der Resolution 57-NQ/TW wurde erneut das Interesse unserer Partei an der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie bekräftigt, da wir darin einen strategischen Durchbruch, eine Unterstützung und eine Startrampe für die reiche und kraftvolle Entwicklung unseres Landes in der neuen Ära sehen.
Resolution 59-NQ/TW – Integration zur Erweiterung des Entwicklungsraums, um den Anforderungen des Landes in der neuen Situation gerecht zu werden
Ausgehend von einem vom Krieg schwer verwüsteten Land setzte sich unsere Partei für die Integration in die Welt ein, um das Land wiederaufzubauen, Investitionen anzuziehen, Technologien zu erwerben, Märkte zu erweitern und die Qualität der Humanressourcen zu verbessern. In fast 40 Jahren des Wiederaufbaus hat Vietnam, einst ein belagertes, isoliertes Land mit niedrigem Entwicklungsstand, diplomatische Beziehungen zu 194 Ländern weltweit aufgenommen und strategische Partnerschaften und umfassende Partnerschaften mit 34 Ländern aufgebaut, darunter alle ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats. Vietnam ist aktives Mitglied in über 70 internationalen und regionalen Organisationen, gehört zu den 20 Ländern mit dem weltweit größten Handelsvolumen und zu den 10 Ländern mit den höchsten Überweisungen weltweit. Die wirtschaftliche Größe unseres Landes hat sich seit 1986 fast verhundertfacht, und das Pro-Kopf-Einkommen ist von weniger als 100 US-Dollar auf fast 5.000 US-Dollar gestiegen. Durch die Unterzeichnung und Umsetzung von 17 Freihandelsabkommen (FTAs) hat sich Vietnam wirtschaftlich mit mehr als 60 Schlüsselwirtschaften vernetzt und ist eng in die globalen Produktions- und Lieferketten eingebunden.
Die oben genannten eindrucksvollen Zahlen zeigen und bestätigen, dass die internationale Integration unserer Partei richtig ist, eine zeitgemäße Bedeutung hat und Schwung und Kraft für eine schnelle Entwicklung des Landes schafft.
Die Welt verändert sich derzeit sehr schnell, komplex und unvorhersehbar und stellt das Land vor zahlreiche Herausforderungen. In diesem Zusammenhang ist die Resolution 59-NQ/TW eine bahnbrechende Entscheidung, die einen wichtigen Wendepunkt im Denken unserer Partei widerspiegelt. Erstmals wurde die internationale Integration als strategische Triebkraft etabliert und spielte eine entscheidende Rolle dabei, das Land zu neuen Höhen zu führen. Die Resolution hat die Rolle der internationalen Integration von einer Form der Außenpolitik zu einer umfassenden Strategie umgestaltet, die alle Bereiche abdeckt – von Wirtschaft, Politik, Kultur, Bildung bis hin zu Wissenschaft, Verteidigung, Technologie und Umwelt. Die Resolution ist eine Fortsetzung, eine tiefgreifende Kristallisation scharfsinnigen theoretischen Denkens und einer umfassenden strategischen Vision und markiert die Stärkung des theoretischen Bewusstseins unserer Partei für internationale Integration in der neuen Periode.
Resolution 66-NQ/TW – Förderung des Prozesses institutioneller und rechtlicher Innovation
Im Prozess der Innovation und Reform widmen unsere Partei und unser Staat dem Aufbau und der Verbesserung des Rechtssystems große Aufmerksamkeit, unternehmen Anstrengungen und räumen ihm Priorität ein. Wir sind überzeugt, dass qualitativ hochwertige Institutionen und Gesetze, die den Entwicklungsanforderungen der Praxis und den Bestrebungen der Bevölkerung entsprechen, die wichtigsten Faktoren für den Erfolg eines jeden Landes sind. Daher sagen wir entschieden „Nein“ zu jeglichen Einschränkungen oder Mängeln bei Institutionen, Gesetzen, der Politikgestaltung, der Gesetzesentwürfe oder der Organisation ihrer Durchsetzung. In den letzten Jahren hat die Nationalversammlung zahlreiche wichtige Gesetze verabschiedet, darunter die Strafprozessordnung von 2015, das Arbeitsgesetzbuch von 2019, das Aufenthaltsgesetz von 2020, das Wohnungsgesetz, das Gesetz über das Immobiliengeschäft usw. Die in der Verfassung verankerten Menschen- und Bürgerrechte werden weiterhin gesetzlich verankert und in der Praxis besser umgesetzt. Auf internationaler Ebene beteiligt sich Vietnam aktiv und proaktiv an globalen und regionalen Mechanismen zu Menschenrechten und hat wichtige internationale Konventionen in allen Bereichen ratifiziert bzw. ihnen beigetreten.
Praktische Erfahrungen in Vietnam und anderen Ländern zeigen, dass die Perfektionierung von Institutionen und Gesetzen eine starke Triebkraft für die schnelle und nachhaltige Entwicklung des Landes ist. In dem Artikel „Durchbruch bei Institutionen und Gesetzen für den Aufstieg des Landes“ bekräftigte Generalsekretär To Lam die Schlüsselrolle von Institutionen und Gesetzen im Prozess der nationalen Entwicklung im neuen Zeitalter. Es sei notwendig, die digitale Transformation zu stärken und künstliche Intelligenz und Big Data bei der synchronen, öffentlichen und transparenten Ausarbeitung und Durchsetzung von Gesetzen einzusetzen.
Unser Land befindet sich in einer Ära starken Wachstums. Wir können nicht zulassen, dass ein starker Körper in einem zu engen institutionellen Rahmen heranwächst. Angesichts des notwendigen wirtschaftlichen Durchbruchs und der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie ist die Notwendigkeit institutioneller Reformen dringender denn je. Engpässe, die durch gesetzliche Regelungen entstehen, müssen beseitigt werden. Denn Zeit und gute Institutionen sind im Kontext der heutigen Förderung der digitalen Transformation unschätzbare Ressourcen für die nationale Entwicklung.
Daher muss betont werden, dass die Resolution 66-NQ/TW ein Leitprinzip für den Apparat von der zentralen bis zur lokalen Ebene ist, um die Bestrebungen der Nation nach Selbstverbesserung zu verwirklichen und ein demokratisches, faires, synchrones, öffentliches, transparentes und praktikables vietnamesisches Rechtssystem in der neuen Ära aufzubauen. Dies ist ein anschaulicher Beweis dafür, das verzerrte Argument feindlicher Kräfte zu widerlegen, die behaupten, „das vietnamesische Recht sei ein Rückschritt für den sozialen Fortschritt“.
Privatwirtschaft – Eine wichtige Triebkraft der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft
Die Privatwirtschaft wurde ab dem 6. Parteitag (1986) offiziell anerkannt, als die Partei bekräftigte: „Es ist notwendig, eine konsequente Politik gegenüber den Wirtschaftssektoren zu ändern, zu ergänzen und weithin bekannt zu machen … und dabei alle Möglichkeiten anderer Wirtschaftssektoren in enger Zusammenarbeit und unter der Leitung des sozialistischen Wirtschaftssektors zu nutzen.“ Im Zuge der Innovation wurde die Privatwirtschaft nach und nach als wichtiger Bestandteil der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft anerkannt.
Im Dokument des 13. Parteitags unserer Partei wird betont: Die Entwicklung der Privatwirtschaft wird in allen Sektoren und Bereichen gefördert, die nicht gesetzlich verboten sind. Die Partei hat sich zum Ziel gesetzt: Bis 2030 soll es mindestens zwei Millionen Unternehmen geben, wobei der private Wirtschaftssektor 60-65 % zum BIP beiträgt. Dies ist ein klarer Beweis für die Konsequenz der Parteipolitik, die Privatwirtschaft zu einer „wichtigen treibenden Kraft“ für nachhaltiges Wachstum und die Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen zu entwickeln.
Nach fast 40 Jahren nationaler Erneuerung hat sich die Privatwirtschaft quantitativ und qualitativ kontinuierlich weiterentwickelt und ist zu einer der wichtigsten Triebkräfte der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft geworden. Der private Wirtschaftssektor umfasst mehr als 940.000 Unternehmen und über 5 Millionen Privathaushalte. Er trägt rund 50 % zum BIP bei, erwirtschaftet über 30 % der gesamten Staatseinnahmen und beschäftigt rund 82 % der Gesamtbelegschaft. Viele Privatunternehmen haben mutig in Großprojekte wie Verkehrsinfrastruktur, Autobahnen und Flughäfen investiert, ohne den Staatshaushalt zu nutzen. Diese überzeugenden Zahlen zeigen deutlich, dass die Entwicklung der Privatwirtschaft in Vietnam keine Ablehnung der sozialistischen Ausrichtung darstellt, sondern ein Instrument zur Mobilisierung gesellschaftlicher Ressourcen ist und dem Ziel einer schnellen und nachhaltigen Entwicklung des Landes dient.
In seinem Artikel „Privatwirtschaftliche Entwicklung – Hebel für ein prosperierendes Vietnam“ betonte Generalsekretär To Lam die Rolle des privaten Wirtschaftssektors, der nicht nur maßgeblich zum BIP beiträgt und Arbeitsplätze schafft, sondern auch ein Vorreiter in den Bereichen Innovation, wirtschaftliche Umstrukturierung und Hightech-Anwendung ist. In diesem Zusammenhang forderte der Generalsekretär den Abbau aller Barrieren und Vorurteile gegenüber der Privatwirtschaft und die Entwicklung umfassender Fördermaßnahmen zur Förderung der privaten Wirtschaftsentwicklung.
Vietnam steht derzeit vor zahlreichen großen Herausforderungen, wie dem Risiko, in die Mitteleinkommensfalle zu geraten, einer rapide alternden Bevölkerung und dem Druck der vierten industriellen Revolution. In diesem Zusammenhang gilt die Privatwirtschaft als wichtigste Triebkraft für Wachstum und nationale Wettbewerbsfähigkeit. Die Resolution 68-NQ/TW, die die Privatwirtschaft in den Mittelpunkt stellt, stellt einen strategischen Wendepunkt dar und trägt dazu bei, soziale Ressourcen freizusetzen und nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Die „vier Säulen“ – Resolution 57 zur Schaffung einer technologischen Grundlage, Resolution 59 zur Erweiterung des Integrationsraums, Resolution 66 zur Bereitstellung eines Rechtskorridors und Resolution 68 zur Mobilisierung privater Ressourcen – zielen alle auf das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und internationalen Integration ab und demonstrieren gleichzeitig das innovative Denken, die Vision und die Ambitionen des vietnamesischen Volkes. Angesichts der verzerrten Argumente feindlicher Kräfte müssen Kader, Parteimitglieder und Menschen aller Gesellschaftsschichten wachsam sein, um diese mit stichhaltigen Argumenten zu identifizieren, entschlossen zu bekämpfen und zu widerlegen, die auf der Realität und den Errungenschaften der Innovation des Landes basieren und so zur Stärkung des Vertrauens des Volkes in Partei und Staat beitragen.
Do Duy Dong (Mitwirkender)
Quelle: https://baothanhhoa.vn/nhan-dien-thu-doan-chong-pha-bo-tu-tru-cot-nghi-quyet-cua-dang-254322.htm
Kommentar (0)