Angesichts der komplizierten Entwicklungen und der Möglichkeit schwerwiegender Auswirkungen von Sturm Nr. 3 haben die großen Netzbetreiber in Vietnam wie Viettel, VNPT und MobiFone umgehend zahlreiche Reaktionspläne ins Leben gerufen, um eine unterbrechungsfreie Kommunikation sicherzustellen und so die Leitungs- und Betriebsarbeiten zu ermöglichen und die Bevölkerung zu unterstützen.
Viettel nutzt proaktiv mehrere Schutzebenen und setzt Rettungskräfte in großem Umfang ein.
Seit Anfang 2025 hat Viettel detaillierte Katastrophenschutzpläne entwickelt, die sicherstellen, dass 100 % der Verwaltungsräte in den Provinzgebäuden von Viettel über zwei unabhängige Kabelleitungen verfügen und 100 % der Schlüsselstationen der Übertragungsleitung mit festen Generatoren ausgestattet sind. Erfahrenes Personal wird für den Einsatz an vorrangigen Stationsstandorten eingesetzt.
Darüber hinaus gewährleisten 66 Übertragungskanäle, die sich auf die Provinzen Lang Son, Tuyen Quang, Thai Nguyen und Cao Bang konzentrieren, die Verbindung zu den Hauptquartieren der Volkskomitees auf Bezirks- und Gemeindeebene. In der Provinz Quang Ninh wurden die Kabelsysteme zu den Kommandozentralen unterirdisch verlegt, um eine stabile Übertragung und reibungslose Kommunikation zu gewährleisten.

Zur Vorbereitung auf Sturm Nr. 3 hat Viettel vier Einsatzkräfte vor Ort aufgestellt: ein Kommando vor Ort, Einsatzkräfte vor Ort, Mittel und Vorräte vor Ort sowie Logistik vor Ort.
Zusätzlich zu den Provinzkräften hat Viettel 100 BTS-Stations- und Kabelleitungs-Informationsteams, 150 Teams zur Störungsbehebung bei Festnetz-Breitbandteilnehmern und 30 Generatorreparaturteams mobilisiert, um die von Stürmen und Zirkulation betroffenen Provinzen zu unterstützen. Informationsreaktionsmaterialien (Lichtwellenleiter, Übertragungsschweißgeräte, Satellitentelefone usw.) sind in den Provinzen in hoher Reserve vorhanden.
Ein Vertreter von Viettel sagte außerdem, dass in Quang Ninh, Hung Yen und Ninh Binh mobile Übertragungswagen im Einsatz seien und neun Fahrzeuge bereit stünden, in die betroffenen Gebiete geschickt zu werden.
Alle Kabelleitungen, die die Regionen Nordost und Nordwest verbinden, verfügen über mindestens drei Ersatzverbindungsrichtungen, und Kabelleitungen in Bezirks-/Gemeindeclustern verfügen über ein bis drei Ersatzverbindungsrichtungen. Die meisten dieser Kabelleitungen sind verstärkt und können den Auswirkungen von Naturkatastrophen standhalten.

Die Viettel-Filialen sind mit Generatoren und Benzin ausgestattet, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und den Kunden das Aufladen ihrer Telefone zu ermöglichen. Am 21. Juli verschickte Viettel Warnmeldungen an 2,5 Millionen Kunden in den vom Sturm betroffenen Gebieten und wird vor und nach dem Sturm weiterhin Kundenbetreuungsprogramme und unterstützende Kommunikationsdienste implementieren.
VNPT und MobiFone stocken ihre Personalressourcen auf, überwachen die Infrastruktur rund um die Uhr und arbeiten eng mit den Aufsichtsbehörden zusammen.
Die VNPT-Gruppe hat vor Kurzem außerdem ein Telegramm an die Einheiten im von Sturm Nr. 3 betroffenen Gebiet gesendet, um Sturmreaktionspläne zu organisieren und umzusetzen.
Dementsprechend verlangt VNPT von den Einheiten, dass sie ihre Informationen regelmäßig aktualisieren, die Wetterentwicklungen über die Medien genau verfolgen, Sturmreaktionspläne organisieren und umsetzen, die Infrastruktur der Telekommunikationsnetzwerke proaktiv inspizieren und überprüfen, Materialien, Treibstoff, Ersatzausrüstung usw. vollständig vorbereiten, um im Notfall reagieren zu können, Schäden an Informationen und Vermögenswerten usw. während des Implementierungsprozesses minimieren, um die Sicherheit des Personals zu gewährleisten.
Die Einheiten erfassen proaktiv Informationsanfragen zu öffentlichen und spezialisierten Netzwerken und setzen diese umgehend um, um die Leitung und den Betrieb von Regierungsbehörden auf allen Ebenen zu unterstützen. Sie sind bereit, die Hauptpost bei der Bereitstellung von Informationssicherheit zu koordinieren und zu unterstützen, um die Leitung und den Betrieb der Katastrophenhilfe für Arbeitsdelegationen der Regierung sowie von Ministerien und Zweigstellen zu unterstützen. Sie halten einen Plan für das Roaming mobiler Dienste zwischen Netzwerkbetreibern bereit. Sie sind bereit, die VSAT-IP-Netzwerkkommunikation (Satellitenverbindung) des spezialisierten Informationsnetzwerks zur Katastrophenvorbeugung zu betreiben und sicherzustellen. Sie sind bereit, auf Anfrage VSAT-Übertragungsleitungen für mobile Übertragungswagen bereitzustellen.

VNPT hat außerdem Personal bereitgestellt, das rund um die Uhr für Informationen auf den Hauptrouten sorgt, mobile Übertragungswagen einsetzt, die Bereitstellung von Informationen zur Katastrophenvorsorge für Behörden auf allen Ebenen verstärkt und auftretende Vorfälle umgehend bewältigt.
In der Zwischenzeit ist auch MobiFone rund um die Uhr im Einsatz, um Vorbereitungen, Reaktions- und Rettungsarbeiten vor dem Eintreffen des Sturms sicherzustellen.
Die technischen und Netzwerkeinheiten von MobiFone haben dringend Szenarien und Informationsreaktionspläne entwickelt und Nachrichten genau überwacht und mit dem Hydrometeorologischen Zentrum und den lokalen Behörden synchronisiert.
Einheiten, die voraussichtlich vom Sturm betroffen sein werden, haben 100 % ihrer Personalressourcen mobilisiert und setzen dabei die „4 Vor-Ort“-Prinzipien (Führung vor Ort – Kräfte vor Ort – Mittel und Materialien vor Ort – Logistik vor Ort) und die „3 Bereitschaft“ (proaktive Prävention – rechtzeitige Reaktion – dringende und wirksame Wiederherstellung) strikt um.
MobiFone hat System-, Netzwerk- und Infrastrukturinspektionen sowie eine umfassende Überprüfung des Netzwerkstatus in Gebieten durchgeführt, die von Naturkatastrophen betroffen sein könnten, insbesondere in Küstenprovinzen und Bergregionen, in denen es zu Erdrutschen kommen kann. Dabei wurden Signalqualität, Verkehr, wichtige Übertragungspunkte, unabhängige BTS-Stationen, solarbetriebene Stationen und Gebiete mit komplexem Gelände überprüft.
Dazu gehört auch die Beurteilung des Betriebszustands des internen Netzwerks, des Rechenzentrums (Data Center) und des Netzwerküberwachungssystems (NOC), um einen reibungslosen Zugriff, Betrieb und die Vorfallbehandlung während der Katastrophe sicherzustellen.

Gleichzeitig waren die MobiFone-Einheiten auch vor Ort im Einsatz, führten Inspektionen vor Ort durch, installierten dringend Notstromaggregate, führten Wartungs- und Renovierungsarbeiten durch, um die Sicherheit des Senders zu festigen und zu gewährleisten, und förderten die Bereitstellung von Arbeitsschutzausrüstung wie Helmen, Sicherheitsseilen, Taschenlampen, Schwimmwesten, Regenmänteln und anderen Materialien zum Schutz vor Stürmen und Überschwemmungen sowie bei Naturkatastrophen ... um in allen Situationen einsatzbereit zu sein.
Angesichts der Risiken und Auswirkungen des Sturms Nr. 3 seien alle Mitarbeiter laut MobiFone-Vertreter mit höchster Konzentration bereit. Jede Position und jeder Einzelne beobachte jede Signalsäule ernsthaft und mit Hochdruck, prüfe jede Verbindung und lasse keine Sekunde Unterbrechung zu./
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/nha-mang-chuan-bi-cac-kich-ban-san-sang-trien-khai-ung-pho-voi-con-bao-so-3-post1050869.vnp
Kommentar (0)