Es besteht immer Unfallgefahr, wenn Motorradfahrer sich täglich zwischen den toten Winkeln der Lastwagen und Container hindurchzwängen müssen, die den Kreisverkehr My Thuy in Thu Duc City passieren.
Motorrad schlängelt sich im My Thuy-Kreisverkehr durch die toten Winkel eines Sattelschleppers. Video : Dinh Van
Am Morgen des 21. Juni fuhr der 31-jährige Nguyen Minh Hoang mit seinem Motorrad die Dong Van Cong Straße entlang zu seiner Firma im Stadtgebiet von Cat Lai. Als er im Kreisverkehr auf die kleine Insel um den Brückenpfeiler einfahren wollte, bog ein Sattelschlepper mit zwei 20 Fuß langen Frachtcontainern auf die Phu My-Brücke ab und hupte wiederholt, sodass er erschrocken anhielt. Der Frachtcontainer war nur etwa einen Meter von der Vorderseite seines Motorrads entfernt. Daneben schlängelten sich Dutzende anderer Motorräder zwischen den beiden Reihen aus Lastwagen und Containern hindurch.
„Manchmal sah ich, wie das Rad des Anhängers gegen den Kotflügel des Motorrads der Person prallte, die neben mir stand, weil es sich in meinem toten Winkel befand“, sagte Herr Hoang.
Ebenso muss er am Ende des Arbeitstages versuchen, sehr langsam zu fahren und darauf zu achten, großen Lastwagen von der Vo Chi Cong Street zur Phu My Bridge auszuweichen. Nach sieben Jahren auf der Strecke von seinem Zuhause in der Mai Chi Tho Street zu seinem Arbeitsplatz in der Nähe des Hafens von Cat Lai hat er sich an den starken Verkehr, das laute Hupen der Autos und die Kollisionen und Unfälle an diesem „Todeskreisel“ gewöhnt.
Ein Motorrad wurde beim Durchfahren des My Thuy-Kreisverkehrs zwischen zwei Container-LKWs blockiert. Foto: Dinh Van
Da sich hier fast zehn Häfen von Thu Duc City bis zum 7. Distrikt befinden, darunter auch der größte Hafen des Landes, Cat Lai, ist die Zahl der Lastwagen, die Güter durch den My Thuy-Kreisverkehr transportieren, sehr hoch. Statistiken zufolge passieren täglich fast 20.000 Sattelschlepper diese Kreuzung, aber es gibt immer noch keine getrennten Fahrspuren. Motorräder und Autos müssen sich in den Kreisverkehr zwängen.
My Thuy ist seit Jahren einer der Unfallschwerpunkte in Ho-Chi-Minh-Stadt, die die Behörden nicht beseitigen konnten. An diesem Todeskreisel ereigneten sich bereits viele tödliche Unfälle. Letzte Woche wurden eine 38-jährige Arbeiterin und ihre Tochter auf einem Motorrad von einem Container-LKW erfasst und starben noch am Unfallort, als sie den Kreisverkehr betraten.
Ende letzten Jahres gerieten zwei Männer auf einem Motorrad beim Abbiegen in einen Kreisverkehr in die Seite eines Sattelschleppers und wurden zu Tode gequetscht. Zuvor war an derselben Stelle bereits ein Mensch bei einer Kollision mit einem Lkw ums Leben gekommen. 2020/2021 war der Verkehr aufgrund der Pandemie eingeschränkt, und auch in diesem Bereich kam es zu zahlreichen Unfällen, bei denen drei Menschen starben.
Eine Mutter und ihr Kind wurden am 12. Juni bei einem Unfall am My Thuy-Kreisverkehr in Thu Duc City unter einem Anhänger eingeklemmt. Foto: Minh Dang
Der 46-jährige Nguyen Van Toan arbeitet seit über 15 Jahren am My Thuy-Kreisverkehr und ist an Unfälle in dieser Gegend gewöhnt. In den letzten Jahren wurde die My Thuy-Unterführung eingeweiht und entlang der Straße eine Reihe von Warnschildern aufgestellt, was zwar zur Reduzierung der Unfallzahlen beitrug, die Gefahr bleibt jedoch bestehen.
Er sagte, dass Motorräder nachts oft gegen die Betonblöcke rund um den Kreisverkehr prallen, da diese nicht mit reflektierender Farbe gestrichen seien. Außerdem halte die Brückenoberfläche über dem Kreisverkehr das Licht der Strommasten ab, während es unter der Brücke keine Beleuchtung gebe, sodass die Straßenoberfläche am Kreisverkehr sehr dunkel sei.
„Alle paar Monate kommt es zu einem tragischen Unfall“, sagte Herr Toan und fügte hinzu, dass er oft gesehen habe, wie Sattelschlepper am Fuß der Phu My-Brücke bergab fuhren und plötzlich bremsen mussten, um Motorrädern auszuweichen, die vom Kreisverkehr in Richtung Hafen von Cat Lai rasten, was ein sehr hohes Unfallrisiko darstellte.
Motorräder drängeln sich nachts im Kreisverkehr von My Thuy neben einer Reihe von Sattelschleppern. Foto: Dinh Van
Ein Leiter des Verkehrspolizeiteams von Cat Lai sagte, dass es an diesem Kreisverkehr häufig zu Unfällen komme, weil Motorräder in den toten Winkel des Anhängers geraten. Wenn diese Art von großem Lastenfahrzeug an einer Kreuzung rechts abbiegt oder eng am Kreisverkehr entlangfährt, entstehen auf beiden Seiten vier uneinsehbare Bereiche: vor dem Fahrzeug und hinter dem Anhänger.
In diesen Bereichen kann der Lkw-Fahrer von der Fahrerkabine aus nicht erkennen, wie er dem Motorrad ausweichen muss. Außerdem wechseln Motorradfahrer in diesem Bereich oft unachtsam die Richtung und die Spur. Viele Menschen missachten sogar häufig rote Ampeln, während Lkw und Traktoren nachts die Angewohnheit haben, schneller als üblich zu fahren, um Befehlen nachzukommen. „Bei 30 Minuten nächtlicher Patrouille muss die Einheit unter Umständen mehr als ein Dutzend Fälle der oben genannten Verstöße dokumentieren“, so der Leiter des Teams.
Um die Kreuzung My Thuy von der Liste der Unfallschwerpunkte zu streichen, hat das Verkehrsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt vor kurzem sieben Lösungen vorgeschlagen, darunter: Aufstellen von Propagandabannern, Anpassung des Ampelsystems, gleichmäßiges Aufbringen von geschwindigkeitsreduzierenden Farblinien auf die Brücke sowie die Straßen Dong Van Cong, Nguyen Thi Dinh und Vo Chi Cong, mehr Reflektoren auf den Inseln rund um die Brückenpfeiler im Kreisverkehr und zusätzliche Beleuchtung unter der Brücke ...
Dinh Van
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)