Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Risiko des Verlusts von Wettbewerbsvorteilen, wenn die Mitarbeiter nicht gut im Umgang mit KI sind

Die Welle der Automatisierung und künstlichen Intelligenz (KI) verändert die „Fabriken der Welt“ völlig und stellt Vietnam vor dringende Probleme.

Việt NamViệt Nam06/06/2025

Automatisierung macht in Asien Millionen von Arbeitern arbeitslos

In China und Indien sind Millionen von Arbeitnehmern durch die Automatisierung von Arbeitslosigkeit bedroht. Billigfabriken stehen vor der Entscheidung: Entweder sie investieren massiv in Roboter und Automatisierung, um wettbewerbsfähig zu bleiben, was einen Abbau ungelernter Arbeitskräfte bedeutet, oder sie geraten ins Hintertreffen.

Risiko des Verlusts von Wettbewerbsvorteilen, wenn die Mitarbeiter nicht gut in AI-1.jpg sind 

Eine von drei chinesischen Universitäten durchgeführte Umfrage in zwölf arbeitsintensiven Fertigungsindustrien (2011–2019) ergab, dass durchschnittlich 14 % der Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz verloren, was fast vier Millionen Menschen entspricht. Allein zwischen 2019 und 2023 verschwanden laut einer Analyse der Financial Times weitere 3,4 Millionen Arbeitsplätze in diesen zwölf Branchen.

Es besteht eindeutig die reale Gefahr, dass Millionen von Arbeitnehmern mit geringen Qualifikationen arbeitslos werden. Die rasante Automatisierung wirkt sich direkt auf die gesamte Landschaft des traditionellen Arbeitsmarktes aus und verändert sie.

Repetitive, leicht algorithmisierbare Jobs verschwinden allmählich oder reduzieren den Personalbedarf deutlich. Gleichzeitig schafft KI auch viele neue Arbeitsplätze für Menschen mit den richtigen Fähigkeiten, wie z. B. kreativem Denken, der Fähigkeit zur Lösung komplexer Probleme und insbesondere der Fähigkeit, mit KI zu arbeiten.

Obwohl Vietnam über eine relativ große Anzahl an IT-Ingenieuren verfügt, beträgt der Anteil der Fachkräfte in Kerntechnologiefeldern wie künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen oder Datenwissenschaft laut dem jüngsten Bericht von VietnamWorks immer noch weniger als 5 %. Diese Zahl verdeutlicht einen erheblichen Mangel an Humanressourcen in Spitzentechnologiefeldern.

Gleichzeitig vollziehen sich Veränderungen in der Arbeitsstruktur schneller denn je. Prognosen zufolge könnte die Nachfrage nach ungelernten Arbeitskräften in einigen Branchen in den nächsten drei bis fünf Jahren aufgrund der Automatisierung um 15 bis 20 % sinken. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Personal mit KI- und neuen Technologiekenntnissen stark an und wird zu einer unverzichtbaren Voraussetzung für alle Branchen.

Die Herausforderung der KI-Welle oder die Chance zukunftsweisender Bildungseinheiten

Die oben genannte Realität zeigt, dass Vietnam vor einem dringenden Problem steht: Wie kann die Qualität der Humanressourcen schnell verbessert und die Arbeitnehmer mit zukunftsorientierten Fähigkeiten ausgestattet werden, damit sie im Zeitalter 4.0 nicht abgehängt werden, und wie kann die wirtschaftliche und soziale Stabilität gewährleistet werden?

Viele inländische Bildungseinrichtungen greifen diesen Trend proaktiv auf. Ein typisches Beispiel ist das FPT-Schulsystem, das ein Bildungsmodell implementiert, das KI bereits in der Grundschule in den Unterricht integriert.

Ab dem Schuljahr 2024–2025 werden die FPT-Schulen KI in das Bildungsprogramm „Smart World Experience“ (SMART) für alle Schüler der Klassen 1 bis 12 aufnehmen. Ziel ist es, den Schülern durch Aktivitäten wie Programmierung, Datenanalyse, Bilderkennung und Entwicklung von KI-Modellen zu helfen, die Funktionsweise von KI zu verstehen und zu lernen, wie sie KI auf reale Probleme anwenden können.

Das Programm basiert insbesondere auf dem vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) urheberrechtlich geschützten Dokument „Day of AI“ und wurde von FPT Schools unter Beteiligung internationaler Experten lokalisiert. Die Anwendung des KI-Modells in der allgemeinen Bildung ist auf diese Weise nicht nur richtungsweisend, sondern gewährleistet auch globale akademische Standards.

Darüber hinaus organisiert FPT Schools auch KI-Schulungen für alle Lehrer und gibt Richtlinien für den Einsatz von KI im Unterricht heraus, um sicherzustellen, dass KI verantwortungsvoll und effektiv in die Schulumgebung integriert wird.

Risiko des Verlusts von Wettbewerbsvorteilen, wenn die Mitarbeiter nicht gut in AI-2.jpg sind

KI-Unterricht wird für jede Klassenstufe konzipiert und ermöglicht den Schülern der FPT Schools einen frühen Zugang zu maschinellem Lernen, Computer Vision, Datenwissenschaft und Robotik. (Foto: FPT Schools)

Die Einführung von KI in allgemeine Bildungsprogramme ist nicht nur ein strategischer Schritt einzelner Schulen, sondern auch eine praktische Maßnahme zur Umgestaltung der Ausbildung von Humanressourcen im digitalen Zeitalter.

Eine der vier Säulen der nationalen Entwicklung ist heute die Förderung von Wissenschaft, Technologie und Innovation. Die täglichen Veränderungen in der Wissenschafts- und Technologielandschaft und die Schwankungen auf dem globalen Arbeitsmarkt zeigen, dass Vietnam ohne strategische und drastische Maßnahmen zur Verbesserung der Qualifikation der Arbeitskräfte – beginnend mit der Vermittlung von Kenntnissen in KI, Robotik und MINT-Fächern bereits ab der High School – Gefahr läuft, in der Personalausbildung zurückzufallen.

Eine ernsthafte und systematische Umsetzung der KI-Ausbildung wird den Schülern nicht nur dabei helfen, die Technologie zu beherrschen, sondern auch dazu beitragen, eine Generation global wettbewerbsfähiger Arbeitnehmer heranzubilden – einen der entscheidenden Faktoren der digitalen Wirtschaft.


FPT


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt