Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesen in Russland berichten von den bangen Tagen während des Wagner-Aufstands

VnExpressVnExpress25/06/2023

[Anzeige_1]

Viele Vietnamesen in Südrussland waren sehr verwirrt und beunruhigt, als Wagner-Truppen in der Stadt, in der sie lebten, plötzlich aufstanden.

Am frühen Morgen des 24. Juni wurde Herr Hoang, ein Vietnamese, der in der Provinz Rostow im Süden Russlands lebt, durch das Klingeln des Telefons geweckt. Er hatte keine Zeit, den Hörer abzunehmen, wachte aber auf, als ihm klar wurde, dass es die Telefonnummer seines Cousins ​​war.

„Es muss etwas Ungewöhnliches sein, dass er mich so früh am Morgen kontaktiert. Bevor ich zurückrufen konnte, erhielt ich eine Reihe von Anrufen von vietnamesischen Händlern auf dem Markt in der Stadt“, sagte Herr Hoang, ein Händler auf dem Markt in Rostow am Don, der Hauptstadt der Provinz Rostow, gegenüber VnExpress .

Die Händler riefen ihn an, um dem Sicherheitsdienst des Marktes mitzuteilen, dass man ihnen den Zutritt zu ihren Ständen nicht ermöglichen würde. Da Herr Hoang ein Mitspracherecht bei der Geschäftsführung hat, nahm er sofort Kontakt mit dem Geschäftsführer des Marktes auf und war überrascht, die ungewöhnliche Stimme des russischen Managers zu hören.

„Er sagte, die ganze Provinz sei mit einer terroristischen Situation konfrontiert, alle Vietnamesen müssten zu Hause bleiben“, sagte Herr Hoang. Als er auf den Markt ging, um Informationen einzuholen, waren er und alle anderen schockiert, als sie erfuhren, dass der private Militärkonzern Wagner in die Hauptstadt der Provinz Rostow umzog.

Panzer mit dem Buchstaben „Z“ der Wagner-Truppen auf den Straßen von Rostow am Don, der Hauptstadt der Region Rostow, Russland, 24. Juni. Foto: AFP

Panzer mit dem Buchstaben „Z“ der Wagner-Truppen auf den Straßen von Rostow am Don, der Hauptstadt der Region Rostow, Russland, 24. Juni. Foto: AFP

Seit den frühen Morgenstunden des 24. Juni schickte Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin Tausende bewaffnete Männer vom ukrainischen Schlachtfeld über die Grenze nach Russland, um „Gerechtigkeit zu fordern“, nachdem er dem Verteidigungsministerium vorgeworfen hatte, einen Luftangriff auf die Kasernen dieser Truppe durchgeführt zu haben, der viele Todesopfer gefordert habe.

Das russische Verteidigungsministerium bestritt die Vorwürfe. Der russische Sicherheitsdienst (FSB) kündigte die Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens gegen Prigoschin wegen „Anstiftung zum Aufstand“ gegen das Verteidigungsministerium an.

„Auf der anderen Seite des Flusses, wo ich lebe, gab es mehrere laute Explosionen. Von weitem konnte ich noch schwarzen Rauch in den Himmel aufsteigen sehen“, sagte Hai Pham, 26, ein Student aus Rostow am Don.

Der Verkehr von Rostow am Don in andere Städte wurde sofort gesperrt. Während er verwirrt war und nicht wusste, was er tun sollte, erhielt Herr Hoang einen Anruf von der vietnamesischen Botschaft in Moskau, die ihn über die Situation und eine Lösung informierte.

Das vietnamesische Außenministerium empfahl den Bürgern in südrussischen Städten und der Hauptstadt Moskau außerdem, die Gesetze und Anweisungen der lokalen Behörden zu befolgen. Die Bürger sollten zu Hause bleiben und die Teilnahme an großen Menschenansammlungen sowie längere Reisen innerhalb Russlands vermeiden.

Als er erkannte, dass die Wagner-Soldaten „keinen Menschen Schaden zugefügt“ hatten, als sie das Hauptquartier des südlichen Militärbezirks Russlands kontrollierten, forderte Herr Hoang die vietnamesischen Händler auf, nach Hause zu gehen und in Kontakt zu bleiben. Gleichzeitig wies er andere Geschäfte an, nicht auf den Markt zu gehen, sondern „zu schließen und die Situation abzuwarten“. Hai erhielt außerdem die Kündigung seines Teilzeitjobs in einem Restaurant in der Nähe seines Zuhauses.

Chef Wagner Prigoschin bekräftigte, dies sei „ein Marsch für Gerechtigkeit und kein Putsch gewesen und habe die russische Armee nicht behindert“. Er erklärte die Kontrolle über die Stadt Rostow am Don, um den Generalstabschef und den Verteidigungsminister Russlands zu einem Treffen zu zwingen. „Wenn sie nicht kommen, ziehen wir weiter nach Moskau“, sagte Chef Wagner.

Wagner-Soldaten sitzen am 24. Juni auf dem Bürgersteig, während sie im Zentrum von Rostow am Don patrouillieren. Foto: AFP

Wagner-Soldaten sitzen am 24. Juni auf dem Bürgersteig, während sie im Zentrum von Rostow am Don patrouillieren. Foto: AFP

Bis zum Mittag des 24. Juni rückten Wagner-Einheiten weiter durch Woronesch südlich von Moskau vor und übernahmen die Kontrolle über weitere Militäreinrichtungen in der Stadt.

Da hörte Tran Nguyen Giap eine laute Explosion, als er mit seiner Familie auf dem Siti-Park Grad-Markt in Woronesch einkaufte. Der 20-jährige Student wusste zu diesem Zeitpunkt nicht, dass Wagner-Truppen die Kontrolle über Militäreinrichtungen in Rostow am Don übernommen hatten und durch sein Gebiet vorrückten.

„Wir und alle um uns herum sagten uns nach der Explosion eilig, wir sollten nach Hause gehen“, erinnerte sich Giap und sagte, dass auf dem Heimweg der Familie, etwa drei Kilometer vom Markt entfernt, russische Truppen, Panzer und Aufklärungshubschrauber stationiert waren.

Die russischen Behörden kündigten eine Anti-Terror-Operation in der Region an, verhängten Reisebeschränkungen und einige Schulen verboten ihren Schülern, die Schlafsäle zu verlassen. Ein Öldepot in der Stadt Woronesch geriet nach einer lauten Explosion in Brand.

Der russische Präsident Wladimir Putin äußerte sich später im Fernsehen und verurteilte Wagners Rebellion als einen Akt des Verrats. Das russische Verteidigungsministerium forderte die bewaffneten Männer der Gruppe auf, den Tycoon Prigozhin im Stich zu lassen, und versprach, für ihre Sicherheit zu sorgen.

Prigoschin erklärte jedoch, dass er und seine bewaffneten Männer sich nicht ergeben würden, sondern ihre Truppen weiter in Richtung Lipezk, etwa 400 Kilometer von Moskau entfernt, bewegen würden.

Giaps Familie kehrte nach Hause zurück und „schloss die Tür und wartete auf Neuigkeiten“, wie von den Behörden geraten. „Alle haben ihre Pläne für den Tag auf Eis gelegt, alle waren extrem verwirrt und besorgt“, sagte er.

Lage der Städte Rostow am Don, Woronesch und der Hauptstadt Moskau in Russland. Grafik: Google Maps

Lage der Städte Rostow am Don, Woronesch, Lipezk und der Hauptstadt Moskau Russlands. Grafik: Google Maps

Als Reaktion auf Wagners an die Hauptstadt gerichtete Erklärung forderte Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin die Einwohner auf, ihre Reisen einzuschränken, da in der Stadt ein Anti-Terror-Regime verhängt werde. Er sagte, die Situation sei „schwierig“ und kündigte an, dass den Menschen der 26. Juni frei gegeben werde, um „das Risiko zu minimieren“.

Aufgrund der erhöhten Wachsamkeit des Militärs sagten jedoch viele Vietnamesen in der russischen Hauptstadt, die Sicherheitslage sei am 24. Juni stabil geblieben. Viele Menschen fahren am Wochenende weiterhin in die Vororte zum Grillen, Einkaufen und Essengehen, obwohl einige Großveranstaltungen abgesagt wurden.

„Die ergriffenen Maßnahmen sind notwendig, und die Behörden haben die Menschen umgehend beruhigt, sodass sie davon ausgehen, dass das Problem gelöst wird. Es gibt kein Chaos oder größere Störungen im täglichen Leben“, sagte Van Anh, der in Moskau lebt.

Obwohl die Stadt unter Wagners Kontrolle stand, war die Sicherheitslage in Rostow am Don und Woronesch nicht kritisch, da es weder zu Zusammenstößen kam noch Zivilisten betroffen waren. Als die Lage klarer wurde, ließ die Angst der Menschen in Rostow am Don nach, sagte Hoang.

Die Sorgen von Giaps Familie in Woronesch verflogen schnell, als das Gebiet, in dem er lebte, streng von der russischen Armee bewacht wurde.

Am Abend des 24. Juni befahl Prigoschin Wagner plötzlich, in seine Kaserne zurückzukehren, um „Blutvergießen zu vermeiden“. Zuvor hatte man sich mit dem Kreml darauf geeinigt, Wagner Immunität vor Strafverfolgung zu gewähren und ihn Russland in Richtung Weißrussland verlassen zu lassen. Anschließend zogen sich die Wagner-Truppen aus Rostow am Don zurück und beendeten damit die als schwerste Sicherheitskrise Russlands seit Jahrzehnten geltende Situation. Am Morgen des 25. Juni sagte Herr Hoang, dass sich das Leben der vietnamesischen Gemeinde in dieser Stadt wieder normalisiert habe.

„Auch in Woronesch hat sich die Lage stabilisiert, auch wenn der Brand im Öldepot der Stadt noch nicht vollständig gelöscht ist. Alle hoffen, dass die militärischen Spannungen enden und Russland zu seinem früheren Frieden zurückkehren kann“, sagte Giap, der seit zehn Jahren in Woronesch lebt.

Duc Trung - Thanh Tam


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

29 Projekte zur Organisation der APEC-Konferenz 2027
Rückblick auf das Feuerwerk in der Nacht des 30. April zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung am Himmel von Ho-Chi-Minh-Stadt
Sa Pa begrüßt den Sommer mit dem Fansipan Rose Festival 2025
Famous Magazine verrät die schönsten Reiseziele Vietnams

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt