Apple sammelt Kartendaten in Vietnam
Seit Mitte Februar hat Apple mit der Datenerfassung begonnen, um die Qualität und Genauigkeit seines Kartendienstes (Apple Maps) in Vietnam zu aktualisieren und zu verbessern. Dabei handelt es sich um eine Software, die auf Geräten im Ökosystem des Unternehmens verfügbar ist, aufgrund fehlender Informationen im Laufe der Zeit jedoch nicht wirklich genau war und daher nicht mit dem Kartendienst des „Suchmaschinenriesen“ Google konkurrieren kann.
Das Projekt zielt außerdem darauf ab, die Genauigkeit der Funktion „Umsehen“ zu verbessern, die es Benutzern ermöglicht, eine Vorschau realer Bilder bestimmter Orte auf der Karte anzuzeigen, ohne persönlich dorthin gehen zu müssen. Um die Aufgabe zu erfüllen, installierte das Unternehmen einen Lichtsensor (LiDAR) und eine externe Kamera am Auto sowie ein Computersystem, das den Fahrer im Inneren bedient.
In Gassenbereichen, die mit dem Auto nicht erreichbar sind, wird das Unternehmen an Rucksäcken getragene Scangeräte einsetzen, sodass Datensammler beim Gehen Informationen sammeln können. Crowdsourcing-Daten sind auch eine Referenzquelle für die Verbesserung von Kartendiensten.
Auf den Straßen wurde ein Datenerfassungsfahrzeug von Apple Maps gesichtet.
Im Hinblick auf die Datenschutzbedenken von Personen, die versehentlich in das Bild von Orten geraten, an denen Fahrzeuge/Kartengeräte vorbeifahren, verpflichtet sich Apple, die Vorschriften zu deren Schutz einzuhalten und versichert, dass es eine sorgfältige Zensur durchführt, bevor das System öffentlich bereitgestellt wird. Benutzer können die Verarbeitung personenbezogener Daten auch proaktiv anfordern, indem sie sich direkt an das Unternehmen wenden (per E-Mail an [email protected]).
Auf die Frage, warum Apple die Kartendaten in Vietnam erst jetzt verbessert, antworten Experten, dass Vietnam schon immer als ein sich schnell entwickelnder und potenzieller Markt galt und es daher für das Unternehmen an der Zeit sei, sich „besser darum zu kümmern“.
Der Beweis dafür ist, dass immer mehr offizielle Dienste des Unternehmens in Vietnam eröffnet werden, darunter das System autorisierter Vertriebsgeschäfte, autorisierte Dienste und seit neuestem auch der Apple Store-Onlineshop. „Viele Quellen bestätigen, dass es in Vietnam in nur ein bis zwei Jahren mindestens einen Apple Store auf der Straße geben wird“, verriet eine Quelle aus dem Umfeld autorisierter Händler.
Darüber hinaus muss das Unternehmen gemäß der Roadmap auch die Servicequalität verbessern und Vietnam ist in dieser Phase in den Plan einbezogen. Die Entwicklung von Kartendiensten soll außerdem dazu beitragen, die Benutzererfahrung des Apple-Ökosystems im Besonderen und des vietnamesischen IT-Ökosystems im Allgemeinen zu verbessern.
Wohin fahren die Fahrzeuge zur Datenerfassung von Apple Maps?
Nach Angaben von Apple startete das Projekt zur Erfassung von Kartendaten in Vietnam am 16. Februar 2024 und soll bis zum 24. Oktober 2024 dauern, aufgeteilt in mehrere Phasen in verschiedenen Gebieten des Landes.
Es wird in drei große Phasen unterteilt (die nacheinander umgesetzt werden): vom 16. Februar bis 24. Juli in Ba Ria – Vung Tau, Binh Duong, Binh Phuoc, Dong Nai, Ho-Chi-Minh-Stadt und Tay Ninh; vom 5. März bis 30. August in Binh Dinh, Binh Thuan, Da Nang, Khanh Hoa, Ninh Thuan, Phu Yen, Quang Nam und Quang Ngai; Vom 8. März bis zum 30. Juli konzentrieren sich die Fahrzeuge in der Region des Roten Flussdeltas, einschließlich der Hauptstadt Hanoi und einiger benachbarter Provinzen.
Die angekündigte spezifische lokale Liste umfasst:
- Nördliche Zentralküste: Ha Tinh, Nghe An, Quang Binh, Quang Tri, Thanh Hoa, Thua Thien – Hue.
- Südliche Zentralküste: Binh Thuan, Binh Dinh, Khanh Hoa, Ninh Thuan, Phu Yen, Quang Nam, Quang Ngai und Da Nang.
- Nordwesten: Hoa Binh, Lai Chau, Lao Cai, Son La, Yen Bai und Dien Bien.
- Zentrales Hochland: Gia Lai, Kon Tum, Lam Dong, Dak Lak und Dak Nong.
- Nordosten: Bac Giang, Bac Kan, Cao Bang, Ha Giang, Lang Son, Phu Tho, Quang Ninh, Thai Nguyen und Tuyen Quang.
- Südosten: Ba Ria - Vung Tau, Binh Duong, Binh Phuoc, Stadt. Ho Chi Minh, Tay Ninh und Dong Nai.
- Mekong-Delta: An Giang, Bac Lieu, Ben Tre, Ca Mau, Can Tho, Hau Giang, Kien Giang, Long An, Soc Trang, Tien Giang, Tra Vinh und Vinh Long.
- Delta des Roten Flusses: Bac Ninh, Ha Nam, Hanoi, Hai Duong, Hai Phong, Hung Yen, Nam Dinh, Ninh Binh, Thai Binh und Vinh Phuc.
Mitarbeiter tragen Geräterucksäcke, um Daten an Orten abzurufen, die für Autos unzugänglich sind.
Benutzer sind begeistert, da Apple mit der Erfassung von Kartendaten in Vietnam beginnt
Die Verbesserung der Kartendatenqualität in Vietnam wird als positives Zeichen für die allgemeine Entwicklung gesehen. In den sozialen Netzwerken erregten Beiträge, die Apples Kartierungsauto auf lokalen Straßen zeigten, sofort die Aufmerksamkeit der Internetnutzer-Community. Der Clip wurde erst vor einem Tag auf der Fanpage eines vietnamesischen Verkäufers geteilt und zog mehr als 11.000 emotionale Interaktionen, fast 900 Kommentare und Hunderte von Shares nach sich, im Gegensatz zu anderen Posts auf dieser Seite, die nur wenige Interaktionen erhielten.
„Hoffentlich wird es eines Tages besser zu verwenden sein als Google Maps “, schrieb ein Benutzer im Technologieforum Tinh Te in einem Beitrag über die Reiseroute des Apple Maps-Autos. Viele andere leben in der Stadt. Ho Chi Minh sagte, er sei Apples Spezialautos schon oft „begegnet“. Bisher gibt es jedoch keine Berichte über Fälle, in denen Mitarbeiter mit Rucksäcken voller Ausrüstung Daten an Orten sammelten, die mit dem Auto nicht erreichbar sind.
In vietnamesischen Internetnutzer-Communitys erhielt jeder Beitrag zu Apples Datensammelaktivitäten überwiegend positives Feedback. Viele Leute sagten, sie hätten darauf gewartet, dass dieser Dienst verbessert werde, damit er synchron mit dem Geräte-Ökosystem des Unternehmens genutzt werden könne. Darüber hinaus wird die Möglichkeit von Apple Maps dazu beitragen, das Erlebnis zu verbessern und den Benutzern neben gängigen Anwendungen wie Google Maps oder Waze mehr Optionen für Kartendienste zu bieten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)