GĐXH – Beim Tet-Festmahl ist das Fett aus dem Fleisch und der Haut von Geflügel der erste „Feind“ von Menschen mit hohem Blutdruck. Darüber hinaus sind Süßigkeiten, Banh Chung und salzige Speisen auch für Menschen mit hohem Blutdruck gefährlich.
Tet ist die Zeit, in der Familien oft zusammenkommen, um gemeinsam zu essen. Auf der Speisekarte stehen Gerichte mit viel Fett, Salz und Zucker, wie etwa Chung-Kuchen, Tet-Kuchen, eingelegte Zwiebeln, geschmortes Fleisch, Bambussprossensuppe, Presskopf usw., sowie Getränke mit Stimulanzien: Bier, Wein, Erfrischungsgetränke …
Für normale Menschen hat eine Ernährung während des Tet-Festes, die zu einer Gewichtszunahme führt, möglicherweise keine großen Auswirkungen auf ihre Gesundheit. Bei Menschen mit hohem Blutdruck beeinträchtigen diese Nahrungsmittel und Getränke jedoch erheblich die Blutdruckkontrolle und erhöhen das Schlaganfallrisiko, wenn sie nicht richtig dosiert werden.
Illustration
Menschen mit hohem Blutdruck sollten beim Tet-Fest Folgendes beachten:
Achten Sie auf eine gesunde Ernährung
Menschen mit hohem Blutdruck sollten den Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin sowie von Nahrungsmitteln, die mit viel Salz zubereitet werden, einschränken. Die empfohlene Gesamtsalzaufnahme für Menschen mit hohem Blutdruck beträgt weniger als 1.500 mg pro Tag (etwa 3/4 Teelöffel Salz).
Spezielle Tet-Gerichte wie Banh Chung, Banh Tet, Gio Cha, Marmelade, eingelegte Zwiebeln, süße Kuchen und Süßigkeiten ... können Bluthochdruck verursachen. Daher sollte grünem Gemüse, Vollkornprodukten, fettem Fisch, Obst und fettarmer Milch der Vorzug gegeben werden. Die Zugabe von Kalium aus Bananen, Avocados, Wassermelonen, Süßkartoffeln und Kürbissen trägt dazu bei, die Auswirkungen von Natrium auf den Blutdruck zu verringern und den Blutdruckindex zu senken.
Begrenzen Sie den Alkoholkonsum
Hoher Alkoholkonsum lässt den Blutdruck noch weiter ansteigen. Menschen mit hohem Blutdruck sollten keinen Alkohol trinken. Wenn sie trinken, sollten sie nur in Maßen trinken, entsprechend 360 ml Bier oder 150 ml Wein oder 30 ml Spirituosen.
Sie sollten gefiltertes Wasser, grünen Tee, zuckerarmen Saft und fettarme Milch trinken. Menschen mit einem Risiko für Bluthochdruck sollten ihren Konsum von Kaffee, kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken usw. einschränken.
Stresskontrolle
Bei Stress schüttet der Körper Hormone aus, die den Blutdruck ansteigen lassen. Wenn Sie Ihren Geist glücklich und zufrieden halten, können Sie auch Bluthochdruck vorbeugen. Wenn Sie gestresst sind, sollten Sie sich hinsetzen, ausruhen und tief durchatmen, um sich zu beruhigen.
Illustration
Blutdrucküberwachung
Menschen mit Risikofaktoren für Bluthochdruck oder einer entsprechenden Vorgeschichte sollten zu Hause ein Blutdruckmessgerät haben, um ihren Gesundheitszustand bequem überwachen zu können.
Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein
Menschen mit Bluthochdruck sollten den von ihrem Arzt verordneten Behandlungsplan einhalten und die Einnahme der Medikamente nicht eigenmächtig abbrechen, wenn der Blutdruck stabil ist, insbesondere dann nicht, wenn der Arzt sie nicht dazu aufgefordert hat. Das eigenmächtige Absetzen des Medikaments kann das Risiko von Komplikationen erhöhen.
Erhöhen Sie Ihre körperliche Aktivität
Sorgen Sie für gesunde körperliche Aktivität und helfen Sie in den ersten Tagen des neuen Jahres dabei, Menschen miteinander zu verbinden. Die American Heart Association empfiehlt mindestens 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche oder 30 Minuten pro Tag.
Menschen mit Bluthochdruck sollten geeigneten Sport treiben, wobei leichtes Gehen, Joggen, Radfahren, Schwimmen, Tanzen, Meditation, Yoga usw. im Vordergrund stehen sollten. Regelmäßige körperliche Aktivität fördert die Durchblutung und stabilisiert den Blutdruck.
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/nguoi-benh-cao-huyet-ap-an-tet-can-biet-dieu-nay-de-bao-ve-suc-khoe-172250125084807457.htm
Kommentar (0)