Die Reispreise der Konkurrenten Thailand und Pakistan sinken, während der Preis für vietnamesischen Reis in die Höhe schießt, was dieses wertvolle Handelsgut unseres Landes zum teuersten der Welt macht.
Laut Statistiken der Generalzollbehörde exportierte unser Land im vergangenen Juli mehr als 751.000 Tonnen Reis und erwirtschaftete dabei fast 452 Millionen US-Dollar. Im Vergleich zum Vormonat Reisexport Es gab einen starken Anstieg um 46,3 % im Volumen und um bis zu 39,7 % im Wert.
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 exportierte unser Land fast 5,3 Millionen Tonnen Reis im geschätzten Wert von 3,34 Milliarden US-Dollar. Das Reisexportvolumen stieg nur um 8,3 %, der Wert legte jedoch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich um 27,7 % zu.
Der durchschnittliche Reisexportpreis unseres Landes erreichte 632 USD/Tonne, ein Anstieg von 18,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023.
Insbesondere ist nach einer Reihe von Tagen starker Rückgänge der vietnamesischen Reisexportpreise, die im Vergleich zu Konkurrenten wie Thailand und Pakistan auf ein niedriges Niveau sanken, in den letzten Tagen bei diesem wichtigen Rohstoff unseres Landes wieder ein Aufwärtstrend zu verzeichnen.
Daten der Vietnam Food Association (VFA) zeigen, dass die vietnamesischen Reispreise im Vergleich zu den Konkurrenten Thailand und Pakistan in die entgegengesetzte Richtung steigen. Vietnams 5 % Bruchreisexporte wurden am 15. August zu 575 USD/Tonne gehandelt, 14 USD/Tonne mehr als die gleiche Sorte aus Thailand und 34 USD/Tonne mehr als aus Pakistan.

Ebenso stieg der Exportpreis für 25 % Bruchreis unseres Landes auf 539 USD/Tonne und liegt damit um 27 USD/Tonne höher als für die gleiche Reissorte aus Thailand und Pakistan, die 22 USD/Tonne teurer ist.
Im Vergleich zu den weltweit größten Reisexportländern ist der vietnamesische Exportreis der teuerste.
Auch auf dem Inlandsmarkt haben sich die Reispreise in den letzten Wochen erholt, was den Landwirten zu einem guten Einkommen verhilft.
Laut VFA liegt der durchschnittliche Reisexportpreis Vietnams auf einem sehr hohen Niveau. Der Preis für vietnamesischen Reis, der nach Brunei exportiert wurde, lag zeitweise bei 959 USD/Tonne, in die USA bei 868 USD/Tonne, in die Niederlande bei 857 USD/Tonne, in die Ukraine bei 847 USD/Tonne, in den Irak bei 836 USD/Tonne und in die Türkei bei 831 USD/Tonne …
Prognosen zufolge wird es in diesem Jahr weltweit zu einem Mangel von 7 Millionen Tonnen Reis kommen. Einige Länder beschränken ihre Exporte, während andere den Reisimport zur Lagerung erhöhen. Dies schafft Chancen für Reisexportländer, darunter auch Vietnam.
Derzeit ist die Importnachfrage traditioneller Abnehmer von vietnamesischem Reis wie den Philippinen, Indonesien, Ghana, Malaysia, Singapur usw. hoch und steigt weiter an. Reisexportunternehmen expandieren auch aktiv in neue Märkte wie den Nahen Osten, Afrika, Südamerika, Japan, Korea usw.

Im vergangenen Juli gewannen unsere Unternehmen bei der Reis-Ausschreibungsrunde in Indonesien – Vietnams zweitgrößtem Reisexportmarkt – 7 von 12 Ausschreibungspaketen. Der Höchstgebotspreis lag dieses Mal bei 563 USD/Tonne und war damit besser als der durchschnittliche Exportpreis auf dem Markt.
Mit positiven Signalen aus den Exportmärkten, so Experten, Vietnamesischer Reispreis Es wird schwierig sein, den Rückgang so stark wie zuletzt zu verlangsamen. Der Reisexportumsatz unseres Landes dürfte dieses Jahr 5 Milliarden US-Dollar erreichen.
Um angesichts von Herausforderungen wie dem Klimawandel, veränderten Konsumtrends in der Welt und der Verknappung vieler Ressourcen einen stabilen Reismarkt zu entwickeln, trafen sich vor Kurzem der Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, der Minister für Industrie und Handel sowie relevante Behörden, um über diesen Wirtschaftszweig zu diskutieren.
Beide Ministerien stimmten dem Vorschlag zu, einen Nationalen Reisrat zu gründen, dessen Ziel eine Diversifizierung der Wertschöpfungskette sowie der Produkte und Märkte ist und den Reisbauern und Reisanbaugebieten ein gutes Einkommen bescheren soll.
Nach seiner Gründung wird der Nationale Reisrat nicht nur die derzeitigen Beschränkungen der Reisindustrie überwinden, sondern auch die im Reishandel auftretenden Probleme rasch in den Griff bekommen. Insbesondere Länder wie Thailand und Indien haben plötzlich neue Richtlinien für den Reisexport eingeführt. Problem bei der Entwicklung von Reismarken, vietnamesischer Reis wird gefälscht …
Quelle
Kommentar (0)