Verschiedene Lern- und Prüfungsmaterialien
In der amtlichen Mitteilung 3935/BGDDT des Ministeriums für Bildung und Ausbildung aus dem Jahr 2024 zu Richtlinien für die Umsetzung von Aufgaben im Sekundarschulbereich für das Schuljahr 2024–2025 betonte das Ministerium für Bildung und Ausbildung erneut die Anforderung, keine Lehrbücher als regelmäßige Literaturtests zu verwenden, um den Schülern die Orientierung für die Übergangsprüfung zu erleichtern.
Tatsächlich ist dies für Studierende des General Education Program 2018 nichts Ungewöhnliches mehr.
Zuvor hatte das Ministerium für Bildung und Ausbildung im Juli 2022 in der offiziellen Mitteilung 3175/BGDĐT-GDTrH die Bildungseinrichtungen aufgefordert, bei der Bewertung der Lernergebnisse am Ende des Semesters, am Ende des Schuljahres und am Ende der Stufe die Wiederverwendung von in Lehrbüchern erlernten Texten als Material für die Erstellung von Lese- und Schreibtests zur genauen Bewertung der Fähigkeiten der Schüler zu vermeiden und die Situation zu überwinden, in der die Schüler den Unterrichtsstoff nur auswendig lernen oder Inhalte aus verfügbaren Dokumenten kopieren.
In Umsetzung des oben genannten Dokuments wurden ab dem Schuljahr 2022/23 bis heute regelmäßige und periodische Literaturtests gemäß den Anweisungen durchgeführt. Somit ist dieses Jahr das dritte Jahr, in dem Einheiten und Schulen nicht auf bekannte Materialien aus Lehrbüchern zurückgreifen, um sie in Tests und Bewertungen einzubeziehen.
Die Lehrer geben zu, dass die Neuerungen im Bereich des Lehrens, Prüfens und Bewertens von Literatur zunächst sowohl für die Lehrer als auch für die Schüler eine große Schwierigkeit und Herausforderung darstellten, denn wenn die Schüler einen unbekannten Text lesen, den sie noch nie zuvor gehört haben, fällt es ihnen schwer, die tiefere Bedeutung des Werks zu verstehen. Daher ist es nicht leicht, das Werk zu analysieren und zu würdigen, um einen guten Aufsatz zu schreiben.
„Vor zwei Jahren war ich sehr besorgt, als ich von den Neuerungen im Literaturunterricht und bei Literaturprüfungen hörte, weil das nicht meine Stärke ist. Doch durch das neue Programm unter Anleitung der Lehrer habe ich allmählich mein Denken geformt und gelernt, selbstständig Aufsätze zu schreiben, die auf meinen eigenen Gefühlen basieren“, sagte Bui Duy Anh, ein Neuntklässler in Cau Giay.
Bemühungen von Lehrern und Schülern
Der Geist der Innovation beim Lehren, Lernen und Prüfen und Bewerten von Literatur wurde den Schülern von den Lehrern vermittelt, sobald sie Anweisungen vom Ministerium für Bildung und Ausbildung erhielten.
Laut Frau Tran Thanh Mai, einer Literaturlehrerin an der Chu Van An Secondary School im Bezirk Thanh Tri in Hanoi , ist Literatur das Fach mit den dramatischsten Änderungen im neuen Programm, denn die Schüler lernen und legen mit völlig anderen Materialien Prüfungen ab.
Früher mussten die Studierenden lediglich das Wissen und die Charaktere verstehen, um die Übungen bearbeiten zu können. Heute müssen sie verstehen, wie jedes Genre aus einer anderen Perspektive genutzt wird, um einen guten Aufsatz schreiben zu können. Im alten Programm lernten und wiederholten die Studierenden das Wissen in den Werken, im neuen Programm müssen die Studierenden jedoch die Denkweise und die Vorgehensweise verstehen.
Die Aufgabe des Lehrers im Unterrichtsprozess besteht darin, den Schülern die Liebe zur Literatur zu vermitteln, zu viel Reden und zu viel Unterricht zu vermeiden und sich dennoch an die Anforderungen des Programms zu halten. Der Schwerpunkt der Lehrer liegt auf der Anleitung, dem Erfahrungsaustausch und dem Schreibenunterricht. Sie müssen über die Struktur des Aufsatzes und den Schreibstil nachdenken, Ideen und Gliederungen entwickeln und die Fähigkeiten und Methoden des Schreibens beherrschen, sodass keine Situation mehr besteht, in der Musteraufsätze verwendet oder auswendig gelernt werden müssen.
Frau Tran Thanh Mai sagte außerdem, dass die Lehrer die Schüler bisher nicht mit diesen Inhalten vertraut gemacht hätten, dass das Bildungsministerium jedoch, sobald die Schüler mit den neuen Lehrbüchern in Berührung gekommen seien, zahlreiche Beratungs- und Schulungssitzungen durchgeführt habe, sodass die Schüler bei den regelmäßigen Prüfungen ab der 6. Klasse mit völlig neuen Materialien vertraut gemacht worden seien.
Andererseits enthält das neue Lehrbuchprogramm für Literatur einen erweiterten Leseteil. Das Lesen von neuem Material, das nicht im Lehrbuch steht, ist für die Schüler zu einer regelmäßigen, im Programm vorgeschriebenen Aktivität geworden. Lehrer ermutigen die Schüler oft, in Leseclubs, Leseblättern, Leseprojekten usw. intensiv zu lesen, um ihnen dabei zu helfen, sich mit dem neuen Material vertraut zu machen. Eltern können daher sicher sein, dass ihre Kinder davon nicht allzu überrascht sein werden.
Frau Nguyen Thi Nga, Literaturlehrerin im Bezirk Thanh Xuan, berichtete, dass die meisten Schüler von der neuen Literaturpraxis begeistert seien. Der Grund dafür sei, dass der Lernprozess weniger anstrengend sei und die Schüler mehr Möglichkeiten hätten, kreativ zu sein.
Dies wird durch die Ergebnisse der regelmäßigen Tests der Schüler deutlich belegt. Viele Schüler verfügen über Schreib- und Denkfähigkeiten, die die Erwartungen der Lehrer übertreffen; sie wissen, wie sie Beispiele aus dem wirklichen Leben zitieren oder Inhalte anderer Fächer präzise, anschaulich und überzeugend in ihre Texte integrieren. Laut Frau Nga ist dies der Erfolg der Innovation im Lehren, Lernen sowie Prüfen und Bewerten von Literatur gemäß dem neuen Programm.
Um den Lehrkräften eine Orientierung für den Unterricht und die Durchführung von Leistungstests nach dem neuen Programm zu geben, insbesondere für Schüler der 9. Klasse, hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung eine Schulung für Lehrkräfte aller Fächer, darunter auch Literaturlehrer, organisiert. Durch die Teilnahme an der Schulung wurden die Lehrkräfte angeleitet, tauschten Erfahrungen aus und erwarben viel nützliches Wissen. Dadurch sind sie selbstbewusster und entschlossener bei der Umsetzung des Programmziels, die Qualitäten und Fähigkeiten der Schüler zu fördern.
[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/ngu-lieu-de-thi-ngu-van-nam-ngoai-sgk-khong-lam-kho-hoc-sinh.html
Kommentar (0)